Fragen zu Parilla Swift

Die guten alten 100er Motoren.
Crashdemon
Beiträge: 29
Registriert: Mo 2. Jun 2008, 21:27
Wohnort: Hagen

Fragen zu Parilla Swift

Beitrag von Crashdemon »

Habe die Auswahl zwischen einen Baroni und einem Walbro welchen soll ich nehmen, ich denke den Walbro, da es in Deutschland dafür mehr ersatzteile gibt.
Boso
Beiträge: 78
Registriert: Sa 1. Mär 2008, 15:52
Wohnort: Bochum

Fragen zu Parilla Swift

Beitrag von Boso »

Hi
du solltest mal Gelserol das ist ein Rostlöser probieren,oder Du kannst auch versuchen das Polrad zu erwärmen z.B mit einerm Heißluftfön.
Crashdemon
Beiträge: 29
Registriert: Mo 2. Jun 2008, 21:27
Wohnort: Hagen

Fragen zu Parilla Swift

Beitrag von Crashdemon »

+++++ unnötiges Zitat entfernt +++++

Danke, aber dasd habe ich schon alles hinter mir, habe das Polrad mit einen Gasbrenner erhitzt, die Kurbelwelle mit Kältespraß gekühlt, Rostlöser, Bremsenreiniger, Öl, Kettenspray und Schneidöl hab ich alles ausprobiert, letzte möglichkeit sehe ich darin, wenn der motor läuft diesen mal ohne die mutter vor dem polrad auf umdrehung zu halten und dann schauen ob er sich durch seine masse selber löst, was natürlich sehr riskant ist.
Zuletzt geändert von Crashdemon am Do 30. Apr 2009, 20:21, insgesamt 1-mal geändert.
Crashdemon
Beiträge: 29
Registriert: Mo 2. Jun 2008, 21:27
Wohnort: Hagen

Fragen zu Parilla Swift

Beitrag von Crashdemon »

Was für einen Kraftstoff muss ich tanken, Benzin oder Super?
Un Auf welchen wert sollte ich den Zündzeitpunkt einstellen, normal ist ja 3,75mm vor OT, Allerdings ist das Bohrmaß ja auch schon 52,52mm?
Zuletzt geändert von Crashdemon am Sa 2. Mai 2009, 13:51, insgesamt 1-mal geändert.
Crashdemon
Beiträge: 29
Registriert: Mo 2. Jun 2008, 21:27
Wohnort: Hagen

Fragen zu Parilla Swift

Beitrag von Crashdemon »

Jojo, hat jemand antworten?
jesolo racer
Beiträge: 21
Registriert: Di 26. Aug 2008, 18:47
Wohnort: Langsur

Fragen zu Parilla Swift

Beitrag von jesolo racer »

hey am besten super plus 98er
sind wir immer gefahren

stevie
Crashdemon
Beiträge: 29
Registriert: Mo 2. Jun 2008, 21:27
Wohnort: Hagen

Fragen zu Parilla Swift

Beitrag von Crashdemon »

+++++ unnötiges Zitat entfernt +++++

Hab noch zwei Kanister 1:16 Gemisch aber normal Benzin die ich auch noch loswerden muss, kann ich das zur not auch tanken oder ist die warscheinlichkeit der selbstentzündung zu hoch?

Dann noch zwei Fragen, wie hoch sollte die Leerlaufdrehzahl ungefähr sein und ab wann sollte die Kupplung einkuppeln?
Benutzeravatar
der mit dem kolben tanzt
Beiträge: 1356
Registriert: Mi 17. Mai 2006, 12:07
Wohnort: Gerolzhofen (nähe Schweinfurt/Würzburg)

Fragen zu Parilla Swift

Beitrag von der mit dem kolben tanzt »

Wenn du das Gemisch nicht mehr brauchst dann schütte immer mal zwei Liter auf ne Tankfüllung bei deinem Auto
Aber nicht bei nem 1,4er Opel (c14nz oder x14nz), da vertragen das die Kolobenringe nicht und verharzen
Fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt

Allradantrieb bedeutet, dass man dort stecken bleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt
jesolo racer
Beiträge: 21
Registriert: Di 26. Aug 2008, 18:47
Wohnort: Langsur

Fragen zu Parilla Swift

Beitrag von jesolo racer »

du kannst aber auch im kartfahren aber ist nicht so gut am besten aral ultimite
stevie
Crashdemon
Beiträge: 29
Registriert: Mo 2. Jun 2008, 21:27
Wohnort: Hagen

Fragen zu Parilla Swift

Beitrag von Crashdemon »

Dann habe ich noch eine Frage zu dem Walbro Wb32 (24mm) Juniorvergaser, wie ist die Grundeinstellung, bzw. hat der Vergaser eine Grundeinstellung?
Kann man diesen Vergaser wie einen Tillotson einstellen?
Antworten

Zurück zu „100 ccm“