Strecken-Empfehlung / Schalter
-
- Beiträge: 1199
- Registriert: Fr 18. Mär 2005, 16:54
- Wohnort: Malaga/Espana - Wien, Salzburg/Austria - Milano, Caserta, Podenzano/Italy
Strecken-Empfehlung / Schalter
ok ich wünsch dir viel spass, vergiss nicht auf den adapter für den strom und nimm zum fahren am besten vega.
...und schreib mir dann mal eine email wie es war.
info@mach-racing-team.com
ciao
christian
...und schreib mir dann mal eine email wie es war.
info@mach-racing-team.com
ciao
christian
MALAGA-WIEN-SINGAPUR-BORSO DEL GRAPPA-CARACAS
http://www.globalracingschools.com/scho ... _team.html
http://mach-racing.getverve.at/
Wir planen 2011 das Open Masters Italia, Anfragen per Email für KF3, KF2, KZ2, Mini60
http://www.globalracingschools.com/scho ... _team.html
http://mach-racing.getverve.at/
Wir planen 2011 das Open Masters Italia, Anfragen per Email für KF3, KF2, KZ2, Mini60
Strecken-Empfehlung / Schalter
Besten Dank für die Tipps
NB: Fahre Mojo D2/D3 und Dunlop DDM/DDH
Mache dann ein Feed Back (Erfahrungen mit Pista in Italia)
Jetzt gehts aber noch vier Wochen.
Kart001
NB: Fahre Mojo D2/D3 und Dunlop DDM/DDH
Mache dann ein Feed Back (Erfahrungen mit Pista in Italia)
Jetzt gehts aber noch vier Wochen.
Kart001
-
- Beiträge: 1199
- Registriert: Fr 18. Mär 2005, 16:54
- Wohnort: Malaga/Espana - Wien, Salzburg/Austria - Milano, Caserta, Podenzano/Italy
Strecken-Empfehlung / Schalter
bin gespannt auf deine reifen, denke das die mojo nur kurze lebensdauer haben werden (in milano etwas länger).
MALAGA-WIEN-SINGAPUR-BORSO DEL GRAPPA-CARACAS
http://www.globalracingschools.com/scho ... _team.html
http://mach-racing.getverve.at/
Wir planen 2011 das Open Masters Italia, Anfragen per Email für KF3, KF2, KZ2, Mini60
http://www.globalracingschools.com/scho ... _team.html
http://mach-racing.getverve.at/
Wir planen 2011 das Open Masters Italia, Anfragen per Email für KF3, KF2, KZ2, Mini60
Strecken-Empfehlung / Schalter
Wieso bitte sollten Mojos ne kurze Lebensdauer haben? Mojo ist m.M.n. der Langlebigste günstige Reifen den es gibt. Mojo D3 kommt schon locker an Verga Grün heran, aber von der Haltbarkeit können die D3s weit mehr.Original von Christian
bin gespannt auf deine reifen, denke das die mojo nur kurze lebensdauer haben werden (in milano etwas länger).
naja, gehört aber nicht direkt zu dem Thema..
-
- Beiträge: 1199
- Registriert: Fr 18. Mär 2005, 16:54
- Wohnort: Malaga/Espana - Wien, Salzburg/Austria - Milano, Caserta, Podenzano/Italy
Strecken-Empfehlung / Schalter
@novesori
na dann fahr mal mit den mojo auf echtem rennbelag. nachdem wir im jahr 5 wochenenden haben wo wir nur reifen testen, werde ich wohl etwas mehr wissen als du.
na dann fahr mal mit den mojo auf echtem rennbelag. nachdem wir im jahr 5 wochenenden haben wo wir nur reifen testen, werde ich wohl etwas mehr wissen als du.
MALAGA-WIEN-SINGAPUR-BORSO DEL GRAPPA-CARACAS
http://www.globalracingschools.com/scho ... _team.html
http://mach-racing.getverve.at/
Wir planen 2011 das Open Masters Italia, Anfragen per Email für KF3, KF2, KZ2, Mini60
http://www.globalracingschools.com/scho ... _team.html
http://mach-racing.getverve.at/
Wir planen 2011 das Open Masters Italia, Anfragen per Email für KF3, KF2, KZ2, Mini60
Strecken-Empfehlung / Schalter
Hat Kerpen und Wachersdorf keinen echten Rennbelag? Das würde mich allerdings wundern. Naja, du hast ja sicherlich recht, wenn ihr soviel testet..Original von Christian
@novesori
na dann fahr mal mit den mojo auf echtem rennbelag. nachdem wir im jahr 5 wochenenden haben wo wir nur reifen testen, werde ich wohl etwas mehr wissen als du.
