Kartsport-aktuell
Kartsport-aktuell
Hallo Dominic,
ich habe Dein Buch gelesen. Allerdings erst, als meins bereits fertig war. Unsere Bücher unterscheiden sich gehörig.
Das Du mein Buch (noch) nicht gelesen hast, ist ja nicht schlimm. Aber nur zum Verständnis:
Ich gebe in diesem Buch nur Werte für eine Grundeinstellung an. Verweise aber gleichzeitig darauf, das diese Grundeinstellungen bei dem einen oder anderen, aus unterschiedlichen Gründen, nicht ganz eingehalten werden können. Diese Grundeinstellungen sind auch kein Dogma, sondern haben sich als praktikabel herausgestellt und helfen dem Anfänger auf jeden Fall.
Nach dieser Grundeinstellung wird behandelt, wie man seine Einstellung verändern sollte um mehr oder weniger Grip zu bekommen. Dabei wird nicht mit Werten gearbeitet, sondern es werden die erforderlichen Maßnahmen beschrieben. Selbst fortgeschrittene haben sich schon für die Tipps bedankt. Es stiftet keineswegs Verwirrung. Ich frage jeden Leser nach seiner Meinung zu dem Buch. Die Meinungen sind durchweg positiv.
Übrigens wird nicht nur die Einstellung besprochen, sondern auch die Technik Achsen, Bremse, Reifen usw).
Zum Thema Aufzeichnungen möchte ich nur eins sagen: Warum stecken Formel 1 Teams viele Millionen in die Datenaufzeichnung? Damit meine ich nicht nur die Aufzeichnungen während eines Rennens. Sie simulieren Renndistanzen und Einstellungen am Computer. Wozu, wenn Aufzeichnungen sinnlos sind? Sind die Formel 1 Ingenieure dumm? Ich denke eher nicht. Natürlich beschränken sich die Aufzeichnungen beim Kart, gemessen an der F1 auf ein Minimum, trotzdem sind Werte wie Spur, Sturz, Exzentereinstellung, Übersetzung usw. doch wichtige Anhaltspunkte um die zumindest eine Anfangseinstellung für die jeweilige Strecke zu haben. vor allem wenn man diese Strecke nicht ständig fährt.
Gruß Volker
http://www.kartsport-aktuell.de
ich habe Dein Buch gelesen. Allerdings erst, als meins bereits fertig war. Unsere Bücher unterscheiden sich gehörig.
Das Du mein Buch (noch) nicht gelesen hast, ist ja nicht schlimm. Aber nur zum Verständnis:
Ich gebe in diesem Buch nur Werte für eine Grundeinstellung an. Verweise aber gleichzeitig darauf, das diese Grundeinstellungen bei dem einen oder anderen, aus unterschiedlichen Gründen, nicht ganz eingehalten werden können. Diese Grundeinstellungen sind auch kein Dogma, sondern haben sich als praktikabel herausgestellt und helfen dem Anfänger auf jeden Fall.
Nach dieser Grundeinstellung wird behandelt, wie man seine Einstellung verändern sollte um mehr oder weniger Grip zu bekommen. Dabei wird nicht mit Werten gearbeitet, sondern es werden die erforderlichen Maßnahmen beschrieben. Selbst fortgeschrittene haben sich schon für die Tipps bedankt. Es stiftet keineswegs Verwirrung. Ich frage jeden Leser nach seiner Meinung zu dem Buch. Die Meinungen sind durchweg positiv.
Übrigens wird nicht nur die Einstellung besprochen, sondern auch die Technik Achsen, Bremse, Reifen usw).
Zum Thema Aufzeichnungen möchte ich nur eins sagen: Warum stecken Formel 1 Teams viele Millionen in die Datenaufzeichnung? Damit meine ich nicht nur die Aufzeichnungen während eines Rennens. Sie simulieren Renndistanzen und Einstellungen am Computer. Wozu, wenn Aufzeichnungen sinnlos sind? Sind die Formel 1 Ingenieure dumm? Ich denke eher nicht. Natürlich beschränken sich die Aufzeichnungen beim Kart, gemessen an der F1 auf ein Minimum, trotzdem sind Werte wie Spur, Sturz, Exzentereinstellung, Übersetzung usw. doch wichtige Anhaltspunkte um die zumindest eine Anfangseinstellung für die jeweilige Strecke zu haben. vor allem wenn man diese Strecke nicht ständig fährt.
