Verzogenes Chassi
Verzogenes Chassi
Hallo hat jemand erfahrung mit verzogenen Chassis ? Mein Junge ist am Samstag vor seinem ersten Jahresrennen mit seinem neuen Tecno Kart rückwärts in eien Reifenstapel geruscht. Danach zo das Kart stark nach rechts. Kriegt mann sowas wieder gerade und hält das ?Peer
PW
RE: Verzogenes Chassi
Hi Peer,
also aus meiner Erfahrung kann ich sagen, daß man ein "leicht" verzogenes Chassis bis zu nem bestimmten Grad wieder "geradebiegen" also "Richten" kann, und, daß es dann auch noch relativ sauber läuft.
Aber, daß kommt natürlich immer darauf an, wie stark das Chassis tatsächlich verzogen ist.
Gruß
Martin
also aus meiner Erfahrung kann ich sagen, daß man ein "leicht" verzogenes Chassis bis zu nem bestimmten Grad wieder "geradebiegen" also "Richten" kann, und, daß es dann auch noch relativ sauber läuft.
Aber, daß kommt natürlich immer darauf an, wie stark das Chassis tatsächlich verzogen ist.
Gruß
Martin
RE: Verzogenes Chassi
Wenn Du mit solch einem Chassis noch Rennen fahren willst, vergiß es. Wenn Du zum Spass damit rumfahren willst, ist es ok. Kommt natürlich drauf an, wie stark es verzogen ist.
Wenn man so etwas richtet, darfst Du nicht vergessen, dass mit dem Richten auch die Festigkeit aus dem Rahmen genommen wird. Es wird also nie wieder so wie vorher, selbst wenn du es wieder gerade bekommen solltest.
Du schreibst jedoch, dass es Deinem Jungen vor dem ersten Jahresrennen passiert ist. Rennen solltest Du mit solch einem Chassis nicht mehr fahren (Wenn die Konkurrenz stark ist, wovon man bei einem Rennen ausgehen sollte). Zumindest kannst Du damit dann keine guten Resultate erwarten.
Auch uns ist jemand beim Winterpokal in Oschersleben ins Kart gefahren und der Rahmen war krumm. Wir haben ihn bereits erneuert.
Gruß Volker
http://www.kartsport-aktuell.de
Wenn man so etwas richtet, darfst Du nicht vergessen, dass mit dem Richten auch die Festigkeit aus dem Rahmen genommen wird. Es wird also nie wieder so wie vorher, selbst wenn du es wieder gerade bekommen solltest.
Du schreibst jedoch, dass es Deinem Jungen vor dem ersten Jahresrennen passiert ist. Rennen solltest Du mit solch einem Chassis nicht mehr fahren (Wenn die Konkurrenz stark ist, wovon man bei einem Rennen ausgehen sollte). Zumindest kannst Du damit dann keine guten Resultate erwarten.
Auch uns ist jemand beim Winterpokal in Oschersleben ins Kart gefahren und der Rahmen war krumm. Wir haben ihn bereits erneuert.
Gruß Volker
http://www.kartsport-aktuell.de
Verzogenes Chassi
Nimm deinen Sohnemann nicht zu hart ran, das wird nicht das letzte Chassis sein, dass ihr braucht, um Rennen zu fahren.
Bevor ihr den Rahmen wechselt, schaut erstmal nach, ob nicht vielleicht nur Anbauteile wie Achsschenkel oder Spurstangen krumm sind. idR. gehr das zuerst kaputt.
Bevor ihr den Rahmen wechselt, schaut erstmal nach, ob nicht vielleicht nur Anbauteile wie Achsschenkel oder Spurstangen krumm sind. idR. gehr das zuerst kaputt.
Liebe Grüße
Dominic Liebl
Hier gibts die Fahbücher "Rennfahrzeugdynamik - Kartsport" und "Rundenzeitoptimierung durch Datentechnik"
www.kartmarkt.com
https://www.facebook.com/#!/pages/Kartm ... 0919011002
Dominic Liebl
Hier gibts die Fahbücher "Rennfahrzeugdynamik - Kartsport" und "Rundenzeitoptimierung durch Datentechnik"
www.kartmarkt.com
https://www.facebook.com/#!/pages/Kartm ... 0919011002
Verzogenes Chassi
Moin,
am besten mal beim Händler vermessen lassen. Ich rate mal NAKC Bambini. Da würd ich so aus dem Bauch heraus sagen, daß dein Sohn sicher noch am Anfang seines Kartlebens steht und die NAKC-Rennen auch mit einem gerichteten Chassis gut fahren kann. Das Geld kannst Du lieber in Fahrzeit investieren.
am besten mal beim Händler vermessen lassen. Ich rate mal NAKC Bambini. Da würd ich so aus dem Bauch heraus sagen, daß dein Sohn sicher noch am Anfang seines Kartlebens steht und die NAKC-Rennen auch mit einem gerichteten Chassis gut fahren kann. Das Geld kannst Du lieber in Fahrzeit investieren.
Verzogenes Chassi
Solange es nicht katastrophal krumm ist würde ich das messen + richten lassen.
Das geht schon, mir sind Fälle bekannt bei denen in der EM der Fahrer beide Werkschassis kaputt gefahren ha. Eines davon mußte sogar vor Ort geschweißt werden. Und es hat trotzdem noch für die TOP-10 gereicht 8)
Klar ist das Chassis nachher nicht mehr neu, aber so schlecht dass man damit nichts mehr erreichen kann wird es im Amateursport eher nicht werden.........
