2 verschiedene Felgen?
2 verschiedene Felgen?
Denkst Du. Ist aber nicht so.
- Kartomatic
- Beiträge: 2057
- Registriert: Do 3. Apr 2008, 21:28
- Wohnort: Massing
2 verschiedene Felgen?
In Wackersdorf haben sie neulich erst wieder einen Hobbyfahrer mit dem Krankenwagen weggebracht. Der is nach Start/Ziel im schnellen Rechtsknick abgeflogen. Grund: Reifen von der Felge gehüpft - Ursache: Superschnelle Rechts (Schalter 6. Gang fast voll) und Felge ohne Sicherungsschrauben.
... das sollte zu denken geben.
... das sollte zu denken geben.
Am Öl hats nicht gelegen, war ja keins drin !
2 verschiedene Felgen?
Hab sogar schon erlebt, wie durchaus nicht unerfahrenen Fahrern der Reifen Innen von der Felge gerutscht ist.
- forever-cool
- Beiträge: 212
- Registriert: So 23. Sep 2007, 07:16
- Wohnort: Bad Tölz
2 verschiedene Felgen?
Ich fahr keine Felgen mehr ohne Sicherungsschrauben.
Die paar Euros für die zusätzlichen Sicherungsschrauben sollte jeder für seine eigene Sicherheit noch über haben.......!
Die paar Euros für die zusätzlichen Sicherungsschrauben sollte jeder für seine eigene Sicherheit noch über haben.......!
4-strokes are like tampons.. every pussy has one 

2 verschiedene Felgen?
@CH-Flizzer
das ist die theorie, die praxis sieht anders aus.
@all
wir hatten mal conti montiert, da ist uns der reifen mit einem lauten plopp sogar dreimal innen von der felge gesprungen...zum glück in etwas langsameren kurven...
sicherungsschrauben sind halt außen.....
das ist uns aber bisher nur mit den contis auf dem schalter passiert....
ich verstehe nicht , warum hier jemanden davon abgeraten wird sicher unterwegs zu sein.
also nochmal, sicherungsschrauben sind ein mehr an sicherheit, und auf dem schalter in "meinen augen" pflicht.
gruss, oli
das ist die theorie, die praxis sieht anders aus.
@all
wir hatten mal conti montiert, da ist uns der reifen mit einem lauten plopp sogar dreimal innen von der felge gesprungen...zum glück in etwas langsameren kurven...
sicherungsschrauben sind halt außen.....
das ist uns aber bisher nur mit den contis auf dem schalter passiert....
ich verstehe nicht , warum hier jemanden davon abgeraten wird sicher unterwegs zu sein.
also nochmal, sicherungsschrauben sind ein mehr an sicherheit, und auf dem schalter in "meinen augen" pflicht.
gruss, oli
** CRG Black Hawk mit TM K9b Special **
-
- Beiträge: 81
- Registriert: Sa 3. Jan 2009, 14:23
- Wohnort: Tafers
2 verschiedene Felgen?
Ich wollte niemanden davon abraten keine Sicherungsschrauben zu verwenden, ich dachte wirklich dass der Hump dementsprechend gebaut ist. Ausserdem gieng ich nicht von einem Schalter aus. Sorry mein Fehler
2 verschiedene Felgen?
Hallo,
also erst einmal bin ich der Meinung, wenn der Reifen innen von der Felge rutscht, stimmt etwas mit dem Reifen, der Felge oder beidem nicht, oder der Reifen ist nicht richtig montiert.
Zum anderen wollte ich niemandem generell von Sicherungsschrauben abraten. Vor allem beim Schalter an den Hinterrädern halte ich sie tatsächlich für sinnvoll. Hier handelt es sich aber um ein Vorderrad. Ich denke nicht, dass man da Angst haben muß.
Gruß Volker
also erst einmal bin ich der Meinung, wenn der Reifen innen von der Felge rutscht, stimmt etwas mit dem Reifen, der Felge oder beidem nicht, oder der Reifen ist nicht richtig montiert.
Zum anderen wollte ich niemandem generell von Sicherungsschrauben abraten. Vor allem beim Schalter an den Hinterrädern halte ich sie tatsächlich für sinnvoll. Hier handelt es sich aber um ein Vorderrad. Ich denke nicht, dass man da Angst haben muß.
Gruß Volker
2 verschiedene Felgen?
Stell dich mal mit nem Fotoapparat mit Tele an ne Haarnadelkurve und fotografier mal die Räder von vorn. Da wirst Du sehen, wie sehr die Reifen zur Seite wandern. Heute haben nicht nur Schalter Bremsen vorn und gerade mit den Handbremsen haben die Vorderräder in den Kurveneingängen gut zu tun.
Das etwas nicht stimmt, wenn ein Reifen innen runterrutscht mag schon sein, aber entscheidend ist doch, daß er runterrutschen kann, innen wie außen. Man kann nicht immer davon ausgehen, daß jeder sein Kart perfekt in Ordnung hat. Manchmal sind es nur kleine Unachtsamkeiten oder technische Fehler, die eine Kettenreaktion in Gang setzen.
Also, fahrt mit
... Sicherungsschrauben
Das etwas nicht stimmt, wenn ein Reifen innen runterrutscht mag schon sein, aber entscheidend ist doch, daß er runterrutschen kann, innen wie außen. Man kann nicht immer davon ausgehen, daß jeder sein Kart perfekt in Ordnung hat. Manchmal sind es nur kleine Unachtsamkeiten oder technische Fehler, die eine Kettenreaktion in Gang setzen.
Also, fahrt mit

