Reifenmutter

Alles rund um die Reifen.
Benutzeravatar
Semah
Beiträge: 382
Registriert: So 10. Jun 2007, 20:03
Wohnort: Leverkusen

Reifenmutter

Beitrag von Semah »

Ich meinte mit den Seriennummern das am Flugzeug selber jede Mutter eine Nummer hat bzw. bekommt, nicht schon wenn die Mutter aus der Mutternfabrik kommt und noch in der Tüte eingeschweisst ist.

Selbsts. Muttern, Quetschmuttern erst recht müssen jeden mal getauscht werden da sie ihre Ursprungliche Form nach dem lösen nicht 100% wieder einnehmen (Verformung nach dem anziehen).

Ist natürlich alles Theorie, was jeder im Kartsport macht ist natürlich etwas anderes.
racestefan

Reifenmutter

Beitrag von racestefan »

hmm mal ne andre frage, warum überhaupt die Kupfermuttern verwenden??? Ich verwende seit Jahren die Alu Muttern vom Prespo Link: http://www.prespo.de/cgi-bin/kartshop/p ... 30807&all= warum dann also Kupfer fahren die dauernt irgendwie kaputt sind? Versteh den Sinn da nicht ganz
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Reifenmutter

Beitrag von pehaha »

Dann sind meine Muttern wohl uralt......da klemmt nix.

Das mit dem Fett ist sicher paradox, was hülft beim anziehen ...hülft auch beim lösen. Möchte die Logik von Alain hier auch nicht kommentieren.

Werde mir dann auch mal neue Muttern gönnen.

@ Torsten, hab extra gegoogelt, Muttern mit dem flachen Bund heißen BUNDMUTTERN, die es dann normal oder selbstsichernd gibt.

Aber JC, für den Bedarf im Leben eines Hopbbyfahrers, würde schon das Porto den Preisvorteil deiner Quelle auffressen.

Leider gibt es heute kaum noch einen Fachhandel für DIN und Normteile.
Die Baumärkte für meist nur 08/15 .

Die vielen Inbus und Senkkopfschrauben, die man am Kart braucht, sind im freien Handel kaum zu bekommen. Wenn, dann Karton Weise.

Ein Leidensthema der Kartshops, Lagerplatz-Beleger, kaum Gewinnbringer aber notwendig....Normteile.

@racestfan
das sind keine reinen Kupfermuttern, die sind verkupfert oder eine Legierung. Die Alu-Hutmuttern sehen schön aus, sollen aber auch schon Probleme gemacht haben. Aber, wegen Kupfer...Alu ist auch kein "Hartmetall" :tongue:

@ Edgar
Läufst du mit nem Drehmoment aus der Kartbahn rum ???? :tongue:
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

Reifenmutter

Beitrag von Ehemalier »

Ich meine, Kupfermuttern wurden mal von TKs verlangt bzw waren in manchen Rennserien vorgeschrieben. Aber das müßte ein Profi wissen.. Ich kenn die Verwendung Kupfermuttern eigentlich nur an heißen Verbindungen, wie Auspuffkrümmer um das Festrosten zu vermeiden. Die M8 SW10 gibts aber auch aus Stahl, liegen z.B. bei Douglas-Felgen bei. Um die gings hier eigentlich mal. Der Unterschied zu den Alu-Muttern besteht im wesentlichen darin, daß die Stahl oder Kupfer Muttern selbstsichernd sind. Auch leichter, aber das ist wohl nebensächlich. Platzmässig passen beide auch in die "Problemfelgen".
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Benutzeravatar
Rainer
Beiträge: 336
Registriert: Do 17. Aug 2006, 09:23
Wohnort: Bünde

Reifenmutter

Beitrag von Rainer »

Das es für die M8 Radmuttern unterschiedliche SW in 10 und 13 gibt , wußte ich garnicht.
Wieder was dazu gelernt.
Dann hatte ich ja bisher immer Glück, dass bei meinen Felgen es mit den normalen Stoppmuttern
und SW 13 keine Probleme gab.
Dann werde ich mir auch mal andere Muttern besorgen. Kann ja nicht schaden.

