Die meist gehassten Arbeiten am Kart

Alles was mit Technik zu tun hat, aber sonst nirgends reinpasst.

Unbeliebte Arbeiten.

 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 0

Benutzeravatar
tommy01
Beiträge: 883
Registriert: Do 23. Nov 2006, 23:39
Wohnort: Rhein-Main Gebiet

Die meist gehassten Arbeiten am Kart

Beitrag von tommy01 »

Hi Scott.

Habe zwei Wundermittel:

Interflon Fin Degreaser EM56+

und

Interflon Fin Clean All

Das "Clean all" ist ein Konzentrat, was ich aber meistens Pur verwende :D
Aber Achtung bei Aufklebern. Die sind nachher auch alle weiß
Dateianhänge
superlol.gif
superlol.gif (33.31 KiB) 350 mal betrachtet
Ab jetzt nur noch auf 2 Rädern unterwegs. Weil Kartsport = Crash Car Challenge.
Benutzeravatar
bora33
Beiträge: 1489
Registriert: Mi 29. Jun 2005, 20:33
Wohnort: München

Die meist gehassten Arbeiten am Kart

Beitrag von bora33 »

Auszug aus der Beschreibung des Herstellers:

stark alkalisches Reinigungskonzentrat ...

Deine Aluminium- und Magnesiumteile am Kart werden hocherfreut sein....
---------------------------------------------------
Ich beantworte grundsätzlich keine "privaten" Anfragen via PN zu Setup- und Motor-Tipps, die nicht auch öffentlich im Forum für alle User einsehbar gestellt werden können!
Benutzeravatar
tommy01
Beiträge: 883
Registriert: Do 23. Nov 2006, 23:39
Wohnort: Rhein-Main Gebiet

Die meist gehassten Arbeiten am Kart

Beitrag von tommy01 »

Hatte noch nie Probleme mit meinen Alu oder Magnesiumteilen. Benutze das jetzt schon über 2 Jahre und es ist noch nichts passiert.

Auch das Chassis von meinem Sohn habe ich damit gereinigt und keine Probleme gehabt.
Zuletzt geändert von tommy01 am Fr 15. Mai 2009, 11:27, insgesamt 1-mal geändert.
Ab jetzt nur noch auf 2 Rädern unterwegs. Weil Kartsport = Crash Car Challenge.
Benutzeravatar
bora33
Beiträge: 1489
Registriert: Mi 29. Jun 2005, 20:33
Wohnort: München

Die meist gehassten Arbeiten am Kart

Beitrag von bora33 »

Das Problem ist, dass gerade z.B bei Aluminium die Konzentration der Lauge eine entscheidende Rolle spielt. Schwache Alkalien in geringer Konzentration sind unproblematisch, aber höhere Konzentrationen lösen einen Komplexierungsvorgang aus. Der flächige Abtrag hierbei wäre noch gar nicht das Problem (außer der Optik), aber unterhalb der eloxierten Schichten kann eine Spannungsrißkorrosion entstehen, die dann schlagartig zu einem fatalen Versagen des Bauteils führen kann.

Da sieht man vorher nix.

Aber man wird es spüren...

Gehört aber eigentlich in ein anderes Thema.
---------------------------------------------------
Ich beantworte grundsätzlich keine "privaten" Anfragen via PN zu Setup- und Motor-Tipps, die nicht auch öffentlich im Forum für alle User einsehbar gestellt werden können!
Benutzeravatar
tommy01
Beiträge: 883
Registriert: Do 23. Nov 2006, 23:39
Wohnort: Rhein-Main Gebiet

Die meist gehassten Arbeiten am Kart

Beitrag von tommy01 »

Ich muss auch dazu sagen, das ich beide Mittel verwende. Den Degreaser für so ziemlich alles und den Clean All eigentlich nur für die Spoiler/Seitenkästen, weil es halt nicht konzentriert alles an Schmutz löst. Aber wie schon geschrieben, Aufkleber werden halt auch fast alle weiß.

Aber ich würde auch sagen, zurück zum Thema.
Ab jetzt nur noch auf 2 Rädern unterwegs. Weil Kartsport = Crash Car Challenge.
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

Die meist gehassten Arbeiten am Kart

Beitrag von Rabbitracer »

Der Sitz! definitiv.Sollte ich glatt 2 mal für stimmen so krass find ich das :D

Und putzen.......hat da nicht einer gesagt: Wer putzt schon gerne?

Iiich :P

Achse ausbauen ist auch richtig geil.Vor allem wenn Grate auf der Achse sind und die Lager schwer abgehen.
Beim Gillard T-rex(98) hats 4! Lager auch noch

Ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Die meist gehassten Arbeiten am Kart

Beitrag von pehaha »

Scheinbar sind wenig TAG Fahrer hier :tongue:

Oder, die lassen ihren Anlasser von anderen machen.

Sitz ist zwar eine Tüftelarbeit, die man auch nie alleine gut hin bekommt.
Aber den wechselt man ja nicht dauernd.
Trotzdem, der Top-Hit bislang...eindeutig.

Aber Anlasserkohlen, ist ein nur ääätzend.
Und das passiert schon 2-3 x im Jahr.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
David
Beiträge: 185
Registriert: Fr 7. Apr 2006, 22:28
Wohnort: Puttershoek

Die meist gehassten Arbeiten am Kart

Beitrag von David »

Mach ich etwas falsch? ich wechsel die Dinger nie :rolleyes:
Benutzeravatar
schröder
Beiträge: 3265
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 17:52

Die meist gehassten Arbeiten am Kart

Beitrag von schröder »

Die wechselt man nur so oft, wenn der Anlasser ewig drehen muss, bis die alte Krücke endlich anspringt :D.

schröder
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

Die meist gehassten Arbeiten am Kart

Beitrag von Ehemalier »

Is doch alles nicht so schlimm. Sitzeinbauen dauert zwar lange, aber das Ergebnis befriedigt doch wenns paßt.
Das schlimmste ist, unter Zeitdruck nach runtergefallenen Teile zu suchen, die man nicht als Ersatz hat. Oder "wo hab ich denn wieder das $&"§! ( hier entsprechendes Werkzeug einsetzen ) hingelegt?" Und der Vorsatz, nächstes Mal alles an seinen Platz zu legen obwohl man genau weiß, das klappt nie nich. Und die Vorbildfunktion is auch im Eimer oder man dreht das so, daß man zeigt wies nicht sein soll.

Ach so, Zusammenpacken und Zelt abbauen macht so gar keinen Spaß....
Zuletzt geändert von Ehemalier am Mo 18. Mai 2009, 13:19, insgesamt 1-mal geändert.
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“