RE: 2 verschiedene Felgen?
Sorry an das KFF und PeHaHaOriginal von Volker61
Hallo,
Ich würde mir nicht die Arbeit machen und dort Sicherungsschrauben nachrüsten. Bei einem nicht so geübten Schrauber besteht sogar die Gefahr, dass die Felge nicht mehr dicht wird (Gewinde schräg reingeschnitten) o.ä. Also laß die Felge einfach so wie sie ist.
Gruß Volker

das ist doch nicht dein Ernst, oder?
Wer schreibt, der bleibt. Nun aber bei mir mit Geschäckle, wie der Schwabe zu sagen pflegt.
Sicherungsschrauben sind bei 0.5 oder 0,6 bar Pflicht.
Falsch montiert? Eher nicht. Eher Physik.
Schröder
RE: 2 verschiedene Felgen?
Danke für die netten Anregungen zu meinem Thema.
Eure Erfahrungswerte haben mich überzeugt um bei meinem Schalter und bei meinem Neuaufbau die Sicherungsschrauben nachzurüsten.
Sicherheit geht vor, da werde ich zum Perfektionist.
Und nochmals eine kleine "Lobesrede". . .
Vielen Dank an ALLE !!!
Wie Ihr vielleicht wisst ist es nicht einfach als Neueinsteiger im Kartsport sich von Anfang an mit der Technik und der Materie innerhalb einiger Wochen vertraut zu machen und sich alles anzueignen was nötig ist. Egal ob es der Neuaufbau eines Kart´s ist oder das Instandhalten eines vorhandenen.
Seit ich in diesem Forum bin und das ist noch nicht allzu lange, habt ihr mir bei meinem Vorhaben sehr wertvolle Tips gegeben, so dass ich mein Projekt in voller Zuversicht beenden kann.
Es werden sicherlich nicht die letzten Fragen sein, welche ich an Euch habe, aber durch Eure Tips und die sachlichen Beschreibungen werde ich nach kurzer Zeit mein Wissen soweit erweitert haben um auch anderen die nötigen Hilfestellungen geben zu können.
Alles in einem . . . ein SUPER - F O R U M ! ! ! ! ! !
Gruß, Jürgen
Eure Erfahrungswerte haben mich überzeugt um bei meinem Schalter und bei meinem Neuaufbau die Sicherungsschrauben nachzurüsten.
Sicherheit geht vor, da werde ich zum Perfektionist.
Und nochmals eine kleine "Lobesrede". . .
Vielen Dank an ALLE !!!
Wie Ihr vielleicht wisst ist es nicht einfach als Neueinsteiger im Kartsport sich von Anfang an mit der Technik und der Materie innerhalb einiger Wochen vertraut zu machen und sich alles anzueignen was nötig ist. Egal ob es der Neuaufbau eines Kart´s ist oder das Instandhalten eines vorhandenen.
Seit ich in diesem Forum bin und das ist noch nicht allzu lange, habt ihr mir bei meinem Vorhaben sehr wertvolle Tips gegeben, so dass ich mein Projekt in voller Zuversicht beenden kann.
Es werden sicherlich nicht die letzten Fragen sein, welche ich an Euch habe, aber durch Eure Tips und die sachlichen Beschreibungen werde ich nach kurzer Zeit mein Wissen soweit erweitert haben um auch anderen die nötigen Hilfestellungen geben zu können.
Alles in einem . . . ein SUPER - F O R U M ! ! ! ! ! !
Gruß, Jürgen
Zuletzt geändert von Kartrider am Do 4. Jun 2009, 01:00, insgesamt 1-mal geändert.
125er Schalter