Eigenleben von Schrauben
Eigenleben von Schrauben
Hallo,
nach dem letzten Fahren am Mittwoch, setz ich mich ins Kart und mir fällt die Schraube die , die Lenkradnabe an der Lenksäule hält entgegen.
Gebrochen. Güte der Schraube 8.8 M 6
Dann komm ich mal auf die Idee, die Achsschenkel Schrauben zu drehen. Da hauts mir den Vogel raus. Beim drehen verändert sich der Sturz, aber wie........
Also Schraube raus und siehe da, krumm. Andere Seite genau das gleiche.
Kein Unfall oder Ausritt vorher. nix. ( Schaltkart )
Meine Frage:
Tauscht ihr sowas regelmäßig aus? oder wie? Vor allem was nehm ich für nee Güte für die Schraube am Lenkrad. Weil wenn die abreist hast das Lenkrad in der Hand.
Und verbiegen sich Achsschenkelschrauben von selbst, beim fahren?
M8 Güte 8.8
Grüße Armin
nach dem letzten Fahren am Mittwoch, setz ich mich ins Kart und mir fällt die Schraube die , die Lenkradnabe an der Lenksäule hält entgegen.
Gebrochen. Güte der Schraube 8.8 M 6
Dann komm ich mal auf die Idee, die Achsschenkel Schrauben zu drehen. Da hauts mir den Vogel raus. Beim drehen verändert sich der Sturz, aber wie........
Also Schraube raus und siehe da, krumm. Andere Seite genau das gleiche.
Kein Unfall oder Ausritt vorher. nix. ( Schaltkart )
Meine Frage:
Tauscht ihr sowas regelmäßig aus? oder wie? Vor allem was nehm ich für nee Güte für die Schraube am Lenkrad. Weil wenn die abreist hast das Lenkrad in der Hand.
Und verbiegen sich Achsschenkelschrauben von selbst, beim fahren?
M8 Güte 8.8
Grüße Armin
- Kartomatic
- Beiträge: 2057
- Registriert: Do 3. Apr 2008, 21:28
- Wohnort: Massing
Eigenleben von Schrauben
Also Achsschenkelbolzen sollten, soviel ich weiß 10.9er sein, und die Schraube an der Lenkradnabe bricht nur, wenn sie ned gescheit fest war.
Am Öl hats nicht gelegen, war ja keins drin !
RE: Eigenleben von Schrauben
Hallo,
die Achsschenkelbolzen müssen nicht unbedingt 10.9 sein. Tony verwendet z.B. auch 8.8 er.
Es ist uns aber auch schon passiert, dass die Achsschenkelbolzen leicht krumm waren.
Grundsätzlich sollte man alle Schrauben am Kart regelmäßig nachziehen bzw. kontrollieren.
Gruß Volker
http://www.kartsport-aktuell.de
http://www.spass-am-kartsport.de
die Achsschenkelbolzen müssen nicht unbedingt 10.9 sein. Tony verwendet z.B. auch 8.8 er.
Es ist uns aber auch schon passiert, dass die Achsschenkelbolzen leicht krumm waren.
Grundsätzlich sollte man alle Schrauben am Kart regelmäßig nachziehen bzw. kontrollieren.
Gruß Volker
http://www.kartsport-aktuell.de
http://www.spass-am-kartsport.de
Eigenleben von Schrauben
ciao aw64
ich verbaue M8 12.9 sind ein wenig teurere hab aber keine Probleme damit
Und sicher mal prüfen
ciao ZCORSE
ich verbaue M8 12.9 sind ein wenig teurere hab aber keine Probleme damit
Und sicher mal prüfen
ciao ZCORSE
La genialita e un motore di vita
Eigenleben von Schrauben
@ Franco
Wo nimmst du denn die Schrauben her ??? Ist der Schaft wie bei den Org._Bolzen???
@Volker61.
Tony 8.8 ????
Ganz ehrlich, das kommt mit aber wenig vor.
Und selbst durch höherwertige Schrauben würde ich nicht gegen echte Achsschenkelschrauben tauschen. Ich messe gleich mal Schaftstärke.
Ich hab mal aus Not eine 8.8 da rein gesteckt um vergessen.
Die hat sich durch die Kräfte dort so verformt, die ließ sich nicht mal rausschlagen. Mit pneum. Fuchsschwanz ober und unterhalb des Achsschenkel durchtrennen müssen.
Wenn es über Curbs geht, da wirken böse Kräfte.
@aw64
ab und an mal den Inbus reinstecken und den Bolzen drehen, daran sieht man ganz einfach ob der Bolzen noch gerade ist. Zwiwschendurch immer mal checken.
Was noch eine heiße Sache ist, bei Chassis, wo die Pedalbolzen nur einseitig befestigt sind.....zB. ältere Tony. Bei der Gewalt, die man bei den Tonys aufs Bremspedal bringen muss, sollte man den Bolzen auch lieber mal tauschen.
Wenn der bricht.............
Wo nimmst du denn die Schrauben her ??? Ist der Schaft wie bei den Org._Bolzen???
@Volker61.
Tony 8.8 ????
Ganz ehrlich, das kommt mit aber wenig vor.
Und selbst durch höherwertige Schrauben würde ich nicht gegen echte Achsschenkelschrauben tauschen. Ich messe gleich mal Schaftstärke.
