Neuer Kolben bzw. Revidieren KF 2 nach wieviel Stunden
Neuer Kolben bzw. Revidieren KF 2 nach wieviel Stunden
Servus,
was zeigt die Erfahrung bei den KF2 Motoren. Nach wie viel Stunden muß der Kolben erneuert werden und nach wie viel Stunden muß der kpl. Motor revidiert werden? :rolleyes:
Welche Erfahrungen konntet ihr bis jetzt sammeln
was zeigt die Erfahrung bei den KF2 Motoren. Nach wie viel Stunden muß der Kolben erneuert werden und nach wie viel Stunden muß der kpl. Motor revidiert werden? :rolleyes:
Welche Erfahrungen konntet ihr bis jetzt sammeln
RE: Neuer Kolben bzw. Revidieren KF 2 nach wieviel Stunden
Hallo,
das mit der Lebensdauer kann man gar nicht pauschal sagen. Es ist immer Herstellerabhängig und mittlerweile sogar davon abhängig in welchem Monat der Motor hergestellt wurde. Wir haben zum Anfang dieser Saison Motoren von gewissen Herstellern erlebt, wo nach jedem Training (ca. 15 min.) der Kolben gewechselt werden mußte. Diese Hersteller sind immer noch dabei ihre Probleme auszusortieren. Mit mäßigem Erfolg. Einige Fahrer bzw. Teams haben bereits den Hersteller gewechselt.
KF 2 Motoren sind also alles andere als "Longlife" Motoren. Spätestens nach einem Rennwochenende muß der Motor überholt werden (egal welcher Hersteller). Zumindest muß ein neuer Kolben rein. Wie lange Pleuellager bzw. Kurbelwellenlager halten ist fraglich und muß von Fall zu Fall entschieden werden.
Evtl. halten die Motoren etwas länger, wenn sie nicht im Rennen eingesetzt werden und mit etwas weniger Drehzahl gefahren werden.
Weitere Schwachpunkte bei diesen Motoren ist die integrierte Wasserpumpe und deren Antrieb über im Motorgehäuse befindliche Zahnräder.
Es war ja mal angedacht, eine Kostenreduzierung mit diesen Motoren zu erreichen. Es ist genau das Gegenteil davon geschehen. Diese Motoren sind wesentlich anfälliger und ihr Unterhalt viel teurer als die guten alten 100 er.
Gruß Volker
http://www.kartsport-aktuell.de
das mit der Lebensdauer kann man gar nicht pauschal sagen. Es ist immer Herstellerabhängig und mittlerweile sogar davon abhängig in welchem Monat der Motor hergestellt wurde. Wir haben zum Anfang dieser Saison Motoren von gewissen Herstellern erlebt, wo nach jedem Training (ca. 15 min.) der Kolben gewechselt werden mußte. Diese Hersteller sind immer noch dabei ihre Probleme auszusortieren. Mit mäßigem Erfolg. Einige Fahrer bzw. Teams haben bereits den Hersteller gewechselt.
KF 2 Motoren sind also alles andere als "Longlife" Motoren. Spätestens nach einem Rennwochenende muß der Motor überholt werden (egal welcher Hersteller). Zumindest muß ein neuer Kolben rein. Wie lange Pleuellager bzw. Kurbelwellenlager halten ist fraglich und muß von Fall zu Fall entschieden werden.
Evtl. halten die Motoren etwas länger, wenn sie nicht im Rennen eingesetzt werden und mit etwas weniger Drehzahl gefahren werden.
Weitere Schwachpunkte bei diesen Motoren ist die integrierte Wasserpumpe und deren Antrieb über im Motorgehäuse befindliche Zahnräder.
Es war ja mal angedacht, eine Kostenreduzierung mit diesen Motoren zu erreichen. Es ist genau das Gegenteil davon geschehen. Diese Motoren sind wesentlich anfälliger und ihr Unterhalt viel teurer als die guten alten 100 er.
