Vampire-Stammtisch
Vampire-Stammtisch
ne, die vampire. nix gegen unsere Nachbarn, die haben die beste Erdnussbutter
Vampire-Stammtisch
Die Holländer. Ja, die können so richtig schön lagern. Zumindest den Käse, den Sie produzieren.
Oh´je, jetzt geht das Trauerspiel 4-T u. 4-V in die nächste Runde.
Nun werden die deutschen VT-Fahrer von der anderen Grenze der Republik aufs Korn genommen.
Schröder
Oh´je, jetzt geht das Trauerspiel 4-T u. 4-V in die nächste Runde.
Nun werden die deutschen VT-Fahrer von der anderen Grenze der Republik aufs Korn genommen.
Schröder
Vampire-Stammtisch
Vielleicht schreiben sich ja welche bei den Masters, ein, die Chrono 4T gibts ja nicht mehr. Oder die wird wieder aufgelegt... könnt ja sein
Vampire-Stammtisch
@ ed
sehe ich auch so.
Momentan sieht es so aus, als würde die VT250er Klasse aus Italien anrücken.
Motorenhersteller gibt es genug auf dem Markt.
Tech F1, GM, SA und der Rest.
GM und SA hat fleißig Verbesserungen für die Standfestigkeit der Motoren vorgenommen.
Der Tech F1 funktioniert auch.
Die Schmierungsprobleme, wie ich sie an den Lagern hatte, sind ausgemerzt worden mit Druck- und Saugpumpen für das Öl damit eine 100% Schmierung gewährleistet werde kann.
Die Preise sind Top
Vielleicht hat ja der eine oder andere Techniker mitgelesen
sehe ich auch so.
Momentan sieht es so aus, als würde die VT250er Klasse aus Italien anrücken.
Motorenhersteller gibt es genug auf dem Markt.
Tech F1, GM, SA und der Rest.

GM und SA hat fleißig Verbesserungen für die Standfestigkeit der Motoren vorgenommen.
Der Tech F1 funktioniert auch.
Die Schmierungsprobleme, wie ich sie an den Lagern hatte, sind ausgemerzt worden mit Druck- und Saugpumpen für das Öl damit eine 100% Schmierung gewährleistet werde kann.
Die Preise sind Top
Vielleicht hat ja der eine oder andere Techniker mitgelesen
Vampire-Stammtisch
Hört sich ja gut an.
Aber der Tech F1 kostet immerhin noch 3400€.
Hingegen der SA 2900€ kostet, wobei man ja nicht mehr so viel von ihm hört. Er hat ja Anfangs auf den Rennen mit dem Vampire mithalten können, trotz seiner Kinderkrankheiten. Danach wurde er gesperrt weil er nicht homologiert gewesen war.
Aber der Tech F1 kostet immerhin noch 3400€.
Hingegen der SA 2900€ kostet, wobei man ja nicht mehr so viel von ihm hört. Er hat ja Anfangs auf den Rennen mit dem Vampire mithalten können, trotz seiner Kinderkrankheiten. Danach wurde er gesperrt weil er nicht homologiert gewesen war.
Vampire-Stammtisch
Wann wurde der SA gesperrt????
Der SA ist homologiert.
Ein Freund von mir fährt Ihn.
In Holland gibt es ein Rennteam die den Motor betreiben. Da bekommt man Erfahrungen von Fahren direkt mitgeteilt. Die Berichte sind gut.
Der SA ist homologiert.
Ein Freund von mir fährt Ihn.
In Holland gibt es ein Rennteam die den Motor betreiben. Da bekommt man Erfahrungen von Fahren direkt mitgeteilt. Die Berichte sind gut.
Vampire-Stammtisch
Ganz zu anfang, der SA hatte 2 Rennen mitgefahren. Das eine hatte er gewonnen das andere der Vampire. Irgendjemand hat dann gesagt das der SA sei nicht homologiert. Danach wurde der Motor homologiert.
Das ist aber schon länger her.
Man hört gar nicht mehr so viel vom SA, also ich zumindest.
Wo findet man die Ergebnisse der Rennen in denen der SA fährt?
In Hahn soll auch ein SA stehen.
Wie findet dein Freund den SA?
Wo bekommt man die Berichte her?
Das ist aber schon länger her.
Man hört gar nicht mehr so viel vom SA, also ich zumindest.
Wo findet man die Ergebnisse der Rennen in denen der SA fährt?
In Hahn soll auch ein SA stehen.
Wie findet dein Freund den SA?
Wo bekommt man die Berichte her?
Zuletzt geändert von 390Honda am So 8. Feb 2009, 20:04, insgesamt 1-mal geändert.
Vampire-Stammtisch
Alf hat den Motor auf seiner Hausbahn getestet. Er fand Ihn gut.
Konkurrenzfähig zum Vampir was Leistung angeht.
Ich selber bin schon mehrmals gegen den SA gefahren.
Der geht richtig gut. Der Service ist absolut unkompliziert.
Wenn ich da an die Vergangenheit mit meinem Vämpi denke.... :rolleyes:
In der Betriebsanleitung vom SA wird eine Standzeit von 50 h angegeben. Ich habe von den Fahrern die ich bis jetzt getroffen habe nichts nachteiliges gehört. Egal ob Schweizer, Niederländer oder Deutsche.
Der Motor wird für 2.300 € Netto komplett mit allen benötigten Anbauteilen angeboten.
Ölwechsel alle 3h (Ölfiltersieb nach jedem zweiten Ölwechsel), Luftfilterreinigung alle 5h, Ventilspielkontrolle nach den ersten 10h, Generalkontrolle alle 50h beim Händler.
Ich denke man sollte den Preis beim Vergleich nicht außer acht lassen.
Es gibt ja noch den Tech F1 und GM.
http://www.swissauto250.eu/
http://www.wenko.ch/d/motor/projekt_det ... lay=20000I
Tech F1 http://www.kart-racing-baden.de/html/techf1r.htm
GM http://www.gmengines.net/
Konkurrenzfähig zum Vampir was Leistung angeht.
Ich selber bin schon mehrmals gegen den SA gefahren.
Der geht richtig gut. Der Service ist absolut unkompliziert.
Wenn ich da an die Vergangenheit mit meinem Vämpi denke.... :rolleyes:
In der Betriebsanleitung vom SA wird eine Standzeit von 50 h angegeben. Ich habe von den Fahrern die ich bis jetzt getroffen habe nichts nachteiliges gehört. Egal ob Schweizer, Niederländer oder Deutsche.
Der Motor wird für 2.300 € Netto komplett mit allen benötigten Anbauteilen angeboten.
Ölwechsel alle 3h (Ölfiltersieb nach jedem zweiten Ölwechsel), Luftfilterreinigung alle 5h, Ventilspielkontrolle nach den ersten 10h, Generalkontrolle alle 50h beim Händler.
Ich denke man sollte den Preis beim Vergleich nicht außer acht lassen.
Es gibt ja noch den Tech F1 und GM.
http://www.swissauto250.eu/
http://www.wenko.ch/d/motor/projekt_det ... lay=20000I
Tech F1 http://www.kart-racing-baden.de/html/techf1r.htm
GM http://www.gmengines.net/
Vampire-Stammtisch
Hier noch eine Adresse für den GM 250.
Kommt bei gw-racing (deutschland) allerdings erst in Kürze in den Vertrieb
http://www.gw-racing-parts.de/
Kommt bei gw-racing (deutschland) allerdings erst in Kürze in den Vertrieb
http://www.gw-racing-parts.de/