Ich hab mal aus Not eine 8.8 da rein gesteckt um vergessen.
Die hat sich durch die Kräfte dort so verformt, die ließ sich nicht mal rausschlagen. Mit pneum. Fuchsschwanz ober und unterhalb des Achsschenkel durchtrennen müssen.
Wenn es über Curbs geht, da wirken böse Kräfte.
@aw64
ab und an mal den Inbus reinstecken und den Bolzen drehen, daran sieht man ganz einfach ob der Bolzen noch gerade ist. Zwiwschendurch immer mal checken.
Was noch eine heiße Sache ist, bei Chassis, wo die Pedalbolzen nur einseitig befestigt sind.....zB. ältere Tony. Bei der Gewalt, die man bei den Tonys aufs Bremspedal bringen muss, sollte man den Bolzen auch lieber mal tauschen.
Wenn der bricht.............
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart
)

RE: Eigenleben von Schrauben
@ pehaha
Es stimmt tatsächlich. Ich habe ein neues Tony EVR mit original Achsschenkelbolzen.
Habe eben sicherheitshalber noch mal draufgeschaut. Auf dem Schraubenkopf steht tatsächlich 8.8.
Es ist aber doch auch so, je härter eine Schraube oder ein Bolzen ist, um so schneller bricht er. Eine härtere Schraube hält zwar mehr Zugkraft aus, bricht aber schneller. Ist sie etwas weicher, verformt sie sich "nur".
Gruß Volker
http://www.kartsport-aktuell.de
http://www.spass-am-kartsport.de
Es stimmt tatsächlich. Ich habe ein neues Tony EVR mit original Achsschenkelbolzen.
Habe eben sicherheitshalber noch mal draufgeschaut. Auf dem Schraubenkopf steht tatsächlich 8.8.
Es ist aber doch auch so, je härter eine Schraube oder ein Bolzen ist, um so schneller bricht er. Eine härtere Schraube hält zwar mehr Zugkraft aus, bricht aber schneller. Ist sie etwas weicher, verformt sie sich "nur".
Gruß Volker
http://www.kartsport-aktuell.de
http://www.spass-am-kartsport.de
RE: Eigenleben von Schrauben
Volker, hast du 8er oder 10 Bolzen ???
Was ich jetzt grad so finden konnte, der Rest ist schon verpackt, war eine 12.9
Um vill unbedarfte Jungschrauber zu warnen. Bloß keine gewöhnlichen Schrauben nehmen. Da ist der Schaft dünner und die klappert.
7,2 zu 7,9 mm hab ich da gemessen.
Was ich jetzt grad so finden konnte, der Rest ist schon verpackt, war eine 12.9
Um vill unbedarfte Jungschrauber zu warnen. Bloß keine gewöhnlichen Schrauben nehmen. Da ist der Schaft dünner und die klappert.
7,2 zu 7,9 mm hab ich da gemessen.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart
)

RE: Eigenleben von Schrauben
@ pehaha
beim Tony sind es nun 10 mm Bolzen. Die sind natürlich stabiler als die 8 mm.
Es sind so genannte Paßschrauben. Die Warnung an unbedarfte Jung- oder Hobbyschrauber ist durchaus ernst zu nehmen. Keine 08/15 Schrauben verwenden. Das gleiche gilt für diverse andere Befestigungen z.B. Bremssattel u.ä. Ist natürlich je nach Chassishersteller unterschiedlich. Man sollte nur drauf achten wenn man Originalteile auswechselt, was man dann einbaut.
Gruß Volker
http://www.kartsport-aktuell.de
http://www.spass-am-kartsport.de
beim Tony sind es nun 10 mm Bolzen. Die sind natürlich stabiler als die 8 mm.
Es sind so genannte Paßschrauben. Die Warnung an unbedarfte Jung- oder Hobbyschrauber ist durchaus ernst zu nehmen. Keine 08/15 Schrauben verwenden. Das gleiche gilt für diverse andere Befestigungen z.B. Bremssattel u.ä. Ist natürlich je nach Chassishersteller unterschiedlich. Man sollte nur drauf achten wenn man Originalteile auswechselt, was man dann einbaut.
Gruß Volker
http://www.kartsport-aktuell.de
http://www.spass-am-kartsport.de
Eigenleben von Schrauben
Wenn die Achsschenkel vernünftig geklemmt sind mit der Verschraubung dann verbiegt sich auch die Schraube nicht so schnell.
Hatte noch nie Probleme mit krummen Achsschenkelschrauben.
Hatte noch nie Probleme mit krummen Achsschenkelschrauben.
Gruß Jan
Eigenleben von Schrauben
@jp-stahl
Achsschenkel geklemmt?
Der Achsschenkel muß sich leicht bewegen lassen. Wie kann er dann geklemmt sein? Wie willst Du denn lenken, wenn er festgeklemmt ist?
Gruß Volker
http://www.kartsport-aktuell.de
http://www.spass-am-kartsport.de
Achsschenkel geklemmt?
Der Achsschenkel muß sich leicht bewegen lassen. Wie kann er dann geklemmt sein? Wie willst Du denn lenken, wenn er festgeklemmt ist?
Gruß Volker
http://www.kartsport-aktuell.de
http://www.spass-am-kartsport.de