Rotax Vs KF 2

Die 125ccm Motore, z.B. K25, Leopard, Rotax Max, Rok usw.
135ccm Motoren, wie K35 usw.
LRT
Beiträge: 61
Registriert: Sa 22. Mär 2008, 08:12
Wohnort: Karlsruhe

Rotax Vs KF 2

Beitrag von LRT »

Ja da hast du recht

allerdings konnten wir nicht 3 Karts an einem Tag testen.

Da wir beim DMV KF2 fahren ( noch!!??) und ich immer dachte der Motor ist echt schnell habe ich mich einfach nur über die Rotaxe gewundert.
Ich dachte immer die sind langsam
Benutzeravatar
schröder
Beiträge: 3265
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 17:52

Rotax Vs KF 2

Beitrag von schröder »

Original von LRT
seht das doch mal so

Bei der RMC fahren alle auf Mojo Gummi
Beim ADAC fahren alle auf Bridgestone Gummi
Beim DMV fahren alle auf Dunlop Gummi

Das heißt für alle die besten Verhältnisse
Unsinn, es wird gemischt gefahren. Die erste KF-3 Gruppe bei den Masters in Wackersdorf (Brückensteine aufgeschnallt) haben das Dunlopgummi der Bambini B runtergeholt.

Ergebnis; die zweite KF-3 Gruppe war grundsätzlich schneller, da auf reinem Bridgestonegummi unterwegs.

Denkt daran; jeder Vergleich hinkt.


Schröder
LRT
Beiträge: 61
Registriert: Sa 22. Mär 2008, 08:12
Wohnort: Karlsruhe

Rotax Vs KF 2

Beitrag von LRT »

Unsinn, es wird gemischt gefahren. Die erste KF-3 Gruppe bei den Masters in Wackersdorf (Brückensteine aufgeschnallt) haben das Dunlopgummi der Bambini B runtergeholt.

Ergebnis; die zweite KF-3 Gruppe war grundsätzlich schneller, da auf reinem Bridgestonegummi unterwegs.

Denkt daran; jeder Vergleich hinkt.


Schröder[/quote]

Hi Dann waren die KF2 ja auf absolut reinem Bridgestone Gummi unterwegs und trotzdem nur 1 zentel schneller als die Mojo Jungs

klar Vergleiche hinken immer aber interessant ist es trotzdem
Benutzeravatar
schröder
Beiträge: 3265
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 17:52

Rotax Vs KF 2

Beitrag von schröder »

@ LRT

Rotax ist nicht langsam, nur anders :D :D

Aber man sollte auch die Rahmenbedingungen bedenken.

Am Freitagabend hat es in Wackersdorf bei den Masters wie aus Eimern geschüttet. Samstags ein Gripniveau wie auf einer frisch geteerter Landstrasse.

Die folgende Nacht mit Nieselregen und morgendlichen Pützen auf der Strecke, die die Strteckenposten flugs in die Auslaufzonen befördert haben. Dazu eine Leistungsdichte in den Heats/Rennen, die kaum eine freie Runde zugelassen haben.

KF2 zu Rotax-Senior ist bei gleichen Bedingungen nicht wirklich zuvergleichen. Dito gilt für KF-3 und Rotax Junior.

Ist aber auch nicht wirklich wichtig, da beide Serien ihre echten Vorzüge haben.

Und wichtig ist doch nur das Eine; alle haben in "ihrer" Serie so richiig Spass.

