Die Oktanzahl beschreibt lediglich die Klopffestigkeit von Benzin. Das heißt: Umso höher man einen Motor verdichtet, umso so höher sollte die Klopffestigkeit des Otto Kraftstoffes sein, um ein selbstständiges entzünden des Benzins und somit eine unkontrollierte Verbrennung zu verhindern.
Aber die Verbennung wird durch eine höhere Oktanzahl nicht besser, sondern nur kontrolliert.
Bis zu einem Verdichtungsverhältnis von 14:1, ist Normalbenzin mit 95 Oktan völlig ausreichend.
Wenn man mal überschlägt, kommt man bei einem Brennraumvolumen von um die 10ccm bei einem Hubraum von 125ccm auf ein geometrisches Verdichtungsverhältnis von 13,5:1. (N= (V1+V2) / V2)
Also ist Normalbenzin völlig ausreichend, und noch dazu, ist Spuerbenzin (oder Super plus, V-Power100 usw.) bei gleichem Verdichtungverhältnis schwerer entzündlich!!!
Hoffe, ich konnte das ein wenig verständlich rüberbringen.
