Öle

z.B. von Motorrädern, Rasenmähern usw.
Ehemaliger User 7
Beiträge: 1584
Registriert: Mo 25. Jul 2005, 15:23
Wohnort: Köln

Öle

Beitrag von Ehemaliger User 7 »

Und selbst da noch nicht mal. Und keine Versandkosten.
Mache die Dinge so einfach wie möglich - aber nicht einfacher.


SAFETY FIRST
Benutzeravatar
kev
Beiträge: 567
Registriert: Do 21. Feb 2008, 13:01
Wohnort: Sendenhorst

Öle

Beitrag von kev »

Ich hab im Kartcenter genau 13€ bezahlt..sag jetzt aber mal nicht wo :D
kam mir auch ein bisschen komisch vor..aber ich dacht mir scheiss auf die 2-3€.
Beim nächsten mal weiß ich ja bescheid ;)

Mfg

#kev
Zuletzt geändert von kev am Di 21. Apr 2009, 17:45, insgesamt 2-mal geändert.
.....Was nicht passt, wird passend gemacht....
Benutzeravatar
Drago
Beiträge: 191
Registriert: Sa 23. Dez 2006, 15:26
Wohnort: Steinfeld

Öle

Beitrag von Drago »

Hey
wir fahren Motul 710 ester
Vollsynthetisches 2 t Oel auf ester Basis
kostet ca 12 € bei meinem Händler
sehr zufrieden damit
Gruß Drago
Benutzeravatar
Kart001
Beiträge: 772
Registriert: Mi 16. Apr 2008, 19:56
Wohnort: Aesch

Öle

Beitrag von Kart001 »

Früher Elf HTX blau. sfr. 39.- / l.
Nachdem mir einer ein Tip gegeben hat, habe ich letzten Herbst gewechselt zu Motul. Wir fahren Motul Grand Prix und in der 4l Kanne 800 Race Line (Ester Basis)

Fazit:

2 x günstiger und dazu um einiges besser!!!

Kart001
Benutzeravatar
Katana
Beiträge: 1351
Registriert: Mi 27. Sep 2006, 14:41
Wohnort: langensteinbach

Öle

Beitrag von Katana »

Also ich würde hier auch mal daran denken, die ganze Geschichte Motorenbezogen zu betrachten.
Ihr schreibt hier alle welches Öl ihr benutzt, aber nicht mit welchem Motor.
Es ist ja wohl ein Unterschied ob ihr einen Max mit 13000-14000 U/min oder einen 100er Drehschieber mit 21000 U/min fahrt.
Genau so ist es mit der Frage Auslas Schieber oder nicht.
Die Rizinusöle sind für die Motoren mit Schieber eher nicht geeignet(Schieber verklebt), aber für die hoch drehenden 100er das beste was man fahren kann.

Wir fahren mittlerweile immer das Shell M, haben aber auch keine Motoren mit Schieber.
Das hab ich oft für weniger als 7€ bekommen, allerdings nur im 12 Liter Karton.
Gruß Katana
Benutzeravatar
muttaschabubu
Beiträge: 39
Registriert: Mo 5. Nov 2007, 12:15
Wohnort: Zweibrücken

Öle

Beitrag von muttaschabubu »

@HH-Racing ... laut Impressum steht HH-racing irgendwie mit Harapol in Verbindung ;-)
Jetzt mal Butter bei die Fische ... gut oder gut?
Der Hauptunterschied zwischen etwas, was möglicherweise kaputtgehen könnte und etwas,was unmöglich kaputtgehen kann, besteht darin, daß sich bei allem, was unmöglich kaputtgehen kann, normalerweise herausstellt, daß es unmöglich repariert werden kann
Benutzeravatar
blizzard
Beiträge: 1158
Registriert: Mi 18. Jan 2006, 12:47
Wohnort: Darmstadt

Öle

Beitrag von blizzard »

ich fahre das xeramic öl und bin sehr zufrieden kolben ist eigentlich immer sauber, keine rückstände. ich bezahle für den lieter 11,50.
Benutzeravatar
Drago
Beiträge: 191
Registriert: Sa 23. Dez 2006, 15:26
Wohnort: Steinfeld

Öle

Beitrag von Drago »

Hey
@ Kantana
fahren 125 KTM cross Motor
uns wurde das Motul vom KTM Händler empfohlen
oder ein Cross Oel das ich nicht kannte.....
Gruß Drago
Ehemaliger User 7
Beiträge: 1584
Registriert: Mo 25. Jul 2005, 15:23
Wohnort: Köln

Öle

Beitrag von Ehemaliger User 7 »

Wir fahren Shell Racing X.

Preis je nach Anbieter ab € 11,20 im Versand bis hin zu € 15,00 auf der Bahn.

Wir fahren es mit dem Wankel, voriges Jahr noch mit ner Gazelle, ab diesem Jahr Sohnemann mit Rotax JuniorMax.

Nun haben wir auch noch den Vorteil von einem gleichen Mischungsverhältnis von 1:50 für beide Motoren.

Von daher auch keine Verwechslungsgefahr. :tongue:
Mache die Dinge so einfach wie möglich - aber nicht einfacher.


SAFETY FIRST
Benutzeravatar
zcorse
Beiträge: 1550
Registriert: Do 31. Mai 2007, 11:00
Wohnort: Schweiz

Öle

Beitrag von zcorse »

Ist es euch

möglich ein Kolben Bild zumachen (foto) und den öl tip angeben.

Meinen idee ist es das ma auch fotographisch zu dokumentiren.

Ich will diese bilder für eine studie nutzen und diese mit meine 100ccm Zcorse Motor vergleichen.

Danke für eure Hilfe.

ciao ZCORSE 8)
La genialita e un motore di vita
Antworten

Zurück zu „Sonstige Motoren“