Schröder
Benutzeravatar
Mach1Kart
Beiträge: 640
Registriert: Mi 11. Okt 2006, 18:32
Wohnort: Brackenheim

Rotax Vs KF 2

Beitrag von Mach1Kart »

Wie Schröder schon sagt, ein richtig objektiver Vergleich gestaltet sich schwierig. Rotax hat aufgerüstet, die fahren jetzt auch mit vernünftigen Reifen und der neue Zylinder bringt (meistens) auch was...
Um die Motoren gerecht zu vergleichen, muß man wohl alles mit gleichen Reifen fahren, für die Leistungsfähigkeit des Konzeptes, also der Serie, könnte man natürlich auch das ganze Paket werten. Da war wohl Rotax in Wackersdorf schon recht nahe am Optimum (auch wenn man die REC 2008 noch als Vergleich dazunimmt), die KF2 aber (nicht nur wegen der von Schröder genannten schlechten Bedingungen) beim Masters sicher nicht. Den Masters-Zeiten fehlen momentan an vergleichbaren KF2-Zeiten in der DKM überall 1,4 sec, war auch schon in Oschersleben so...
Rein subjektiv würde ich momentan sagen:
Schalter, ca. 1,2-1,5 sec dahinter KF2/DD2 (mit streckenbedingten Vorteilen für die einen oder anderen), dann noch mal 0,8-1 sec KF3 und Rotax MAX...
www.mach1kart.de

www.kart24.de

Bitte meine PN-Funktion nur für forenbezogene Themen oder private Diskussionen benutzen - Geschäftliches oder technische Fragen bitte offiziell per Mail...
Benutzeravatar
jörn
Beiträge: 355
Registriert: Di 22. Mai 2007, 17:19

Rotax Vs KF 2

Beitrag von jörn »

also wackersdorf wüde ich auch eher als rotax-strecke ansehen als eine kf2-strecke.

okay die lange grade spricht für die kf2´s aber man denke nur mal an kurve 2,4,9 und 12. das sind alles mehr oder weniger spitzkehren wo du mit dem rotax viel besser rauskommst als mit nem kf2.

und die 12. kurve danach gehts noch bergauf und du hast da definitiv nicht die drehzahl wo der motor aufmacht im gegenteil zum rotax.
Kf2 ist eine ganz andere welt als rotax. Der unterschied ist halt von bahn zu bahn größer oder kleiner.
:D DR-J90 / Maxter MXV :D
Benutzeravatar
max_t
Beiträge: 446
Registriert: So 18. Nov 2007, 19:39
Wohnort: Karlsruhe

Rotax Vs KF 2

Beitrag von max_t »

Ein guter Fahrer, Kevin B. fährt 45.0 im Training mit einem KF2 in Liedolsheim
Tony Kart Racer EV - KZH 100ccm / IAME Parilla 100ccm / TM K11B / Alfano AstO LV
LRT
Beiträge: 61
Registriert: Sa 22. Mär 2008, 08:12
Wohnort: Karlsruhe

Rotax Vs KF 2

Beitrag von LRT »

Hallo

DMV Wackersdorf 25.5.2009

KF 2 - 49,766 - 158 Kg
KZ 2 - 48,315

Nochmal zum vergleich

RMC Wackersdorf 3.5.2009

Rotax Max 165 Kg 50.893
DD2 175 Kg 49.543

Also würde ich sagen....

- montiere auf einen Max die gleichen Reifen und und das Gleiche Gewicht dann kann er sehr gut mit einem KF2 mithalten

- Ein DD2 ist deutlich schneller wie ein Kf2 ( obwohl fast 20 Kg schwerer) montiere dann noch Dunlop ????

- Ein DD2 ist mit Mojo nur ca 1,2 sek langsamer als ein KZ2
Benutzeravatar
Toni
Beiträge: 925
Registriert: Fr 2. Jun 2006, 14:23
Wohnort: Bad Mergentheim

Rotax Vs KF 2

Beitrag von Toni »

Hallo

ja aber schau mal nach den Rotax Zeiten von diesem Wochenende.

Gleiches Wochenende gleiche Bedingungen. Mischgummi für alle.
Alesi
Beiträge: 17
Registriert: Do 28. Mai 2009, 18:31
Wohnort: schönach

Rotax Vs KF 2

Beitrag von Alesi »

Ich würd sagen ,

wenn beide richtig bewegt werden dann schenken die sich nichts.
Und das spricht ganz klar für den RM.

Der Longlife unter den Kartmotoren!!

mfg
Antworten

Zurück zu „125 Popper/ TAG/ 135ccm“