Hinterachse Mittig ausrichten

Rund um das Chassis, egal ob Tony, CRG, Birel, Topkart usw.
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

Hinterachse Mittig ausrichten

Beitrag von Ehemalier »

Da will ich auch mal was zu sagen..
Zum Herausdrehen muß man die nicht warm machen, mit der richtigen Schraubensicherung und ordentlichem Werkzeug geht das auch so. Ein Punkt ist, Schraubensicherung, egal von welchem Hersteller, hat immer die gleiche Funktionalität. Das kann man bei Kabelbindern nicht behaupten, da gibt es doch große Qualitätsunterschiede. Und wenn man sich mal die Mühe macht, auszurechnen wie viel Druck ein normaler Kabelbinder auf die Schraube ausübt und was daraus an Reibwiderstand entsteht, die die Schraube am Drehen hindern soll, wird man wohl ernüchtert sein. Außerdem ist das für die Selbsthaltekraft des Gewindes kontraproduktiv, denn die Kraft, wenn denn da eine nennenswerte ist, des Kabelbinders wirkt genau entgegen der Haltekraft der Madenschraube. die wird nämlich nach außen gedrück, der Kabelbinder wirkt entgegengesetzt. Außerdem ist da noch die Wärme, an der Bremsscheibe kann die Achse schon etwas Fieber bekommen.
Da Schraubensicherung allgemein ein anerkanntes und erprobtes Mittel extra für diesen Zweck ist und eigentlich nur etwas sauberes Arbeiten erfordert, kann ich auch nur das empfehlen.
Die Schrauben, die sich mit Kabelbindern nicht lösen würden sich auch ohne diese nicht lösen, denn das gibts ja manchmal auch, Madenschrauben, die so halten.
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Benutzeravatar
Riedracer
Beiträge: 236
Registriert: Mi 21. Feb 2007, 08:57
Wohnort: Rüsselsheim

Hinterachse Mittig ausrichten

Beitrag von Riedracer »

Super Erklärung Ed.
Wenn ich als Maschinenbauer sowas lese, dass mit Kabelbindern schrauben gesichert werden, da geht mir der Hut hoch....und ich verstehe die Reaktion von Zash.

Dann noch steckesteif zu behaupten, bei mir hält das so, also hälts bei Dir auch....sehr dünnes Eis. 8o
Benutzeravatar
bora33
Beiträge: 1489
Registriert: Mi 29. Jun 2005, 20:33
Wohnort: München

Hinterachse Mittig ausrichten

Beitrag von bora33 »

Es ist mir absolut unverständlich, warum hier einige auf die fachlich richtige Antwort von Zash derartig einschlagen müssen!

Ein Kabelbinder ist kein Schraubensicherungsmittel! Wenn überhaupt, dann eines gegen das Verlieren. Das ungewollte Lösen können die Plastikstreifen nicht verhindern.

Mit einer ordentlich präparierten Gewindeverbindung kann eine mit normalem Werkzeug lösbare Klebesicherung die Schraube sicher vor dem ungewollten Lösen hindern.
---------------------------------------------------
Ich beantworte grundsätzlich keine "privaten" Anfragen via PN zu Setup- und Motor-Tipps, die nicht auch öffentlich im Forum für alle User einsehbar gestellt werden können!
Kartpauer1
Beiträge: 228
Registriert: Sa 23. Sep 2006, 11:53

Hinterachse Mittig ausrichten

Beitrag von Kartpauer1 »

Hallo Bora33,
kann auch manchmal am gewollten lösen hindern.
Benutzeravatar
Kartomatic
Beiträge: 2057
Registriert: Do 3. Apr 2008, 21:28
Wohnort: Massing

Hinterachse Mittig ausrichten

Beitrag von Kartomatic »

@Bora: Hier hat kein Mensch geschrieben, das Loctitie falsch ist, und keiner behauptet, das Zash´s Aussage falsch ist und er nicht auch Recht hat.
Es wird nur gesagt das beide Methoden, bei korrekt angezogener Made, zum gewünschten Effekt führen (muß ja nicht bei jedem gleich funktionieren), nur der Ton macht die Musik, und so wie man in den Wald reinschreit, so hallt es heraus. (hoffentlich verstehen das alle, was gemeint is).

Is nich bös gemeint jetzt, wollt ich nur mal sagen!!!

Aber egal, für mich ist hier Schluß, bevor das wieder ausartet, und an alle, die sich auf den Schlips getreten fühlen, an dieser Stelle sorry.
Zuletzt geändert von Kartomatic am Di 10. Feb 2009, 14:07, insgesamt 1-mal geändert.
Am Öl hats nicht gelegen, war ja keins drin !
Benutzeravatar
bora33
Beiträge: 1489
Registriert: Mi 29. Jun 2005, 20:33
Wohnort: München

Hinterachse Mittig ausrichten

Beitrag von bora33 »

@ kartpauer1

Die richtige Schraubensicherung vorausgesetzt, kann man derlei gesicherte Schrauben auch mit richtigem Werkzeug problemlos lösen.

@ Kartomatic

Korrekt erkannt, der Ton macht die Musik! Daher immer zuerst an die eigene Nase fassen!

Und ebenfalls richtig: Es ist alles gesagt, es fängt mal wieder an auszuarten, daher wird hier geschlossen.

Ich wünsche den Betroffenen baldmöglichst fahrtaugliches Wetter, damit sie ihren "Stau" nicht hier abreagieren müssen!
---------------------------------------------------
Ich beantworte grundsätzlich keine "privaten" Anfragen via PN zu Setup- und Motor-Tipps, die nicht auch öffentlich im Forum für alle User einsehbar gestellt werden können!
Gesperrt

Zurück zu „Chassis“