Fragen zu Parilla Swift
-
- Beiträge: 21
- Registriert: Di 26. Aug 2008, 18:47
- Wohnort: Langsur
Fragen zu Parilla Swift
wir sind ihn gefahren vorne 15-20min und hinten 1h30-1h45
-
- Beiträge: 29
- Registriert: Mo 2. Jun 2008, 21:27
- Wohnort: Hagen
Fragen zu Parilla Swift
+++++ unnötiges Zitat entfernt +++++
Also low schraube ca. 1h45 und high 30min, da bin ich dann wohl erstmal auf der sicheren seite, den rest werde ich dann während der fahrt einstellen.
Also low schraube ca. 1h45 und high 30min, da bin ich dann wohl erstmal auf der sicheren seite, den rest werde ich dann während der fahrt einstellen.
-
- Beiträge: 21
- Registriert: Di 26. Aug 2008, 18:47
- Wohnort: Langsur
Fragen zu Parilla Swift
ne die low 1h30 bis 1h45 un die high schraube fahr am anfang 30min wenn die gerade nicht geht kannst du sie noch ein bisschen zedrehen aber net mehr als 10min
jesolo racer
jesolo racer
-
- Beiträge: 1584
- Registriert: Mo 25. Jul 2005, 15:23
- Wohnort: Köln
Fragen zu Parilla Swift
@ Crashdemon
10 Minuten hat es gedauert, bis ich die Zitate entfernt habe.
Ich sehe es genau wie pehaha, solche Dinge stören den Lesefluss doch enorm.
10 Minuten hat es gedauert, bis ich die Zitate entfernt habe.

Ich sehe es genau wie pehaha, solche Dinge stören den Lesefluss doch enorm.
Mache die Dinge so einfach wie möglich - aber nicht einfacher.
SAFETY FIRST
SAFETY FIRST
- der mit dem kolben tanzt
- Beiträge: 1356
- Registriert: Mi 17. Mai 2006, 12:07
- Wohnort: Gerolzhofen (nähe Schweinfurt/Würzburg)
Fragen zu Parilla Swift
Mach einfach mal 1 1/2 low und 20 mins high
Geht immer ganz gut
Wenn du noch nen vergaser von Walbro suchst, habe ich noch einen für dich
Ne komplette Zündung und Kupplung habe ich auch noch da
Geht immer ganz gut
Wenn du noch nen vergaser von Walbro suchst, habe ich noch einen für dich

Ne komplette Zündung und Kupplung habe ich auch noch da
Fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Allradantrieb bedeutet, dass man dort stecken bleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt
Allradantrieb bedeutet, dass man dort stecken bleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt
Fragen zu Parilla Swift
je nachdem was du für einen gemachten Motor hast geht keine von den Einstellungen die hier gesgt wurden. 
Leute prügelt mich alle X( ich habe auch noch Vergaser und und und auch noch Motoren.
@Crashdemon
Setz einen Fahrer drauf der dir eine Grundeinstellung machen kann und der erklärt dir wie 4es funzt.

gruß
bemi

Leute prügelt mich alle X( ich habe auch noch Vergaser und und und auch noch Motoren.
@Crashdemon
Setz einen Fahrer drauf der dir eine Grundeinstellung machen kann und der erklärt dir wie 4es funzt.


