HI
Und zwar hab ich mal eine Frage und zwar : Kann ein Getunter IAME X30 mit ein Getunten Sonik mithalten? Weil von den Sonik hab ich keine Ahnung und auch nie erfahrungen mit gemacht.
Gruß CRG87
Iame X30
RE: Iame X30
Achso und wie sieht mit den IAME leopard aus?
Iame X30
Hi,
kleiner Tip ,mal die Suche benutzen,darüber wurde viel geschrieben.
Von den Motoren ist der Sonik der Beste->der ist fast wie ein 100er Motor,aber da darfste viel revidieren.
von X-30 weiß ich nicht was ich halten soll,weil man hört das der Leo schneller sein soll.
auch der Superrok gehört da rein.
der alte K25 war ein Topmotor,durfte mal einen getunten Meistermotor fahren,das Ding,war nur Geil,außer Schalterfahren.
Aber bedenke,Tuning->Langlebigkeit nimmt ab.
Um vorne Mitzufahren brauchst nicht nur einen guten Motor,auch Chassissetup und der Fahrer muß passen->eine große Klappe haben viele,habe schon einiges erlebt und manchen sah man nimmer.
lg Sonja
kleiner Tip ,mal die Suche benutzen,darüber wurde viel geschrieben.
Von den Motoren ist der Sonik der Beste->der ist fast wie ein 100er Motor,aber da darfste viel revidieren.
von X-30 weiß ich nicht was ich halten soll,weil man hört das der Leo schneller sein soll.
auch der Superrok gehört da rein.
der alte K25 war ein Topmotor,durfte mal einen getunten Meistermotor fahren,das Ding,war nur Geil,außer Schalterfahren.
Aber bedenke,Tuning->Langlebigkeit nimmt ab.
Um vorne Mitzufahren brauchst nicht nur einen guten Motor,auch Chassissetup und der Fahrer muß passen->eine große Klappe haben viele,habe schon einiges erlebt und manchen sah man nimmer.
lg Sonja
Iame X30
Hallo CRG87,
ich bin mit dem X-30 ein Rennen in Schaafheim und ein Rennen in Hahn gefahren. Mein Motor ist ungetunt und dreht bis 16.000. In Schaafheim jedenfalls braucht man sich nicht zu verstecken, da liegt man mit dem X30 auch in der Standardversion ca. auf einem Level mit den Soniks, Leos und K25, wobei ich nicht weiß ob diese getunt waren.
In Hahn wird es etwas schwieriger, es müsste aber auch möglich sein, aber ich denke man hat auf der Strecke einen kleinen Nachteil. Im Training liefs bei mir noch gut, im Rennen passte aber das Setup nicht mehr.
Es hängt also auch von der Strecke ab, und auch viel vom Fahrer und dem Setup.
Ich sage es mal so, wenn man wirklich immer auf Top Zeiten aus ist, und immer vorne mitmischen will, ohne dass der Motor dies auf manchen Strecken mal etwas schwieriger gestaltet, sollte man zum Sonik greifen.
Setzt man aber auf Haltbarkeit und Langlebigkeit und kann es vertragen, mal zwei bis drei Zehntel motorseitig auf manchen Strecken langsamer zu sein, sollte man zum X-30 greifen.
Wieviel man mit einem Tuning rausholen kann weiß ich nicht, aber ich vermute auch mal, dass die meisten Tuner nicht sehr viele Erfahrungen mit dem X-30 haben, da er einfach nur im Hobbybereich eingesetzt wird.
ich bin mit dem X-30 ein Rennen in Schaafheim und ein Rennen in Hahn gefahren. Mein Motor ist ungetunt und dreht bis 16.000. In Schaafheim jedenfalls braucht man sich nicht zu verstecken, da liegt man mit dem X30 auch in der Standardversion ca. auf einem Level mit den Soniks, Leos und K25, wobei ich nicht weiß ob diese getunt waren.
In Hahn wird es etwas schwieriger, es müsste aber auch möglich sein, aber ich denke man hat auf der Strecke einen kleinen Nachteil. Im Training liefs bei mir noch gut, im Rennen passte aber das Setup nicht mehr.
Es hängt also auch von der Strecke ab, und auch viel vom Fahrer und dem Setup.
Ich sage es mal so, wenn man wirklich immer auf Top Zeiten aus ist, und immer vorne mitmischen will, ohne dass der Motor dies auf manchen Strecken mal etwas schwieriger gestaltet, sollte man zum Sonik greifen.
Setzt man aber auf Haltbarkeit und Langlebigkeit und kann es vertragen, mal zwei bis drei Zehntel motorseitig auf manchen Strecken langsamer zu sein, sollte man zum X-30 greifen.
Wieviel man mit einem Tuning rausholen kann weiß ich nicht, aber ich vermute auch mal, dass die meisten Tuner nicht sehr viele Erfahrungen mit dem X-30 haben, da er einfach nur im Hobbybereich eingesetzt wird.