Gruß Volker
http://www.kartsport-aktuell.de
-
- Beiträge: 1199
- Registriert: Fr 18. Mär 2005, 16:54
- Wohnort: Malaga/Espana - Wien, Salzburg/Austria - Milano, Caserta, Podenzano/Italy
Neuer Kolben bzw. Revidieren KF 2 nach wieviel Stunden
@marcsteff
von welchem hersteller ist der motor und welches baujahr, welche rennen fährst du ?
nach diesen infos kann man dir mehr sagen.
die meisten kf motore halten sehr gut.
mfg. christian
von welchem hersteller ist der motor und welches baujahr, welche rennen fährst du ?
nach diesen infos kann man dir mehr sagen.
die meisten kf motore halten sehr gut.
mfg. christian
MALAGA-WIEN-SINGAPUR-BORSO DEL GRAPPA-CARACAS
http://www.globalracingschools.com/scho ... _team.html
http://mach-racing.getverve.at/
Wir planen 2011 das Open Masters Italia, Anfragen per Email für KF3, KF2, KZ2, Mini60
http://www.globalracingschools.com/scho ... _team.html
http://mach-racing.getverve.at/
Wir planen 2011 das Open Masters Italia, Anfragen per Email für KF3, KF2, KZ2, Mini60
RE: Neuer Kolben bzw. Revidieren KF 2 nach wieviel Stunden
Welcher Hersteller war das, wo nach 15 min der Kolben gewechselt werden musste?
Original von Volker61
Hallo,
das mit der Lebensdauer kann man gar nicht pauschal sagen. Es ist immer Herstellerabhängig und mittlerweile sogar davon abhängig in welchem Monat der Motor hergestellt wurde. Wir haben zum Anfang dieser Saison Motoren von gewissen Herstellern erlebt, wo nach jedem Training (ca. 15 min.) der Kolben gewechselt werden mußte. Diese Hersteller sind immer noch dabei ihre Probleme auszusortieren. Mit mäßigem Erfolg. Einige Fahrer bzw. Teams haben bereits den Hersteller gewechselt.
KF 2 Motoren sind also alles andere als "Longlife" Motoren. Spätestens nach einem Rennwochenende muß der Motor überholt werden (egal welcher Hersteller). Zumindest muß ein neuer Kolben rein. Wie lange Pleuellager bzw. Kurbelwellenlager halten ist fraglich und muß von Fall zu Fall entschieden werden.
Evtl. halten die Motoren etwas länger, wenn sie nicht im Rennen eingesetzt werden und mit etwas weniger Drehzahl gefahren werden.
Weitere Schwachpunkte bei diesen Motoren ist die integrierte Wasserpumpe und deren Antrieb über im Motorgehäuse befindliche Zahnräder.
Es war ja mal angedacht, eine Kostenreduzierung mit diesen Motoren zu erreichen. Es ist genau das Gegenteil davon geschehen. Diese Motoren sind wesentlich anfälliger und ihr Unterhalt viel teurer als die guten alten 100 er.
Gruß Volker
http://www.kartsport-aktuell.de
Neuer Kolben bzw. Revidieren KF 2 nach wieviel Stunden
Ich habe im Moment noch gar keinen Motor. Ich fuhr lange Jahre 100er. Nun möchte ich mit dem Kartsport wieder als Hobby anfangen und bin nach Ausschau auf einen geeigneten Motor.
Ich dachte an einen Iame KF2. Wurden damit bessere Erfahrungen gesammelt? Ein Bekannter von mir lässt am Iame KF2 alle 3 Stunden den Kolben wechseln und nach 10 Stunden ist eine Durchsicht fällig.
Ich dachte an einen Iame KF2. Wurden damit bessere Erfahrungen gesammelt? Ein Bekannter von mir lässt am Iame KF2 alle 3 Stunden den Kolben wechseln und nach 10 Stunden ist eine Durchsicht fällig.