Gruß Volker
http://www.kartsport-aktuell.de
Kartsport-aktuell
Wenns einem Casanova mal langweilig wird berechnet er Rundenzeiten...
https://dspace.lib.cranfield.ac.uk/bits ... THESIS.PDF
https://dspace.lib.cranfield.ac.uk/bits ... THESIS.PDF
"Realize that a racecar driver is a human being with finite tolarence to criticism." Jörge Segers
"No living thing but a snail has as good a shoe as a motor car" Maurice Olley, 1961
"No living thing but a snail has as good a shoe as a motor car" Maurice Olley, 1961
Kartsport-aktuell
So anschneiden wollte ich das Thema Aufzeichnung nicht, das Datarecording habe ich gar nicht mit einbezogen. Ich arbeite seit 2008 als Ingenieur in der Formel Renault. Wir lassen extra Bücher für jedes Fahrzeug drucken, in denen der Mechaniker die Einstellung und den Verlauf notiert. Noch dazu kommt, dass für jede einzelne Runde neben der Zeit eine Bemerkung notiert wird, zb. Abstand zum Vordermann usw. Wenn man nachträglich das Wochenende auswertet, dann sind die Bücher Gold wert! Ohne Aufzeichnung geht es nicht.
Ich will ja jetzt keinem zu nahe treten, aber wer meint, dass Aufzeichnungen unnötig sind, der weiß zu wenig oder befasst sich nicht ausreichend mit den Daten. Sicher, wenns auch ohne gut läuft, dann kann man dementsprechend argumentieren. Komisch ist dann jedoch, dass ich beobachte, mit jeder höheren Klasse kommen immer mehr Dateningenieure dazu. Unser Team nimmt auch in der int. Formula Master (GP3) teil. Dort haben wir dann mehr Ingenieure als Fahrer...
Ich arbeite z.B. auch mit VEDYNA von Thesis, also einer Applikation für ein Programm über das die Doktorarbeit geht, die KRV eingesetzt hat.
Ich will ja jetzt keinem zu nahe treten, aber wer meint, dass Aufzeichnungen unnötig sind, der weiß zu wenig oder befasst sich nicht ausreichend mit den Daten. Sicher, wenns auch ohne gut läuft, dann kann man dementsprechend argumentieren. Komisch ist dann jedoch, dass ich beobachte, mit jeder höheren Klasse kommen immer mehr Dateningenieure dazu. Unser Team nimmt auch in der int. Formula Master (GP3) teil. Dort haben wir dann mehr Ingenieure als Fahrer...
Ich arbeite z.B. auch mit VEDYNA von Thesis, also einer Applikation für ein Programm über das die Doktorarbeit geht, die KRV eingesetzt hat.
Zuletzt geändert von LFcom am Mi 1. Apr 2009, 01:29, insgesamt 4-mal geändert.
Liebe Grüße
Dominic Liebl
Hier gibts die Fahbücher "Rennfahrzeugdynamik - Kartsport" und "Rundenzeitoptimierung durch Datentechnik"
www.kartmarkt.com
https://www.facebook.com/#!/pages/Kartm ... 0919011002
Dominic Liebl
Hier gibts die Fahbücher "Rennfahrzeugdynamik - Kartsport" und "Rundenzeitoptimierung durch Datentechnik"
www.kartmarkt.com
https://www.facebook.com/#!/pages/Kartm ... 0919011002
Kartsport-aktuell
@LFcom: Was ist denn genau dein Arbeitsbereich?
