Sitzeinbau
-
- Beiträge: 83
- Registriert: Sa 4. Okt 2008, 17:50
- Wohnort: Oberharmersbach
Sitzeinbau
Hallo leute,
hab da mal ne frage:
Bin gerade dabei einen neuen(größeren) Sitz einzubauen. Da der neue größer ist passt er nicht mehr zwischen die Sitzhalterungen. Wie macht ihr die Halterungen(die die fest am Rahmen verschweißt sind) weiter auseinander?
hab da mal ne frage:
Bin gerade dabei einen neuen(größeren) Sitz einzubauen. Da der neue größer ist passt er nicht mehr zwischen die Sitzhalterungen. Wie macht ihr die Halterungen(die die fest am Rahmen verschweißt sind) weiter auseinander?
-
- Beiträge: 83
- Registriert: Sa 4. Okt 2008, 17:50
- Wohnort: Oberharmersbach
Sitzeinbau
Sch... sollte eig ein unter Chassis runter...sry
- Kartomatic
- Beiträge: 2057
- Registriert: Do 3. Apr 2008, 21:28
- Wohnort: Massing
Sitzeinbau
Mit nem Rohr. (Aber Lappen drum wickeln, sonst gibts Kratzer)
Am Öl hats nicht gelegen, war ja keins drin !
-
- Beiträge: 83
- Registriert: Sa 4. Okt 2008, 17:50
- Wohnort: Oberharmersbach
Sitzeinbau
Danke!!
- energycorse
- Beiträge: 75
- Registriert: Fr 16. Jan 2009, 00:59
- Wohnort: Bavaria
RE: Sitzeinbau
Mit einem schweren Kunststoffhammer.
Aber unten vorher mit dem Föhn den Lack warm machen.
Sonst platzt der Lack auf.
gruß Peter
Aber unten vorher mit dem Föhn den Lack warm machen.
Sonst platzt der Lack auf.
gruß Peter
Wissen ist Macht oder so...... Ich weis viel, aber auch nicht alles.......
http://schaffer-racing.com
http://schaffer-racing.com
Sitzeinbau
Na, der Kunstoffhammer ist aber nicht grad die feine Englische Art, das Chassis hat doch auch Gefühle 
Ich nehme eine krumme Achse zum biegen und wiegesagt minimal erwärmen.

Ich nehme eine krumme Achse zum biegen und wiegesagt minimal erwärmen.
Ihr braucht Ersatzteile für Motoren? PN an mich.
Leistungsmessung und Abstimmungsarbeiten? PN an mich
Leistungsmessung und Abstimmungsarbeiten? PN an mich
- energycorse
- Beiträge: 75
- Registriert: Fr 16. Jan 2009, 00:59
- Wohnort: Bavaria
Sitzeinbau
Ich war 6 Jahre lang als Mechaniker auf der Kartbahn in Ampfing tätig.Original von BB-K
Na, der Kunstoffhammer ist aber nicht grad die feine Englische Art, das Chassis hat doch auch Gefühle
Ich nehme eine krumme Achse zum biegen und wiegesagt minimal erwärmen.
In der Zeit habe ich ca. 350 Chassis aufgebaut.
Keines davon hat sich beschwert.
gruß Peter
Wissen ist Macht oder so...... Ich weis viel, aber auch nicht alles.......
http://schaffer-racing.com
http://schaffer-racing.com
Sitzeinbau
da der sitz ja nicht dazwischen passt geht es eben nur vorsichtig mit sanfter gewalt.
ich finde das biegen mit einem rohr eigentlich die bessere methode, aber auch ein großer gummihammer erfüllt sicherlich problemlos seinen zweck.
jeder hat da seine methode, funktionieren tun sie sicher alle, es geht je nach lack oder beschichtung auch ohne erwärmen.
gruss, oli
ich finde das biegen mit einem rohr eigentlich die bessere methode, aber auch ein großer gummihammer erfüllt sicherlich problemlos seinen zweck.
jeder hat da seine methode, funktionieren tun sie sicher alle, es geht je nach lack oder beschichtung auch ohne erwärmen.
gruss, oli
** CRG Black Hawk mit TM K9b Special **
Sitzeinbau
Ganz egal wie du es machst, es besteht dabei immer die Gefahr, dass das Rohr gleich neben der Schweißnaht reißt.
Das ist mir erst kürzlich passiert.
Aber es hilft ja nicht, man muss da ran.
Das ist mir erst kürzlich passiert.
Aber es hilft ja nicht, man muss da ran.
Alter schützt vor Schnellheit nicht!
Sitzeinbau
Die materialschonendste Methode ist mitm Brenner warm machen, damit die Struktur des Stahls nicht beschädigt wird. Dann nachlackieren. Kann man natürlich nicht immer machen, schon klar. Aber bei größeren Verformungen kann sonst später die Halterung durch die laufende Beanspruchung reißen. Dies Thema hatten wir übrigens schon.