Wir haben in Belleben mal mit einem am Radlagerschild gerissenen Chassis noch ein Rennen gewonnen.........
Das geht schon, mir sind Fälle bekannt bei denen in der EM der Fahrer beide Werkschassis kaputt gefahren ha. Eines davon mußte sogar vor Ort geschweißt werden. Und es hat trotzdem noch für die TOP-10 gereicht 8)
Klar ist das Chassis nachher nicht mehr neu, aber so schlecht dass man damit nichts mehr erreichen kann wird es im Amateursport eher nicht werden.........
Wir haben in Belleben mal mit einem am Radlagerschild gerissenen Chassis noch ein Rennen gewonnen.........
Zuletzt geändert von Zash am Mi 1. Apr 2009, 15:55, insgesamt 1-mal geändert.
Verzogenes Chassi
@Zash
Das sehe ich auch so!
Chassis sind aus Metall und Metall ist ein dehnbarer Begriff.
Blöd wir es erst, wenn das Rohr einen Knick hat, dann ist Ende mit richten. Aber alles Andere lässt sich richten.
Alle Anbauteile ab und auf eine ebene Fläche legen, im besten Fall eben eine Richtplatte. Dann solange richten bis es flach aufliegt. Wenn dann alle rechtwinkligen Winkel noch 90 Grad haben, ist es besser wie neu.
Bei dieser Prozedur wird auch das Material nicht weich, oder irgend so ein Humbug. Das Material wird durch tausendfaches drücken und zerren während einem Rennen auch nicht gleich weich.
Das sehe ich auch so!
Chassis sind aus Metall und Metall ist ein dehnbarer Begriff.
Blöd wir es erst, wenn das Rohr einen Knick hat, dann ist Ende mit richten. Aber alles Andere lässt sich richten.
Alle Anbauteile ab und auf eine ebene Fläche legen, im besten Fall eben eine Richtplatte. Dann solange richten bis es flach aufliegt. Wenn dann alle rechtwinkligen Winkel noch 90 Grad haben, ist es besser wie neu.
Bei dieser Prozedur wird auch das Material nicht weich, oder irgend so ein Humbug. Das Material wird durch tausendfaches drücken und zerren während einem Rennen auch nicht gleich weich.
Verzogenes Chassi
Peer !!!!!!
Was macht ihr denn bloß für Sachen? Erstmal das Kart zerlegen und dann komme ich mal vorbei, vielleicht kann man es ja wirklich wieder gerade biegen, ohne große Wärmeeinwirkung. Sobald Du es warm machst wird es tatsächlich etwas weicher, zumindest an der betreffenden Stelle.
Kopf hoch, er weiß doch wie er mit krummen Rahmen umgehen muss
Gruss
Dirk
Was macht ihr denn bloß für Sachen? Erstmal das Kart zerlegen und dann komme ich mal vorbei, vielleicht kann man es ja wirklich wieder gerade biegen, ohne große Wärmeeinwirkung. Sobald Du es warm machst wird es tatsächlich etwas weicher, zumindest an der betreffenden Stelle.
Kopf hoch, er weiß doch wie er mit krummen Rahmen umgehen muss

Gruss
Dirk
Verzogenes Chassi
@ atze
Die Aussage "Wenn alle rechtwinkligen Winkel noch 90 Grad haben, ist es besser wie neu", scheint mir völlig daneben. Ebenso es als Humbug zu bezeichnen, dass das Material weich wird.
Selbstverständlich wird ein Chassis auch während des Rennbetriebes mit der Zeit weich. Du mußt auch beim Metall zwischen elastischer Verformung = Material geht wieder in seine Ausgangslage zurück und plastischer Verformung = Material geht nicht wieder zurück, heißt Chassis ist krumm, unterscheiden. Wenn Du es in solch einem Fall richtest, wird es an dieser Stelle tatsächlich weicher. Und zwar schneller als im Rennbetrieb.
Wenn nun jemand vor der Frage steht, Chassis richten oder nicht, sollte er sich dessen bewußt sein und dann entscheiden ob es Sinn macht oder nicht.
Gruß Volker
www.kartsport-aktuell.de
Die Aussage "Wenn alle rechtwinkligen Winkel noch 90 Grad haben, ist es besser wie neu", scheint mir völlig daneben. Ebenso es als Humbug zu bezeichnen, dass das Material weich wird.
Selbstverständlich wird ein Chassis auch während des Rennbetriebes mit der Zeit weich. Du mußt auch beim Metall zwischen elastischer Verformung = Material geht wieder in seine Ausgangslage zurück und plastischer Verformung = Material geht nicht wieder zurück, heißt Chassis ist krumm, unterscheiden. Wenn Du es in solch einem Fall richtest, wird es an dieser Stelle tatsächlich weicher. Und zwar schneller als im Rennbetrieb.
Wenn nun jemand vor der Frage steht, Chassis richten oder nicht, sollte er sich dessen bewußt sein und dann entscheiden ob es Sinn macht oder nicht.
Gruß Volker
www.kartsport-aktuell.de
Zuletzt geändert von Volker61 am Do 2. Apr 2009, 19:21, insgesamt 1-mal geändert.