Dry Lube Kettenspray

Für die Wankelfahrer unter uns. Alles um Wankelmotoren usw., z.B. Aixro XR50
Benutzeravatar
Sven
Beiträge: 52
Registriert: Mi 22. Feb 2006, 22:15
Wohnort: Köln

Dry Lube Kettenspray

Beitrag von Sven »

Also einer Sache Stimme ich schon mal Ducati zu. Ein Kettenöler kommt nicht
in Frage. Das ist nur wieder ein Teil mehr das kaputt gehen kann,
dass eingestellt werden muss und überprüft werden muss. Und Kette schmieren
nach jedem Turn ist wirklich kein Problem wie ich finde.

Ist das Castrol weiß hier:

http://www.louis.de/_200d7f4968de84300c ... r=10038224

das gleiche wie das von BMW?

Ich werde jedenfalls mal, dass Kettenspray von HKS, das Castrol und Dry Lube ausprobieren.
Gut schmieren tun Sie ja so gut wie "alle".
Aber welches saut wie viel rum?
Gruß Sven

drücken muss es im Rücken :tongue:
Benutzeravatar
Der-Hugo
Beiträge: 1092
Registriert: Sa 16. Dez 2006, 16:47
Wohnort: Winkeldorf

Dry Lube Kettenspray

Beitrag von Der-Hugo »

das HKS ist ganz wichtig das das einwirkt....auch merkst du das wenn du es auf die finger sprühst das es erst garnet richtig klebt aber wenn du sie dann bewegst oder reibst wirkt es erst...

mein kart ist eigentlich soo gut wie sauber:D
Benutzeravatar
schröder
Beiträge: 3265
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 17:52

Dry Lube Kettenspray

Beitrag von schröder »

Klärt mich doch einmal auf, bitte. Was ist einer Wankelkette anders?8o

Wir haben zu Beginn viel probiert und sind seit einiger Zeit am Denicol (sowohl Mischöl als auch Kettenspray) hängengeblieben.

Denicol ist teuer. Sicherlich. Aber auch jeden Cent wert. Versuch macht kluch; ich kann es uneingeschränkt empfehlen.

Jeder, der einen neumodischen geschlossenen Kettenschutz fährt/fahren muss, der wird mich verstehen:D .

Irgendein Moped-Zubehörhändler hatte einmal den Slogan "Klebt wie Sau". Da hat es aus eigener Erfahrung nicht so funktioniert. Beim Denicol schon.

Castrol? Schön beim Aufbringen. Schlecht beim Putzen, da es nur an den Stellen haftet, wo es beim Putzen stört.

Schröder
Benutzeravatar
karkar
Beiträge: 886
Registriert: Mo 14. Aug 2006, 15:56
Wohnort: Aystetten b. Augsburg

Dry Lube Kettenspray

Beitrag von karkar »

also ich persöhnlich fahre q8 und auch zwischendurch mal das xeramic.
aber viele machen den fehler, dass sie das zeug nicht einwirken lassen.
wenn du eigentlich grad auf die strecke willst, und du 1min vorher kettenspray auf die kette sprühst, kannst du dir das meiner meinung nach gleich sparen.
am tag bevor du fahren willst, kette ganz sauber machen, mit kettenspray einsprühen und über nacht einwirken lassen.
dann musst du nach jedem turn sicher auch noch schmieren, aber eben nur die oberste schicht.
ich mache das immer so, und für mich funktioniert das mit ziemlich allen kettensprays ganz gut.
und für mich gibt es keinen grund bei dem heutigen produktangebot an kettensprays neues auszuprobieren...
mir reicht was ich kaufen kann....

mfg
karkar
In diesem Sinne---Keep Racing
Benutzeravatar
der mit dem kolben tanzt
Beiträge: 1356
Registriert: Mi 17. Mai 2006, 12:07
Wohnort: Gerolzhofen (nähe Schweinfurt/Würzburg)

Dry Lube Kettenspray

Beitrag von der mit dem kolben tanzt »

Ich kann dir das Kettenspray vom Motul empfehlen. Mir kommt nichts mehr anderes an die Kette
Findest du bei http://www.seiz-motorsport.de im Shop
Mfg Alex
Fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt

Allradantrieb bedeutet, dass man dort stecken bleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt
Benutzeravatar
Sven
Beiträge: 52
Registriert: Mi 22. Feb 2006, 22:15
Wohnort: Köln

Dry Lube Kettenspray

Beitrag von Sven »

@Schröder: An einer Wankelkette ist natürlich nichts anders.
Das ist klar, aber der Wankel neigt nun einmal dazu die Ketten schneller
zu zerstören als ein Schalter. So wurde mir zumindest von vielen berichtet.