Neuer Kolben bzw. Revidieren KF 2 nach wieviel Stunden
mein vkr hat grad 10 std drauf, der kolben und die laufbahn sehen noch sehr gut aus, auf den lagern hat er auch noch kein spiel, also werde den noch sicher 5-10std fahren, leistung hat der auch noch genug, also ich habe mit dem motor garkeine probleme
hab aber bei leuten gesehen die ihren motor mit 0,07mm-0,06mm laufspiel gefahren sind und sich als gewundert haben das der kolben nach 1 tag gefressen hat
du kannst für max leistung bei rennen 0,12mm fahren und sonst sogar bis 0,14-0,15 hochgehen.
hab aber bei leuten gesehen die ihren motor mit 0,07mm-0,06mm laufspiel gefahren sind und sich als gewundert haben das der kolben nach 1 tag gefressen hat
du kannst für max leistung bei rennen 0,12mm fahren und sonst sogar bis 0,14-0,15 hochgehen.
-
- Beiträge: 1199
- Registriert: Fr 18. Mär 2005, 16:54
- Wohnort: Malaga/Espana - Wien, Salzburg/Austria - Milano, Caserta, Podenzano/Italy
Neuer Kolben bzw. Revidieren KF 2 nach wieviel Stunden
nur hobby ?, da ist es ziemlich egal welche marke das ist, du musst nur schauen das der antrieb nicht innen ist sondern aussen.
MALAGA-WIEN-SINGAPUR-BORSO DEL GRAPPA-CARACAS
http://www.globalracingschools.com/scho ... _team.html
http://mach-racing.getverve.at/
Wir planen 2011 das Open Masters Italia, Anfragen per Email für KF3, KF2, KZ2, Mini60
http://www.globalracingschools.com/scho ... _team.html
http://mach-racing.getverve.at/
Wir planen 2011 das Open Masters Italia, Anfragen per Email für KF3, KF2, KZ2, Mini60
Neuer Kolben bzw. Revidieren KF 2 nach wieviel Stunden
wenn du hobby fährst hol dir doch wieder einen ica?
gibt doch nix besseres
gibt doch nix besseres
Neuer Kolben bzw. Revidieren KF 2 nach wieviel Stunden
@ marksteff
Wenn Du "nur" Hobby fahren möchtest und den Motor nicht bis aufs Letzte ausreizt (Zündung, Spaltmaß, Drehzahl), wird er wohl etwas länger halten.
Trotzdem würde ich Dir raten, auf jeden Fall einen 100 er zu nehmen. Die sind einfach "Pflegeleichter" und wie ex!stenZ schon sagte:"gibt doch nix besseres".
Gruß Volker
http://www.kartsport-aktuell.de
Wenn Du "nur" Hobby fahren möchtest und den Motor nicht bis aufs Letzte ausreizt (Zündung, Spaltmaß, Drehzahl), wird er wohl etwas länger halten.
Trotzdem würde ich Dir raten, auf jeden Fall einen 100 er zu nehmen. Die sind einfach "Pflegeleichter" und wie ex!stenZ schon sagte:"gibt doch nix besseres".
Gruß Volker
http://www.kartsport-aktuell.de
-
- Beiträge: 1199
- Registriert: Fr 18. Mär 2005, 16:54
- Wohnort: Malaga/Espana - Wien, Salzburg/Austria - Milano, Caserta, Podenzano/Italy
Neuer Kolben bzw. Revidieren KF 2 nach wieviel Stunden
@ex!stenZ und Volker61
ich versteh euch nicht, er will kf klasse fahren, das war doch ganz klar und deutlich, warum wird dann probiert ihn auf die alten 100er umzupolen. könnte ja auch sein, das er später in der kf klasse rennen fahren möchte.
mfg. christian
ich versteh euch nicht, er will kf klasse fahren, das war doch ganz klar und deutlich, warum wird dann probiert ihn auf die alten 100er umzupolen. könnte ja auch sein, das er später in der kf klasse rennen fahren möchte.
mfg. christian
MALAGA-WIEN-SINGAPUR-BORSO DEL GRAPPA-CARACAS
http://www.globalracingschools.com/scho ... _team.html
http://mach-racing.getverve.at/
Wir planen 2011 das Open Masters Italia, Anfragen per Email für KF3, KF2, KZ2, Mini60
http://www.globalracingschools.com/scho ... _team.html
http://mach-racing.getverve.at/
Wir planen 2011 das Open Masters Italia, Anfragen per Email für KF3, KF2, KZ2, Mini60