Alfano Lamda Problem

Beiträge um das Thema Zeitmessung/Laptimer. z.B. Alfano, MyChron, LogIT usw.
KRV
Beiträge: 1778
Registriert: So 8. Mai 2005, 13:44
Wohnort: Töging

Alfano Lamda Problem

Beitrag von KRV »

Original von Nasenbär
Man sieht zum einen beim Fahren den genauen Lambdawert, der am besten bei 1,0 liegen sollte.
So einfach ist das nicht. Bei Vollast ist das aus leistungstechnischer Sicht zu mager.
"Realize that a racecar driver is a human being with finite tolarence to criticism." Jörge Segers

"No living thing but a snail has as good a shoe as a motor car" Maurice Olley, 1961
Benutzeravatar
Nasenbär
Beiträge: 386
Registriert: Fr 27. Apr 2007, 17:15
Wohnort: Westerwald

Alfano Lamda Problem

Beitrag von Nasenbär »

Dazu fehlt mir das Hintergrundwissen.

Mir wurde es lediglich nur mal so mitgeteilt, kann aber gut sein dass du Recht hast.


Ich fahre aber auch meist ein wenig fetter, zwecks Motorschonung.
gorax1977
Beiträge: 37
Registriert: Fr 20. Mär 2009, 15:15
Wohnort: Kurtatsch

Alfano Lamda Problem

Beitrag von gorax1977 »

Hat jemand ne Ahnung wie die Lambda richtig montiert wird (abstand zum Kolben)????
Benutzeravatar
max_t
Beiträge: 446
Registriert: So 18. Nov 2007, 19:39
Wohnort: Karlsruhe

Alfano Lamda Problem

Beitrag von max_t »

Abstand zum Koblen ??!! Weiss nicht was du meinst, der wird beim Krümmer installiert :)

Hier eine anleitung auf Englisch

http://www.alfano.com/pdf/en/A-280_en.pdf

Gruß
Tony Kart Racer EV - KZH 100ccm / IAME Parilla 100ccm / TM K11B / Alfano AstO LV
Antworten

Zurück zu „Laptimer“