"Realize that a racecar driver is a human being with finite tolarence to criticism." Jörge Segers
"No living thing but a snail has as good a shoe as a motor car" Maurice Olley, 1961
"No living thing but a snail has as good a shoe as a motor car" Maurice Olley, 1961
- muttaschabubu
- Beiträge: 39
- Registriert: Mo 5. Nov 2007, 12:15
- Wohnort: Zweibrücken
Kartsport-aktuell
@LFcom und Volker61
+++++++++ schnipp +++++++++
... nach 45 jahren motorsport, davon 35 jahre kartsport, haben wir festgestellt das nicht einmal ständige aufzeichnungen sinnvoll sind.
mfg. christian
++++++++schnapp ++++++++++
Die Aussage wegen den Aufzeichnungen stammt nicht von euch, bitte bachten...ihr redet sonst am Thema vorbei
+++++++++ schnipp +++++++++
... nach 45 jahren motorsport, davon 35 jahre kartsport, haben wir festgestellt das nicht einmal ständige aufzeichnungen sinnvoll sind.
mfg. christian
++++++++schnapp ++++++++++
Die Aussage wegen den Aufzeichnungen stammt nicht von euch, bitte bachten...ihr redet sonst am Thema vorbei
Der Hauptunterschied zwischen etwas, was möglicherweise kaputtgehen könnte und etwas,was unmöglich kaputtgehen kann, besteht darin, daß sich bei allem, was unmöglich kaputtgehen kann, normalerweise herausstellt, daß es unmöglich repariert werden kann
Kartsport-aktuell
Hallo KRV,
Ich bin dort als Dateningenieur tätig. Auf den Rennen selbst konzentrier ich mich auf Fahreroptimierung. Die Simulation mit VEDYNA mach ich wenn Zeit dazu ist. In der Formel Renault ist das Budget noch zu gering, als dass man das Setup und Rennstrategien am Wochenende durchsimuliert. Letzteres macht auch bei Rennen ohne Boxenstopp keinen Sinn. Für die GP3 schon eher, aber dort werde ich nicht eingesetzt, das geht nur als Fulltimejob und noch muss ich fertig studieren.
Ich bin dort als Dateningenieur tätig. Auf den Rennen selbst konzentrier ich mich auf Fahreroptimierung. Die Simulation mit VEDYNA mach ich wenn Zeit dazu ist. In der Formel Renault ist das Budget noch zu gering, als dass man das Setup und Rennstrategien am Wochenende durchsimuliert. Letzteres macht auch bei Rennen ohne Boxenstopp keinen Sinn. Für die GP3 schon eher, aber dort werde ich nicht eingesetzt, das geht nur als Fulltimejob und noch muss ich fertig studieren.
Liebe Grüße
Dominic Liebl
Hier gibts die Fahbücher "Rennfahrzeugdynamik - Kartsport" und "Rundenzeitoptimierung durch Datentechnik"
www.kartmarkt.com
https://www.facebook.com/#!/pages/Kartm ... 0919011002
Dominic Liebl
Hier gibts die Fahbücher "Rennfahrzeugdynamik - Kartsport" und "Rundenzeitoptimierung durch Datentechnik"
www.kartmarkt.com
https://www.facebook.com/#!/pages/Kartm ... 0919011002
Kartsport-aktuell
Hallo Dominic,
mit meinem Statement zu den Aufzeichnungen meinte ich auf gar keinen Fall Dich, sondern Christian.
Du schreibst, dass Ihr extra Bücher für jedes Fahrzeug drucken lasst. Das klingt interessant. Kann man solch ein Exemplar mal bekommen?
Gruß Volker
http://www.kartsport-aktuell.de
mit meinem Statement zu den Aufzeichnungen meinte ich auf gar keinen Fall Dich, sondern Christian.
Du schreibst, dass Ihr extra Bücher für jedes Fahrzeug drucken lasst. Das klingt interessant. Kann man solch ein Exemplar mal bekommen?
Gruß Volker
http://www.kartsport-aktuell.de
Kartsport-aktuell
@LFcom
Habe soeben mal die zwei Bücher bestellt.
Mal schauen was da genau drinsteht.
Kart001
Habe soeben mal die zwei Bücher bestellt.
Mal schauen was da genau drinsteht.
Kart001
Kartsport-aktuell
Hallo Volker,
ich hab das Statemant gar nicht auf mich bezogen und auch nicht negativ aufgenommen. Wollte nur sagen, dass ich die Computerdaten gar nicht mit einbezogen hatte, da ich die sowieso für selbstverständlich halte.
