Chassis für schwere Fahrer
-
- Beiträge: 29
- Registriert: So 8. Feb 2009, 15:59
- Wohnort: Wies
Chassis für schwere Fahrer
Hallo,
ich fahre KZ2 und habe dzt. ein 2 Jahre altes Birel Monza Chassis mit TM-k9c Motor.
Nachdem mein Sohn 45kg hat und ich 100kg habe, funktioniert ein gemeinsames Kart nicht. Ich denke daher mir ein neues Kart zu kaufen und mein Sohn kann das Birel haben und für sich optimieren.
Gibt es Chassis oder Marken die eher für schwere Fahrer geeignet sind bzw. was sollte ich berücksichtigen.
Jetzt wo ich ein neues Kart kaufe könnte ich gleich von Beginn an auf mein Gewicht Rücksicht nehmen.
Mein Freund (ein Spitzenfahrer) auch recht groß aber 20kg leichter hat sich ein BRM Racing gekauft und meint das wäre auch etwas für mich.
Danke für eure Info.
Wolfgang
ich fahre KZ2 und habe dzt. ein 2 Jahre altes Birel Monza Chassis mit TM-k9c Motor.
Nachdem mein Sohn 45kg hat und ich 100kg habe, funktioniert ein gemeinsames Kart nicht. Ich denke daher mir ein neues Kart zu kaufen und mein Sohn kann das Birel haben und für sich optimieren.
Gibt es Chassis oder Marken die eher für schwere Fahrer geeignet sind bzw. was sollte ich berücksichtigen.
Jetzt wo ich ein neues Kart kaufe könnte ich gleich von Beginn an auf mein Gewicht Rücksicht nehmen.
Mein Freund (ein Spitzenfahrer) auch recht groß aber 20kg leichter hat sich ein BRM Racing gekauft und meint das wäre auch etwas für mich.
Danke für eure Info.
Wolfgang
- Hardcoreracer
- Beiträge: 836
- Registriert: So 26. Nov 2006, 21:50
- Wohnort: Köln
Chassis für schwere Fahrer
Das ist aber fies, dass du deinem Sohn das von deinen 100 kg ausgelutschte Chassis geben willst 8o
Gruss Hardcoreracer
Gruss Hardcoreracer

Chassis für schwere Fahrer
Wüsste nicht was da drann fies sein soll, desweiteren wird hier doch keine Familienpolitik in frage gestellt :]
-
- Beiträge: 29
- Registriert: So 8. Feb 2009, 15:59
- Wohnort: Wies
Chassis für schwere Fahrer
War sicher ein Scherz denke ich.
Das Chassis ist etwas über 1 Jahr alt und ich bin etwa 3 Monate gefahren.
Die Angabe 2 Jahre ganz oben stimmt nicht es stamm vom Vorjahr.
Bin doch kein Rabenvater.
Wolfgang
Das Chassis ist etwas über 1 Jahr alt und ich bin etwa 3 Monate gefahren.
Die Angabe 2 Jahre ganz oben stimmt nicht es stamm vom Vorjahr.
Bin doch kein Rabenvater.

Wolfgang
Zuletzt geändert von Wolfgang359 am So 31. Mai 2009, 20:22, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 1199
- Registriert: Fr 18. Mär 2005, 16:54
- Wohnort: Malaga/Espana - Wien, Salzburg/Austria - Milano, Caserta, Podenzano/Italy
Chassis für schwere Fahrer
hallo Wolfgang359
jedes chassis wenn es neu ist, kannst du auch mit mehr als 100 kg fahren. bei den gebrauchten kommt es drauf an wo es eingesetzt war und wie oft es gefahren wurde und auch da kommt es auf die marke nicht an.
gruss christian
jedes chassis wenn es neu ist, kannst du auch mit mehr als 100 kg fahren. bei den gebrauchten kommt es drauf an wo es eingesetzt war und wie oft es gefahren wurde und auch da kommt es auf die marke nicht an.
gruss christian
MALAGA-WIEN-SINGAPUR-BORSO DEL GRAPPA-CARACAS
http://www.globalracingschools.com/scho ... _team.html
http://mach-racing.getverve.at/
Wir planen 2011 das Open Masters Italia, Anfragen per Email für KF3, KF2, KZ2, Mini60
http://www.globalracingschools.com/scho ... _team.html
http://mach-racing.getverve.at/
Wir planen 2011 das Open Masters Italia, Anfragen per Email für KF3, KF2, KZ2, Mini60
RE: Chassis für schwere Fahrer
Hallo Wolfgang,
ich kann mich gut in Dein Problem reindenken, denn ich habe das Gleiche.