Was die Auswahl der ganzen Kettensprays angeht, bin ich mittlerweile
wieder da, wo ich am Anfang war. Ich denke jedes der genannten
Produkten wird nicht schlecht sein, aber alle ausprobieren wird wohl nicht gehen.
Da hat jeder so seine eigenen Favoriten. Ich habe mich nur bei manchen
Schaltern gefragt, wie die das machen das es rund um die Kette so
sauber ist. Deswegen bin ich halt wieder auf dieses Dry Lube gekommen.

Ich muss mir wohl einfach mal einen Erinnerungszettel schreiben, die Kette
im früh genung einzusprühen. Ich erwische mich nämlich selber hin und wieder dabei,
die Kette erst kurz vor dem Turn zu fetten. Obwohl ich weiß
wie dämlich das ist! Na egal!!!!

Fazit: Sowie es aus sieht taugt das DryLube wohl nur für O-Ring Ketten.
Ist dann aber Super Pflegeleicht beim putzen.
Gruß Sven

drücken muss es im Rücken :tongue:
Ehemaliger User 7
Beiträge: 1584
Registriert: Mo 25. Jul 2005, 15:23
Wohnort: Köln

Dry Lube Kettenspray

Beitrag von Ehemaliger User 7 »

Dann gebe ich nochmal meinen Mostrich dazu, obwohl ich´s nicht mehr wollte:

Es ist ne ganz einfache Milchmädchenrechnung:

Speziell beim Wankel, bedingt durch das Drehmoment, ist der Kettenverschleiß (Kette wird länger) eben nun mal höher als an anderen Motoren. Völlig wurscht, ob mit Denicol, HKS oder wie sie alle heißen.

Von daher nehme ich eine günstigere Variante und habe so eine neue Kette kostenmäßig schnell wieder raus. Ich muss ja, wie gesagt, sie so oder so tauschen.

Von daher nehme ich das Caramba aus dem Baumarkt für 7 – 8 EUR.

Ich nehme es auch für mein Mopped, ist von den gängigen Zeitschriften für sehr gut befunden worden. Es haftet gut, und die Schmierung finde ich in Ordnung. Und das Putzen hält sich auch in Grenzen.

Und ich tausche lieber die Kette öfters in der Saison, als eben das Ritzel für € 100.

Und wie schon hier des öfteren gesagt, direkt vor dem Turn bringt es eh nix.
Mache die Dinge so einfach wie möglich - aber nicht einfacher.


SAFETY FIRST
Benutzeravatar
Zash
Beiträge: 1434
Registriert: Sa 14. Okt 2006, 11:32
Wohnort: Brackenheim

Dry Lube Kettenspray

Beitrag von Zash »

warum sollte ein Wankel denn keine O-Ring Kette fahren? Damit wäre man ja den Streß los und es würde reichen die Kette ab und an mal sparsam einzusprühen.
--
Auf die Dauer hilft nur Power - alte japanische Motorenbauerweisheit

http://www.hh-kartracing.de
Ehemaliger User 7
Beiträge: 1584
Registriert: Mo 25. Jul 2005, 15:23
Wohnort: Köln

Dry Lube Kettenspray

Beitrag von Ehemaliger User 7 »

Hm, warum putzt ihr eigentlich alle ?

Damit alles schön sauber ist ?? Ja, schöner Nebeneffekt. Aber doch wohl hauptsächlich deswegen, um zu prüfen, ob noch alles da ist, wo es hin soll, sprich Schrauben nachziehen / ersetzen.


Nur wie wir es auch drehn und wenden, die eierlegende Wollmilchsau werden wir hier nicht finden.

Sondern eben nur Kompromisse, und so wie ich es handhabe, ist es für mich die beste Lösung.
Mache die Dinge so einfach wie möglich - aber nicht einfacher.


SAFETY FIRST
Benutzeravatar
Zash
Beiträge: 1434
Registriert: Sa 14. Okt 2006, 11:32
Wohnort: Brackenheim

Dry Lube Kettenspray

Beitrag von Zash »

Die mit Abstand beste Lösung ist eine O-Ring Kette und sparsames Einsprühen mit irgend einem Mittelchen.
--
Auf die Dauer hilft nur Power - alte japanische Motorenbauerweisheit

http://www.hh-kartracing.de
Antworten

Zurück zu „Wankel“