gruß
bemi
Motoren von D.O.T sind ganz schön flott!
- Ranger 1281
- Beiträge: 150
- Registriert: Fr 8. Dez 2006, 17:36
- Wohnort: Bönen
Fragen zu Parilla Swift
Hi All,
also mal von vorn:
Vergaser Walbro WB 32 oder einen getunten von Hübchen
Vergasereinstellung: low (obere Schraube) ca 1Std 10 Min- 15Min als Grundeinstellung, Rest während der Fahrt ausprobieren.
High: (untere Schraube) 7- 10 Min als Grundeinstellung, Rest während der Fahrt ausprobieren - Vorsicht wenn Du hier zu mager drehst, geht Dir der Motor fest!!!! Ganz zu ist also nicht!!!!
Gemisch ab Superbenzin oder besser als Gemisch 1:18 (Werksangabe) oder 1:16 (wenn er richtig gedreht wird)
Der Motor kann bis zu 19.000 1/min
Revisionsintervall: je nach Beanspruchung 10 bis 20 Std.
Das sind wir letztes Jahr im WAKC gefahren, waren in Hagen Sieger, in Schaafheim 2. und sonst von den Zeiten immer gut dabei. Uns ist kein Motor festgegangen und der Rennmotor dreht heute noch gut seine Runden....
LG
Ralf
also mal von vorn:
Vergaser Walbro WB 32 oder einen getunten von Hübchen
Vergasereinstellung: low (obere Schraube) ca 1Std 10 Min- 15Min als Grundeinstellung, Rest während der Fahrt ausprobieren.
High: (untere Schraube) 7- 10 Min als Grundeinstellung, Rest während der Fahrt ausprobieren - Vorsicht wenn Du hier zu mager drehst, geht Dir der Motor fest!!!! Ganz zu ist also nicht!!!!
Gemisch ab Superbenzin oder besser als Gemisch 1:18 (Werksangabe) oder 1:16 (wenn er richtig gedreht wird)
Der Motor kann bis zu 19.000 1/min
Revisionsintervall: je nach Beanspruchung 10 bis 20 Std.
Das sind wir letztes Jahr im WAKC gefahren, waren in Hagen Sieger, in Schaafheim 2. und sonst von den Zeiten immer gut dabei. Uns ist kein Motor festgegangen und der Rennmotor dreht heute noch gut seine Runden....
LG
Ralf
Schnelle Grüße
Ralf
aktuelle Rundenzeiten- persönliche Bestzeiten:
Jonas: 44,754 (Hagen 12.09.09 ICA Junior)
Leon: 46,52(Hagen 12.06.09 ICA Junior)
Ich: zu lange nicht mehr im Kart gesessen ;(
Ralf
aktuelle Rundenzeiten- persönliche Bestzeiten:
Jonas: 44,754 (Hagen 12.09.09 ICA Junior)
Leon: 46,52(Hagen 12.06.09 ICA Junior)
Ich: zu lange nicht mehr im Kart gesessen ;(
Fragen zu Parilla Swift
sorry aber 19k und 10-20 std fahren.....
-
- Beiträge: 29
- Registriert: Mo 2. Jun 2008, 21:27
- Wohnort: Hagen
Fragen zu Parilla Swift
+++der lernt es einfach nicht mit dem zitieren+++++ 
Ja,
werde das am bestenmal während der Fahrt einstellen, hatte vor dem Swift einen K88 und darauf einen Tillotson den hatte ich immer auf Grundeinstellung stehen, habe dann immer so nach zehn Minuten fahren (in Hagen wenn dann die Leihkarts gefahren sind) den ein wenig fetter gedreht, aber halt nicht während der fahrt, war mir halt zu kritisch, muss ich mir wohl mal angewöhnen.
Im mom hatte ich vor 1:16 Gemisch zu fahren dann habe ich noch einige Reserven.
Werde ihn warscheinlich auch erst mal aufm Kartwagen anwerfen, muss die Kupplung noch einstellen. Laut IAME soll die ja bei 4800 U/min einkuppeln.

Ja,
werde das am bestenmal während der Fahrt einstellen, hatte vor dem Swift einen K88 und darauf einen Tillotson den hatte ich immer auf Grundeinstellung stehen, habe dann immer so nach zehn Minuten fahren (in Hagen wenn dann die Leihkarts gefahren sind) den ein wenig fetter gedreht, aber halt nicht während der fahrt, war mir halt zu kritisch, muss ich mir wohl mal angewöhnen.
Im mom hatte ich vor 1:16 Gemisch zu fahren dann habe ich noch einige Reserven.
Werde ihn warscheinlich auch erst mal aufm Kartwagen anwerfen, muss die Kupplung noch einstellen. Laut IAME soll die ja bei 4800 U/min einkuppeln.
-
- Beiträge: 29
- Registriert: Mo 2. Jun 2008, 21:27
- Wohnort: Hagen
Fragen zu Parilla Swift
Mir ist noch eine Frage zu dem Zündzeitpunkt eingefallen, den soll man ja laut IAME auf 3,75mm vor OT einstellen, aber die beziehen sich auf das Kolbenmaß, das die verbaut haben 52,40mm habe aber einen 52,52mm Kolben drin, wie weiter vor muss ich dden Zündzeitpunkt stellen oder passt das so mit 3,75mm?