Abgas-Temperatur Maxter MXV125
Abgas-Temperatur Maxter MXV125
Habe mir einen Alfano Astro zugelegt.
Nun bin ich an den beiden Temperaturen am eingeben Min/Max.
Wassertemp habe ich mit der Suchfunktion ja einige Threads bereits gefunden.
Ueber die Abgastemperatur und auch wo die optimalste Messposition sein soll, habe ich leider nur dürftige Angaben gefunden.
Aus den gesamten Infos welche ich gefunden habe:
Wasser Min 40 optimal 50-55 Max 65
Abgas Min 450 optimal 560-600 Max 680
Bin ich da in etwa Richtig oder liege ich komplett Falsch?
Wie sind Eure Erfahrungen?
Kart001
Nun bin ich an den beiden Temperaturen am eingeben Min/Max.
Wassertemp habe ich mit der Suchfunktion ja einige Threads bereits gefunden.
Ueber die Abgastemperatur und auch wo die optimalste Messposition sein soll, habe ich leider nur dürftige Angaben gefunden.
Aus den gesamten Infos welche ich gefunden habe:
Wasser Min 40 optimal 50-55 Max 65
Abgas Min 450 optimal 560-600 Max 680
Bin ich da in etwa Richtig oder liege ich komplett Falsch?
Wie sind Eure Erfahrungen?
Kart001
Abgas-Temperatur Maxter MXV125
Ist die Messung der Abgastemp. tatsächlich noch nicht soo verbreitet dass niemand seine Erfahrungen preis gibt?
Kart001
Kart001
Abgas-Temperatur Maxter MXV125
Einfach in der Form wie sie im Kartsport angewendet wird unnötig. Die Temperatur hat alleine keine Aussagekraft über Bedüsung und dergleichen.
Oder dem Zündzeitpunkt.
Und dadurch was an Sensoren verwendet wird, hat man Schwankungen bis 100K.
Oder dem Zündzeitpunkt.
Und dadurch was an Sensoren verwendet wird, hat man Schwankungen bis 100K.
"Realize that a racecar driver is a human being with finite tolarence to criticism." Jörge Segers
"No living thing but a snail has as good a shoe as a motor car" Maurice Olley, 1961
"No living thing but a snail has as good a shoe as a motor car" Maurice Olley, 1961
- Porschekiller
- Beiträge: 694
- Registriert: Sa 14. Jan 2006, 13:11
- Wohnort: Daaden
Abgas-Temperatur Maxter MXV125
Meine Sonde ist ca. 10cm (nicht gemessen) vom Kolben entfernt eingeaut.
Ich habe immer ca. 550-620°.
Wenn es mehr wird bei vollgas dann weis ich das ich zu fett bin da der unverbrannte Sprit dann im Auslass entzündet wird und deshalb die Temp hoch geht.
Ich habe immer ca. 550-620°.
Wenn es mehr wird bei vollgas dann weis ich das ich zu fett bin da der unverbrannte Sprit dann im Auslass entzündet wird und deshalb die Temp hoch geht.
Zuletzt geändert von Porschekiller am So 8. Feb 2009, 19:28, insgesamt 2-mal geändert.
Für alles über 8 Minuten auf der Nordschleife ziehe ich keinen Helm auf!
W.Röhrl
W.Röhrl
Abgas-Temperatur Maxter MXV125
Wenn er zu heiß wird, ist er zu mager. Oder die Zündung steht auf zu spät.
"Realize that a racecar driver is a human being with finite tolarence to criticism." Jörge Segers
"No living thing but a snail has as good a shoe as a motor car" Maurice Olley, 1961
"No living thing but a snail has as good a shoe as a motor car" Maurice Olley, 1961
-
- Beiträge: 83
- Registriert: Sa 4. Okt 2008, 17:50
- Wohnort: Oberharmersbach
Abgas-Temperatur Maxter MXV125
Joa, also beim Hunderter hab ich meine Sonde 10cm(wie in der Anleitung steht) vom Kolben weg und habe 610°C. Des passt auch zimlich genau, Aufm Kolben ist dann ein trockener Fleck mit ca 2cm Durchmesser. Aber wie gesagt ist halt en 100er, aber von den Werten wird es ned allzuweit auseinanderliegen. Wichtig ist halt das die Sonde regelmäßig mit ner Messingbürste wieder sauber gemacht wird, denn starke Ablagerungen verfälschen das ergebniss erheblich.