Gruss
Rainer
Ehemaliger User 7
Beiträge: 1584
Registriert: Mo 25. Jul 2005, 15:23
Wohnort: Köln

Reifenmutter

Beitrag von Ehemaliger User 7 »

Jetzt weiß ich auch, wo der Begriff Abflug herkommt. :tongue: :D

Alle reden hier von Popometer und Gefühl beim Kartfahren, da frage ich mich, wo bleibt hier bei manchen das Gefühl fürs Schraubenanziehen.

Ich nehme auch zwangsläufig M8 mit SW10, Stahl oder Kupfer, was halt grad zur Hand ist, und ziehe die mit ner Ratsche an und gut.

Und wenn ich merke, das die nix mehr taugt, nehme ich halt neue.

Aber nach sechsmal Reifentausch die Schrauben wechseln, nö, das musste ich noch nie.

@racestefan

die von Dir genannten Alu-Muttern sind der größte $%&§% (zensiert), die sind mir schon des öfteren gebrochen, die verwende ich bestimmt nicht mehr.
Aber jeder wie er mag.
Mache die Dinge so einfach wie möglich - aber nicht einfacher.


SAFETY FIRST
Benutzeravatar
JC1300
Beiträge: 758
Registriert: Mi 23. Apr 2008, 22:46
Wohnort: Köln

Reifenmutter

Beitrag von JC1300 »

Die Alu-Teile habe ich momentan drauf. Die finde ich nicht so prickelnd. Keine Selbstsicherung. Da könnte ich ja gleich normale Muttern nehmen...

@Pehaha: In meinem Fall sind die Portofrei. Ich habe Glück, wir haben die auf Lager. Ich gehe einfach bei mir auf der Arbeit ins Lager runter und lass mir welche geben. Das wird dann vom Gehalt abgezogen. Kein Stress, kein Porto und dazu noch sehr günstig.
Zuletzt geändert von JC1300 am Mi 27. Mai 2009, 12:10, insgesamt 1-mal geändert.
"The best form of racing is karting...there is no aero and there is so much mechanical grip. I would love to have F1 races like karting, where you battle intensely from the first lap to the last lap..." Rober Kubica
Benutzeravatar
BB-K
Beiträge: 1505
Registriert: So 6. Mai 2007, 15:27
Wohnort: Ludwigshafen

Reifenmutter

Beitrag von BB-K »

Es sind nach wie vor M8 SW10 Muttern mit Bund bei CIK Läufen vorgeschrieben. Material Kupfer, Stahl oder Alu, selbstsichernd.
Ihr braucht Ersatzteile für Motoren? PN an mich.
Leistungsmessung und Abstimmungsarbeiten? PN an mich
Benutzeravatar
Der-Hugo
Beiträge: 1092
Registriert: Sa 16. Dez 2006, 16:47
Wohnort: Winkeldorf

Reifenmutter

Beitrag von Der-Hugo »

wir nehmen auch immer normale Stahl Muttern selbstsichernd natürlich....


kenne die Kupfer Muttern auch nur an heißen teilen....

mir wurde auch mal gesagt das die Kupfer Muttern das Gewinde mit der Zeit kaputt schneiden weiß net ob da wirklich was dranne ist?(
Benutzeravatar
tommy01
Beiträge: 883
Registriert: Do 23. Nov 2006, 23:39
Wohnort: Rhein-Main Gebiet

Reifenmutter

Beitrag von tommy01 »

Also, nachdem ich einige Zeit den Aluschrott benutzt hatte bin ich auch auf die Kupferteile umgestiegen und die sind genial. Die Alu´s sind mir immer geplatz und bei einem Rennen habe ich mal beide Hinterräder verloren, toll :evil:

Kupfermuttern geholt und schon waren die Probleme weg. Passen auch wunderbar in die Freeline Felgen rein. Mir wurde nur gesagt, ich solle auch die Kupfer Scheiben drunter machen.
Ab jetzt nur noch auf 2 Rädern unterwegs. Weil Kartsport = Crash Car Challenge.
Antworten

Zurück zu „Reifen“