Beschleunigungsformel

Alles was mit Technik zu tun hat, aber sonst nirgends reinpasst.
sunshinekiller
Beiträge: 20
Registriert: Mo 25. Sep 2006, 16:15

Beschleunigungsformel

Beitrag von sunshinekiller »

hey ho powerkarting,

ich will Dir da jetzt echt nicht unbedingt auf die füße treten, aber leistung steht in direktem zusammenhang mit drehmoment (über die drehzahl) und somit auch zur kraft des motors, gleichzeitig ist wohl jedem das gewicht seines karts bekannt, dennoch kann das ganze nicht wirklich so leicht berechnet werden, da der motor kein konstantes drehmoment zustande bringt, das heißt, dass die kraft sich in abhängigkeit der zeit und somit in abhängigkeit der geschwindigkeit permanent ändert, hinzu kommt luftwiederstand und reibung an lagern und kette.....
und dann noch das leidige thema, dass sich die reifen zunehmenden ausdehnen, je schneller das ganze wird.. das sind noch einige faktoren mehr, die das ganze beeinflussen, und somit sind einfache berechnungen mit einer einfachen normalen formel wohl nonsens....

mfg
sunshinekiller (wenn wir schon bei sowas sind---> FH Ulm / Fahrzeugtechnik-Student)


achso ja, ich würde die gute alte stoppuhr nehmen und wie schon erwähnt über die drehzahl und übersetzung die geschwindigkeit berechnen.. gibt zwar auch keinen genauen werte, aber immerhin hat man nen guten anhaltspunkt... und für den reinen infozweck ist das wohl allemal genug...
Zuletzt geändert von sunshinekiller am Mi 27. Sep 2006, 08:27, insgesamt 1-mal geändert.
powerkarting
Beiträge: 93
Registriert: Fr 11. Aug 2006, 21:43
Wohnort: Elsdorf (nähe Kerpen^^)

Beschleunigungsformel

Beitrag von powerkarting »

du hast mir nicht auf die Füße getreten, im Grunde hast du mich nur bestätigt.
Also ich kenne das Gewicht meines Karts nicht.
Du hast recht, dass Leistung und Kraft durch den Drehmoment verbunden sind, aber wie soll man (ein "normalsterblicher" und kein Physik-Profi) damit gescheit rechnen? Die anderen Einflüsse hab ich der Einfachheit weggelassen, da ich der meinung war, dass die viele Rechnerei alleine schon ein guter Grund fürs einfache Messen ist.
Aber lassen wir das jetzt. Wer die Beschleunigung wissen will, soll messen! Basta
Gruß
Tobias
"Gott ist tot" (Nietsche)
"Nietsche ist tot" (Gott)
"Tote reden nicht!" (Django)


Gates noch?! Lieber Mac als alle Windoof zusammen!
sunshinekiller
Beiträge: 20
Registriert: Mo 25. Sep 2006, 16:15

Beschleunigungsformel

Beitrag von sunshinekiller »

*g*gute, dem schließe ich mich gerne an...
nicht umsonst werden selbst bei renomierten Fahrzeugherstellern oft die Gesichter lang, weil ihr neues 300ps flitzerchen in Wirklichkeit 0,5s länger auf 100 braucht als sich die klugen köpfe vorher mit xx Tagen Rechnerei zurechtgelegt hatten.
da hilft halt wirklich nur die stoppuhr..

mfg sunshinekiller
Benutzeravatar
Mausmolch
Beiträge: 908
Registriert: Di 22. Mär 2005, 20:23
Wohnort: Kerpen/Horrem

Beschleunigungsformel

Beitrag von Mausmolch »

hier mal eine kleine auflistungen von höhst und durchschnitts geschwindigkeiten:
alle diese werte sind belegbar !!

Jahr veranstaltung Geschwindigkeiten

1963 Carrera Barcelona (E) 150 Km/h, Parilla 100ccm
1967 Monza 214 Km/h Parilla 100ccm über einen "fliegenden kilometer"
1969 Brignoles (F),24 Std.rennen 74 km/h Parilla im schnitt über 24 stunden !!
1979 Mainz Finten (D) 126 Km/h KZH 125ccm getriebe, im schnitt !!
1979 Mainz Finten (D) 125 Km/h Maico 250ccm getriebe, im schnitt !!
1983 Magione (I) (kartbahn) 107 km/h Balen 125ccm getriebe zweizylinder im schnitt !!
1984 Nürburgring Grand prix Strecke 156 km/h Rotax 250ccm getriebe zweizylinder im schnitt !!
1985 Hockenheim (kleiner kurs) 142 km/h Rotax 250ccm getriebe zweizylinder im schnitt !!
1987 Hockenheim (großer kurs) 170 km/h BBY 250ccm getriebe zweizylinder im schnitt !!
1989 Nürburgring Grand prix Strecke 163 km/h Rotax 250ccm getriebe zweizylinder im schnitt !!
1996 Carolle (F) 191 km/h TM-Kv95 125ccm getriebe (Leo Stein)

2001 Nürburgring, training kart corso 212 km/h Tm-Kv95 125ccm getriebe
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

Beschleunigungsformel

Beitrag von Rabbitracer »

Gehts denn um die geschwindigkeit?Wenn die jemand wissen will kann man doch nen Fahradtacho anbauen.Hab ich auch. Den geber an der Achse abgenommen und 890mm Abrollumfang eingeben,Fertig.Da der reifen sich ein wenig verändert ist das nicht 100%ig aber doch ausreichend genau da sich höchstens Abweichungen von vieleicht 2km/h im Bereich von 100 ergeben können. Die Beschleunigung in G auszudrücken ist für mich zu hoch.Zumal die sich im Drehzahlverlauf auch ständig ändert.Da könnt man dann den Durchnitt nehmen.Doch ist dieser Wert wenig aussagekräftig da er die charakteristik unberücksichtigt lässt. Also hat es wohl seinen Grund die beschleunigung in sec bis 100 anzugeben und eben die Höchstgeschwindigkeit. Dann noch vom Werk die Drehmoment Kurve dabei betrachten und man weiss genau was man da für einen motor hat.
Ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“