Abgas-Temperatur Maxter MXV125
Besten Dank schon mal für Eure Antworten.
@ Porschekiller :
Deine Antwort hat mich zuerst etwas verwirrt.
@KRV Deinen gezielten Worten entnehme ich dass Du eine gute Ahnung hast von was Du sprichst. Dementsprechend meine Frage: Im 4T Lager wird praktisch bei den meisten Leistungsstarken Motoren ganz genau die Temperatur gemessen und dementsprechned von einem Kennfeld korrekturen angewendet. Warumm denn nicht auch bei den 2T?
Die Position, wie auch das Mess-Material (Sonde) ist natürlich Match-Entscheidend. Sind denn die Fühler in der Technik noch nicht ausgereift?
Würdest Du denn auch als Unterstützung keine Temp. Messung für als Sinnvoll
erachten?
Habe soeben eine Email bekommen von einem Profi!
Der schreibt Wassertemp 48-52° ab55° 1°=-1PS
Abgastemp. 500-560 ab dann solls kritisch werden.
Kart 001
@ Porschekiller :
Deine Antwort hat mich zuerst etwas verwirrt.
@KRV Deinen gezielten Worten entnehme ich dass Du eine gute Ahnung hast von was Du sprichst. Dementsprechend meine Frage: Im 4T Lager wird praktisch bei den meisten Leistungsstarken Motoren ganz genau die Temperatur gemessen und dementsprechned von einem Kennfeld korrekturen angewendet. Warumm denn nicht auch bei den 2T?
Die Position, wie auch das Mess-Material (Sonde) ist natürlich Match-Entscheidend. Sind denn die Fühler in der Technik noch nicht ausgereift?
Würdest Du denn auch als Unterstützung keine Temp. Messung für als Sinnvoll
erachten?
Habe soeben eine Email bekommen von einem Profi!
Der schreibt Wassertemp 48-52° ab55° 1°=-1PS
Abgastemp. 500-560 ab dann solls kritisch werden.
Kart 001
-
- Beiträge: 83
- Registriert: Sa 4. Okt 2008, 17:50
- Wohnort: Oberharmersbach
Abgas-Temperatur Maxter MXV125
Jetzt musst nur noch wissen wo der andre seine Sonde hat(abstand vom Kolben) und schon hast deine Anhaltspunkte 

Abgas-Temperatur Maxter MXV125
Wir hatten damals Temperturen von weit über 600 beim ICA. Er hats überlebt. Da haben wir aber den Schutzmantel der Sonde entfernt um den Meßfehler durch Wärmekapazität hinsichtlich der Ansprechdauer zu reduzieren. Die Standardsonden sind einfach zu langsam für instationären Betrieb wie er auf der Kartbahn herrscht.
Um dann wirkliche Aussagen über den Betriebszustand deines Motors zu haben brauchst du noch eine Lamda Sonde. Musst ja wissen woher die Abgastemperatur stammt. Und ab hier wirds dann richtig teuer.
Tja, und die Leute die Kennfelder haben, haben sich die auch auf einem Prüfstand erfahren. Mit den vielen passenden Instrumenten. Dadurch können sie über wenige Kenngrößen im Betrieb dann die passende Einstellung wählen. Sprich man kann das alles auch beim 2T machen.
Wenn das Geld locker ist.
Das Problem ist nun: Hab ich nur den Sensor, muss ich erstens absolut genau wissen was wann passiert. Und dann mit viel Bauchgefühl die Grenzwerte finden. Und die musst du selber finden. Akurate Werte, sprich Kennfelder, gibts von keinem. Und die werden auch nicht mal existiern.
Und da liegt der Punkt. Wenn du die Grenzwerte selber mal gefunden hast und nicht den Motor kaputt gemacht hast, kannst mit deinem Motor umgehen. Und dann brauchst du das Zeug nicht mehr...