-
- Beiträge: 1199
- Registriert: Fr 18. Mär 2005, 16:54
- Wohnort: Malaga/Espana - Wien, Salzburg/Austria - Milano, Caserta, Podenzano/Italy
Strecken-Empfehlung / Schalter
@novesori
sorry ich habe etwas zu hart reagiert. also in italien ist der belag oft ein anderer als in deutschland. wenn wir testen, dann testen wir unter rennbedingungen der KF klassen und da werden die reifen sicher mehr beansprucht als bei einem rotax rennen.
der beste reifen ist für mich der bridgestone, aber selbst der ist in italien nicht immer gut.
mfg christian
sorry ich habe etwas zu hart reagiert. also in italien ist der belag oft ein anderer als in deutschland. wenn wir testen, dann testen wir unter rennbedingungen der KF klassen und da werden die reifen sicher mehr beansprucht als bei einem rotax rennen.
der beste reifen ist für mich der bridgestone, aber selbst der ist in italien nicht immer gut.
mfg christian
MALAGA-WIEN-SINGAPUR-BORSO DEL GRAPPA-CARACAS
http://www.globalracingschools.com/scho ... _team.html
http://mach-racing.getverve.at/
Wir planen 2011 das Open Masters Italia, Anfragen per Email für KF3, KF2, KZ2, Mini60
http://www.globalracingschools.com/scho ... _team.html
http://mach-racing.getverve.at/
Wir planen 2011 das Open Masters Italia, Anfragen per Email für KF3, KF2, KZ2, Mini60
Strecken-Empfehlung / Schalter
Also ich für mich kann und will ja gar nicht behaupten, dass ich etwas verstehe von Kartreifen.
Wenn Du mich fragst welcher Reifen für einen Porsche und damit auch noch auf die Piste, dann so glaube ich, weiss ich was ich möchte und auch empfehle!
Als sogenanter Anfänger und dann noch (alter Sack) muss ich mich wohl den Erfahrungswerten insbesondere auch von Jüngeren beugen.
Den Dunlop habe ich als interessanten Reifen kennengelernt.
Der Mojo hat mich, insbesondere wenn man Preis / Leistung, also nicht den letzten Zehntel berücksichtigt, eigentlich auch als sehr guter Reifen insbesondere für mich als Hobby Fahrer überzeugt.
Aber, da gebe ich Dir Recht Christian, ob der Mojo in Italien auch überzeugen vermag und insbesondere auf meinem neuen Schalter, das werde ich Dir bestimmt wenn ich zurück komme berichten.
NB: Zuerst, habe ich ja je geplant nach Ampfing zu fahren.
Kart001
Wenn Du mich fragst welcher Reifen für einen Porsche und damit auch noch auf die Piste, dann so glaube ich, weiss ich was ich möchte und auch empfehle!
Als sogenanter Anfänger und dann noch (alter Sack) muss ich mich wohl den Erfahrungswerten insbesondere auch von Jüngeren beugen.
Den Dunlop habe ich als interessanten Reifen kennengelernt.
Der Mojo hat mich, insbesondere wenn man Preis / Leistung, also nicht den letzten Zehntel berücksichtigt, eigentlich auch als sehr guter Reifen insbesondere für mich als Hobby Fahrer überzeugt.
Aber, da gebe ich Dir Recht Christian, ob der Mojo in Italien auch überzeugen vermag und insbesondere auf meinem neuen Schalter, das werde ich Dir bestimmt wenn ich zurück komme berichten.
NB: Zuerst, habe ich ja je geplant nach Ampfing zu fahren.
Kart001
- Kartomatic
- Beiträge: 2057
- Registriert: Do 3. Apr 2008, 21:28
- Wohnort: Massing
Strecken-Empfehlung / Schalter
Is aber nicht dein Ernst oder??? Ampfing ist eine der schönsten Bahnen in Deutschland, und von abraten kann wohl keine Rede sein, weil wenn überhaupt, mußt du nur oben in der Schikane über den Curb, und das auch nicht voll!! Aber man kann auch ohne Curbcontakt, für einen Hobbyfahrer, relativ flott unterwegs sein.Original von novesori
Von Ampfing kann ich allerdings abraten. Wenn man dort schnell sein will, muss man bei ein paar stellen den Kurb mit vollem Speed nehmen, sodass man fast ganz in der Luft ist. Ist fürs Chassi und auch für die Rippen nicht gut.
Und wie bezifferst du da Kerpen, mit über den Curb fahren?? Verwechselst du da was? Ein Kerpen Chassie sieht unten schon sehr schlimm aus.
Am Öl hats nicht gelegen, war ja keins drin !
Strecken-Empfehlung / Schalter
finde auch,dass der in deutschland nie gut gehtOriginal von Christian
der beste reifen ist für mich der bridgestone, aber selbst der ist in italien nicht immer gut.
mfg christian