Mal unabhängig davon, was der Poppometer als angenehme Fahreigenschaften vermittelt, bevorzuge ich eindeutig ein eher steifes Chassie.
Durch Gewicht und Größe bekommst Du es schon schnell "gängig".
Ich persönlich vertraue hier auf die Qualität des Hauses CRG. Das Road Rebell ist ein feines Chassie für uns "Titanen" und lässt sich wunderbar einfach auf alle Bahnbedingungen (viel und wenig Gummi) abstimmen.
Es vermittelt gerade großen Fahrern eine stabiles Fahrverhalten und man fasst schnell Vertrauen gerade in schnellen Kurven.
Weiterhin gibt es für große Fahrer Pedalverlängerungen und Sitzeinbaumaße, die die Stabilität und Balance des Chassies nicht beeinträchtigen.
Alles in Allem eine gute Wahl, wie ich finde.
ich kann mich gut in Dein Problem reindenken, denn ich habe das Gleiche.
Mal unabhängig davon, was der Poppometer als angenehme Fahreigenschaften vermittelt, bevorzuge ich eindeutig ein eher steifes Chassie.
Durch Gewicht und Größe bekommst Du es schon schnell "gängig".
Ich persönlich vertraue hier auf die Qualität des Hauses CRG. Das Road Rebell ist ein feines Chassie für uns "Titanen" und lässt sich wunderbar einfach auf alle Bahnbedingungen (viel und wenig Gummi) abstimmen.
Es vermittelt gerade großen Fahrern eine stabiles Fahrverhalten und man fasst schnell Vertrauen gerade in schnellen Kurven.
Weiterhin gibt es für große Fahrer Pedalverlängerungen und Sitzeinbaumaße, die die Stabilität und Balance des Chassies nicht beeinträchtigen.
Alles in Allem eine gute Wahl, wie ich finde.
Es gibt immer Höhen und Tiefen - außer man schreibt das Jahr 2004, heißt Michael Schumacher und sitzt in einem Ferrari
Chassis für schwere Fahrer
hallo wolfgang,
ich schließe mich fast der meinung von thies an, würde dir aber das bad boy von crg empfehlen. für den hobbybereich ein wunderbares chassis, dass auf jeder bahn und bei allen wetterbedingen geht.
ich habe alle drei crg chassis getestet und mir das bad boy gekauft.
das machst du sicher nichts falsch.
viele grüße
frank
ich schließe mich fast der meinung von thies an, würde dir aber das bad boy von crg empfehlen. für den hobbybereich ein wunderbares chassis, dass auf jeder bahn und bei allen wetterbedingen geht.
ich habe alle drei crg chassis getestet und mir das bad boy gekauft.
das machst du sicher nichts falsch.
viele grüße
frank
-
- Beiträge: 213
- Registriert: Fr 3. Okt 2008, 12:18
- Wohnort: Bad Soden
Chassis für schwere Fahrer
Ich fahre auch CRG bin auch sehr zufrieden aber Ich würde aber auch den aspekt der Ersatzteilbeschaffung mit einbeziehen nichts ist ärgerlicher als nachher nur mit Handständen an die Teile zu kommen.
will sagen ,lieber ein Händler an der Bahn der sich kümmert
als ein CRG händler mit desintresse im nirgendwo
Gruß
Hagen
will sagen ,lieber ein Händler an der Bahn der sich kümmert
als ein CRG händler mit desintresse im nirgendwo
Gruß
Hagen
-
- Beiträge: 29
- Registriert: So 8. Feb 2009, 15:59
- Wohnort: Wies
Chassis für schwere Fahrer
@all
Danke für eure Infos.
Ich habe mir bereits das neue BRM Racing Chassis gekauft.
Ist so neu, dass es noch nicht auf der BRM Homepage aufgelistet ist.
Ich habe mir ein komplettes Kart um 8000.- zusammenbauen lassen mit TM k9c Motor.
Das Thema ist daher für mich (Themenstarter) nicht mehr aktuell.
Falls es jemanden interessiert, kann ich euch ja in 2-3 Wochen meine Erfahrungen mitteilen.
lg Wolfgang
Danke für eure Infos.
Ich habe mir bereits das neue BRM Racing Chassis gekauft.
Ist so neu, dass es noch nicht auf der BRM Homepage aufgelistet ist.
Ich habe mir ein komplettes Kart um 8000.- zusammenbauen lassen mit TM k9c Motor.
Das Thema ist daher für mich (Themenstarter) nicht mehr aktuell.
Falls es jemanden interessiert, kann ich euch ja in 2-3 Wochen meine Erfahrungen mitteilen.
lg Wolfgang