Vergiss zB auch nicht das Ruß sofort direkten Einfluß auf die gemessene Temperatur hat. Isoliert ziemlich gut...
Um dann wirkliche Aussagen über den Betriebszustand deines Motors zu haben brauchst du noch eine Lamda Sonde. Musst ja wissen woher die Abgastemperatur stammt. Und ab hier wirds dann richtig teuer.
Tja, und die Leute die Kennfelder haben, haben sich die auch auf einem Prüfstand erfahren. Mit den vielen passenden Instrumenten. Dadurch können sie über wenige Kenngrößen im Betrieb dann die passende Einstellung wählen. Sprich man kann das alles auch beim 2T machen.
Wenn das Geld locker ist.
Das Problem ist nun: Hab ich nur den Sensor, muss ich erstens absolut genau wissen was wann passiert. Und dann mit viel Bauchgefühl die Grenzwerte finden. Und die musst du selber finden. Akurate Werte, sprich Kennfelder, gibts von keinem. Und die werden auch nicht mal existiern.
Und da liegt der Punkt. Wenn du die Grenzwerte selber mal gefunden hast und nicht den Motor kaputt gemacht hast, kannst mit deinem Motor umgehen. Und dann brauchst du das Zeug nicht mehr...
Vergiss zB auch nicht das Ruß sofort direkten Einfluß auf die gemessene Temperatur hat. Isoliert ziemlich gut...
Zuletzt geändert von KRV am So 8. Feb 2009, 21:27, insgesamt 1-mal geändert.
"Realize that a racecar driver is a human being with finite tolarence to criticism." Jörge Segers
"No living thing but a snail has as good a shoe as a motor car" Maurice Olley, 1961
"No living thing but a snail has as good a shoe as a motor car" Maurice Olley, 1961
Abgas-Temperatur Maxter MXV125
@KRV
Deine Worte ueberzeugen mich.
Hast Du erfahrungswerte in Bezug auf Russ/etc.
Wenn man doch nicht gerade das ganze Oel durch den Vergaser lässt, sann sollte doch der Russ an der Sonde vernachlässigbar sein. Es sei denn die Sonden sind in der Tat sehr heikel. Dann müssten die halt regelmässig gereinigt werden.
Theoretisch müsste man doch eigentlich sein eigenes Kennfeld erarbeiten können. Das heist konkret: Erfahrungen sammeln und akribisch genau festhalten.
Hatte dies mal mit einem V6 BI TB gemacht.
Testen / Testen bis Max Leistung und warten bis der flöten gieng.
Wir hatten damals bereits Abgastemperatursensoren. Position direkt nach dem Lader, diese giengen dann bis knapp 1000-1050° Soo wie ich dies noch im Kopf hatte haben wir bei ca 980 Zündung massiv nach vorne verstellt und stark angefettet, bei ca 1050-1100 wurds dann sehr kritisch bis zu Notlauf / Druckreduktion etc.etc. ist halt ein anderes Thema und lange her....
Mich interessierts halt
Kart001
Deine Worte ueberzeugen mich.
Hast Du erfahrungswerte in Bezug auf Russ/etc.
Wenn man doch nicht gerade das ganze Oel durch den Vergaser lässt, sann sollte doch der Russ an der Sonde vernachlässigbar sein. Es sei denn die Sonden sind in der Tat sehr heikel. Dann müssten die halt regelmässig gereinigt werden.
Theoretisch müsste man doch eigentlich sein eigenes Kennfeld erarbeiten können. Das heist konkret: Erfahrungen sammeln und akribisch genau festhalten.
Hatte dies mal mit einem V6 BI TB gemacht.
Testen / Testen bis Max Leistung und warten bis der flöten gieng.
Wir hatten damals bereits Abgastemperatursensoren. Position direkt nach dem Lader, diese giengen dann bis knapp 1000-1050° Soo wie ich dies noch im Kopf hatte haben wir bei ca 980 Zündung massiv nach vorne verstellt und stark angefettet, bei ca 1050-1100 wurds dann sehr kritisch bis zu Notlauf / Druckreduktion etc.etc. ist halt ein anderes Thema und lange her....
Mich interessierts halt
Kart001