Wo gibts Seitenkastenhalter aus Alu?

Allgemeine Diskussionen.
Benutzeravatar
125er Max
Beiträge: 94
Registriert: Di 18. Mär 2008, 08:47
Wohnort: Pressbaum

Wo gibts Seitenkastenhalter aus Alu?

Beitrag von 125er Max »

ich bin leider nicht der profi was materialfestigkeit und stärke betrifft, aber unter 2,5mm würde ich nichts machen. vl gehen 2mm auch...

was mir noch eingefallen ist: vibrationen!!
ich weis nicht was du für einen motor fährst, wegen drehzahl und damit verbundenen vibrationen, aber an den gebogenen stellen wird alu, nach meinen erfahrungen, sehr sehr spröde =)

wo sind die materialkunde profis???
Benutzeravatar
schröder
Beiträge: 3265
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 17:52

Wo gibts Seitenkastenhalter aus Alu?

Beitrag von schröder »

Original von novesori
Aluhalterungen sind aber nie oder sehr, sehr selten homologiert. Wenn du also Rennen damit fahren willst, vergiss es. Aber wo man welche hinbekommt außer selberbauen, keine Ahnung.

Sind erlaubt, siehe DMSB-Reglement.

Anders sieht es bei EM/WM-Läufen aus. Laut CIK-Reglement müssen die Halter aus magnetischem Stahl gefertigt sein.

Selberbauen ist eher schlecht.

Wandstärke von 2mm? Abhängig vom Material. Wir fahren 2mm und AL3,5. Und das hält. Man sollte vernünftiges Alu-Material nicht unterschätzen.


Schröder
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

Wo gibts Seitenkastenhalter aus Alu?

Beitrag von Ehemalier »

Wenn man die richtige Alulegierung nimmt, geht das schon mit 2mm. Diese Legierung kannsehr weich gemacht werden und dann verformt. Danach härtet es bei Raumtemperatur wieder aus bzw kann durch eine erneute Wärmebehandlung verfestigt werden. Geht aber nicht mit dem Baumarktzeugs, da mußte schon zu Airbus oder so. Alternativ müßte das doch auch mit CFK oder GFK genauso leicht (Gewichtsmäßig) zu machen sein.
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Benutzeravatar
125er Max
Beiträge: 94
Registriert: Di 18. Mär 2008, 08:47
Wohnort: Pressbaum

Wo gibts Seitenkastenhalter aus Alu?

Beitrag von 125er Max »

oje ich muss schon wieder dreinschreiben:

cfk/gfk ist zwar ne gute idee und sicher SEHR leicht, n u r wenn das bricht und splittert wird es zu einer mordsmäßigen waffe ?(
novesori
Beiträge: 106
Registriert: Sa 14. Feb 2009, 23:55
Wohnort: Wachtberg

Wo gibts Seitenkastenhalter aus Alu?

Beitrag von novesori »

Original von schröder
Original von novesori
Aluhalterungen sind aber nie oder sehr, sehr selten homologiert. Wenn du also Rennen damit fahren willst, vergiss es. Aber wo man welche hinbekommt außer selberbauen, keine Ahnung.

Sind erlaubt, siehe DMSB-Reglement.

Anders sieht es bei EM/WM-Läufen aus. Laut CIK-Reglement müssen die Halter aus magnetischem Stahl gefertigt sein.

Selberbauen ist eher schlecht.

Wandstärke von 2mm? Abhängig vom Material. Wir fahren 2mm und AL3,5. Und das hält. Man sollte vernünftiges Alu-Material nicht unterschätzen.


Schröder
Naja, letzes Jahr war es so, dass alle diese kleinen halterungen für Frontspoiler etc. homologiert sein mussten, da bin ich mir ziemlich sicher. Vielleicht wurde es jetzt für National geändert, keine Ahnung.
Benutzeravatar
Ranger 1281
Beiträge: 150
Registriert: Fr 8. Dez 2006, 17:36
Wohnort: Bönen

Wo gibts Seitenkastenhalter aus Alu?

Beitrag von Ranger 1281 »

Original von ex!stenZ
warum soll viel gewicht wie möglich nach vorne...das muss ausgeglichen sein
Hallo,

sorry, kurze Korrektur....

ich war gestern tatsächlich etwas schnell mit meiner Aussage.
Wir haben einen Juniorfahrer, der mit Zusatzgewichten fahren muß. Diese werden in der Regel am Sitz angebracht, also sehr weit hinten. Zu Zeiten als wir noch in Dimendionen von 15kg und mehr arbeiten mussten, haben wir zugesehen, das zusätzliche Gewicht von hinten (Sitz) nach vorn zu verlagern um diesen Nachteil auszugleichen. Daher hat sich das bei mir so fest gesetzt. Trotzdem ist aber die mehrheitliche Meinung an den Rennwochenenden, daß die meisten Chassis besser liegen, wenn Gewicht nach vorn gebracht wird. Im Einzelfall muß das sicher durch Tests herausgefunden werden.

Mir ging es allerdings auch in erster Linie darum, daß beim einsparen von Gewicht nicht einfach nur "das Gewicht" gesehen wird, sondern die gesamte Gewichtsverteilung beim Kart beachtet wird und je nach Chassis eben die daraus resultierenden Veränderungen der Fahreigenschaften. Dies sollte durch Tests geklärt werden, sonst kann der Schuß nach hinten losgehen, weil der Vorteil durch weniger Gewicht dann von eventl. auftretenden Nachteilen in der Balance wieder zunichte gemacht wird oder sich im Extremfall schlechter auswirken kann, als der Vorteil des geringeren Gewichts. Fährt man im Wettbewerbsbereich eh unter dem Mindestgewicht, ist jede Diskussion über Gewichtseinsparung sowieso Makulatur......
Ich hoffe ich konnte dies jetzt verständlich korrigieren.
Schnelle Grüße
Ralf

aktuelle Rundenzeiten- persönliche Bestzeiten:
Jonas: 44,754 (Hagen 12.09.09 ICA Junior)
Leon: 46,52(Hagen 12.06.09 ICA Junior)
Ich: zu lange nicht mehr im Kart gesessen ;(
Antworten

Zurück zu „Allgemein“