Nein, es gibt keine verschiedenen Versionen für Kart- , Formel- und Tourenwagensport. Die Daten sind alle im gleichen Buch, weil diese trotzdem für jeden Anwender nützlich sind.
Es gibt allerdings zwei verschiedene Versionen der Datarecording Bücher. Einmal eine neutrale Version, "Rundenzeitoptimierung durch Datentechnik", in der auch Auswertungen aus Alfano und Unipro abgebildet sind. Diese Version ist für alle Anwender gedacht.
Dann gibt es die AIM-Version "Schneller schnell mit AIM", da memotec eine eingene Version haben wollte, die auch ein klein wenig Bedienungsanleitung für das Race Studio ist. Daher kommt es auch, dass dieses Buch etwa 30 Seiten mehr hat. Prinzipiell steht in beiden Versionen das gleiche. Letztendlich zeigen alle Programme die Graphen gleich, sodass man auch Auswertungen, die man in einem System gelernt hat, in einem anderen auch anwenden kann. Du kannst dir aber gerne trotzdem ein Exemlar auf http://www.kartmarkt.com bestellen, ist ja nicht uninteressant
.
Dann gibt es noch das "Rennfahrzeugdynamik - Kartsport" das die Konkurrenz zu deinem Buch darstellt. Aber auch nicht wirklich, weil ich auf Papier drucke und du ja auf die Datenform setzt.
Nichts desto Trotz, um zum Thema zurück zu kommen: Deine Seite ist sehr gut gelungen und auf jeden Fall einen. oder mehrere Klicks wert! Viel Erfolg noch damit!
@Kart001:
Vielen Dank!
ich hab das Statemant gar nicht auf mich bezogen und auch nicht negativ aufgenommen. Wollte nur sagen, dass ich die Computerdaten gar nicht mit einbezogen hatte, da ich die sowieso für selbstverständlich halte.
Nein, es gibt keine verschiedenen Versionen für Kart- , Formel- und Tourenwagensport. Die Daten sind alle im gleichen Buch, weil diese trotzdem für jeden Anwender nützlich sind.
Es gibt allerdings zwei verschiedene Versionen der Datarecording Bücher. Einmal eine neutrale Version, "Rundenzeitoptimierung durch Datentechnik", in der auch Auswertungen aus Alfano und Unipro abgebildet sind. Diese Version ist für alle Anwender gedacht.
Dann gibt es die AIM-Version "Schneller schnell mit AIM", da memotec eine eingene Version haben wollte, die auch ein klein wenig Bedienungsanleitung für das Race Studio ist. Daher kommt es auch, dass dieses Buch etwa 30 Seiten mehr hat. Prinzipiell steht in beiden Versionen das gleiche. Letztendlich zeigen alle Programme die Graphen gleich, sodass man auch Auswertungen, die man in einem System gelernt hat, in einem anderen auch anwenden kann. Du kannst dir aber gerne trotzdem ein Exemlar auf http://www.kartmarkt.com bestellen, ist ja nicht uninteressant

Dann gibt es noch das "Rennfahrzeugdynamik - Kartsport" das die Konkurrenz zu deinem Buch darstellt. Aber auch nicht wirklich, weil ich auf Papier drucke und du ja auf die Datenform setzt.
Nichts desto Trotz, um zum Thema zurück zu kommen: Deine Seite ist sehr gut gelungen und auf jeden Fall einen. oder mehrere Klicks wert! Viel Erfolg noch damit!
@Kart001:
Vielen Dank!

Liebe Grüße
Dominic Liebl
Hier gibts die Fahbücher "Rennfahrzeugdynamik - Kartsport" und "Rundenzeitoptimierung durch Datentechnik"
www.kartmarkt.com
https://www.facebook.com/#!/pages/Kartm ... 0919011002
Dominic Liebl
Hier gibts die Fahbücher "Rennfahrzeugdynamik - Kartsport" und "Rundenzeitoptimierung durch Datentechnik"
www.kartmarkt.com
https://www.facebook.com/#!/pages/Kartm ... 0919011002