Alfano Lamda Problem

Beiträge um das Thema Zeitmessung/Laptimer. z.B. Alfano, MyChron, LogIT usw.
Benutzeravatar
Birel-TM
Beiträge: 434
Registriert: Mi 9. Jan 2008, 07:48
Wohnort: Bad Laasphe

Alfano Lamda Problem

Beitrag von Birel-TM »

Moin Gemeinde

Passt auf ich hab die LamdaSonde eingebaut angeschlossen und angeschaltet auf meinem Astro LV

Nun hab ich meinen Motor warmlaufen lassen und so geregelt das er mal auf 50° Wassertemp. lief auch der Auspuff war heiss is ja verständlich aber auf meinem Astro steht bei der Lamda anzeige "LEA" und oben wird mir keine temperatur angezeigt.

ich hoffe es kann mir einer weiterhelfen

schonmal danke

mfg
http://www.meikmaschlenski.de


Niemand ist Perfekt aber, du kannst versuchen es zu werden!... Ayrton Senna

Das ganze Stadion wird gegen uns sein, etwas schöneres gibt es nicht... Oliver Kahn
Benutzeravatar
BB-K
Beiträge: 1505
Registriert: So 6. Mai 2007, 15:27
Wohnort: Ludwigshafen

Alfano Lamda Problem

Beitrag von BB-K »

die Lamda Anzeige funktioniert nur beim fahren. Fahr raus und unter Last zeigt er plötzlich Werte an, war bei mir genauso... Gehalten hat sie bei mir aber nicht lang, in einer Fahrstunde zwei Sonden. Ich werde mir keine mehr einbauen...
Ihr braucht Ersatzteile für Motoren? PN an mich.
Leistungsmessung und Abstimmungsarbeiten? PN an mich
Benutzeravatar
Birel-TM
Beiträge: 434
Registriert: Mi 9. Jan 2008, 07:48
Wohnort: Bad Laasphe

re

Beitrag von Birel-TM »

alles klar sowas habe ich mir schon gedacht ich danke dir
http://www.meikmaschlenski.de


Niemand ist Perfekt aber, du kannst versuchen es zu werden!... Ayrton Senna

Das ganze Stadion wird gegen uns sein, etwas schöneres gibt es nicht... Oliver Kahn
gorax1977
Beiträge: 37
Registriert: Fr 20. Mär 2009, 15:15
Wohnort: Kurtatsch

Alfano Lamda Problem

Beitrag von gorax1977 »

habe jetzt schon in mehreren Foren darüber gehört das bei Alfano die Lambdasonde probleme macht auch der Abgastemperatursensor soll gleich den Geist aufgeben!!!
Ich wollte mir auch die Lambdasonde richten aber wenn die wirklich gleich kaputt ist....

hat noch jemand erfahrungsberichte mit der Lambdasonde???
Benutzeravatar
Nasenbär
Beiträge: 386
Registriert: Fr 27. Apr 2007, 17:15
Wohnort: Westerwald

Alfano Lamda Problem

Beitrag von Nasenbär »

Also meine hält, habe bisher keine Probleme gehabt. Betriebsstunden weiß ich jetzt nicht genau, aber 15 oder ein wenig mehr sind es bestimmt.

Die Sonde geht immer in den mageren Bereich, wenn man kein Gas gibt, ist z.B. auch beim Anbremsen vor Kurven so.

Aber das mit der Temperatur hab ich jetzt nicht verstanden? Du hast den Motor auf 50Grad gebracht, aber die Temperatur wurde garnicht angezeigt?
Wie wusstest du dann, dass er auf 50Grad war, oder hast du die Sonde erst später angeschaltet und dann war die Temp.anzeige weg?

Oder meinst du mit Temperatur die Lichtanzeige der Lamdasonde?

Bitte um Aufklärung :D


MfG
gorax1977
Beiträge: 37
Registriert: Fr 20. Mär 2009, 15:15
Wohnort: Kurtatsch

Alfano Lamda Problem

Beitrag von gorax1977 »

Auf was für einen motor hast du die lambda montiert, schalter oder automatik???
Benutzeravatar
Nasenbär
Beiträge: 386
Registriert: Fr 27. Apr 2007, 17:15
Wohnort: Westerwald

Alfano Lamda Problem

Beitrag von Nasenbär »

Falls ich gemeint sein sollte, ich fahre einen X30, also ohne Getriebe.
Bei Birel-Tm müsste es aber ein Schalter sein.
gorax1977
Beiträge: 37
Registriert: Fr 20. Mär 2009, 15:15
Wohnort: Kurtatsch

Alfano Lamda Problem

Beitrag von gorax1977 »

Original von Nasenbär
Falls ich gemeint sein sollte, ich fahre einen X30, also ohne Getriebe.
Bei Birel-Tm müsste es aber ein Schalter sein.
Wie funktioniert dann diese Lambdasonde, ist mann im stande mit der datenauswertung den Vergaser optimal einzustellen oder ist das mehr nur so eine Spielerei???
Benutzeravatar
Nasenbär
Beiträge: 386
Registriert: Fr 27. Apr 2007, 17:15
Wohnort: Westerwald

Alfano Lamda Problem

Beitrag von Nasenbär »

Man hat mehrere Möglichkeiten der Verwendung.
Man sieht zum einen beim Fahren den genauen Lambdawert, der am besten bei 1,0 liegen sollte.
Zum anderen wird dieser auch per Lichtsignale, Dioden, angezeigt. Das erleichtert das Ablesen.
Man kann aber auch nach der Fahrt dank des Datarecords die Runden einzeln durchgehen, in Echtzeit oder in Zehntelsekundenschritten.
Da sieht man dann genau, in welchen Streckenteilen die Einstellung nicht passt und man kann es besser auswerten als während der Fahrt.

Ob es eine Spielerei ist hängt wahrscheinlich vom Fahrer ab.
Bei einem Fahrer, der in der Lage ist kleinste Veränderungen am Vergaser selbst zu spüren und Erfahrung hat, wird sie wahrscheinlich nicht so hilfreich sein, wie bei einem Fahrer der da nicht soo bewandert ist.
Aber ich bin mit ihr zufrieden, ist beruhigend zu wissen, dass man nicht zu mager fährt, denn ich merke soetwas, wenn man nicht schon klar zu mager ist, (eigentlich) nicht :D
Benutzeravatar
Birel-TM
Beiträge: 434
Registriert: Mi 9. Jan 2008, 07:48
Wohnort: Bad Laasphe

Alfano Lamda Problem

Beitrag von Birel-TM »

Hallo

Ja ihr fahre Schalter und die Sonde funktioniert einwandfrei !

also es ist so in dem alfano sind die optimalen daten eingetragen die dann mit deiner sonde und dem derzeitigem wert (wenn du fährst) harmonieren

also kurz gesagt der optimale wert ist im alfano eingespeichert schon von werk aus und der alfano zeigt dir über die leds an obs ok is oder nich ;)

ja der alfano geht ins magere wenn du vom gas gehst ist ja kla der motor magert ja ab aufgrund weniger sprit

mfg
http://www.meikmaschlenski.de


Niemand ist Perfekt aber, du kannst versuchen es zu werden!... Ayrton Senna

Das ganze Stadion wird gegen uns sein, etwas schöneres gibt es nicht... Oliver Kahn
Antworten

Zurück zu „Laptimer“