Rotax 257

Für unsere Schaltermotoren, egal ob 125ccm und mehr.
Witti
Beiträge: 57
Registriert: So 21. Dez 2008, 17:53

Rotax 257

Beitrag von Witti »

Hallo,

habe mal eine Frage ist der Rotax 257 für den Hobbybereich zu Empfehlen?

Danke

Grüße

Witti
Benutzeravatar
Kartomatic
Beiträge: 2057
Registriert: Do 3. Apr 2008, 21:28
Wohnort: Massing

Rotax 257

Beitrag von Kartomatic »

Jein, ich würde sagen, viel zu viel Kraft für ein Kurzbahnkart, sicher spaßig, aber du bist kein bischen schneller als mit einem 125er ICC, wenn nicht sogar langsamer.

Frag mal "Rennrentner" der wird dir das gleiche sagen.
Am Öl hats nicht gelegen, war ja keins drin !
Benutzeravatar
powerspayk
Beiträge: 2001
Registriert: Sa 13. Jan 2007, 17:10
Wohnort: Duisburg

Rotax 257

Beitrag von powerspayk »

Wen du was schwerer bist dann ist das schon eine bessere wall, nur wen unter die 80 Kilo wiegst ist das schon hart Arbeiten bei ein 250ccm.

Diese Motoren sind sehr Aggresiev von unten und nicht leicht zu bändigen, vorteilen sind der lange Intervall, weniger Verschleiß das sind + punkte die wichtig sind :tongue:

Nur du kannst besser neuere Motor kaufen die sind Moderner und schneller Honda KTM Yamaha GAS-GAS oder TM diese Motoren ab BJ 2001 sind führ Kartsport sehr gut zu verwenden, der 257er ist eigentlich veraltert die Technik ist nicht mehr viel an gemacht worden und teuer.

Am beste du kaufst dir ein kompl. Cross Motorrad dann hast du die Möglichkeit der Motor zu testen, lose Motoren sind immer gefährlich sehr oft sind die schrot und Teuer :(
Ich bin Niederländer und wohne in Duisburg
Und entschuldige mich wen ich grammatik Fehler habe. da ich auch nicht perfekt bin. ?(
Benutzeravatar
ex_250ccm
Beiträge: 1568
Registriert: Do 7. Feb 2008, 09:06

Rotax 257

Beitrag von ex_250ccm »

Der 257 ist doch ein nettes Ding. Sind früher viele im Kurzbahn-cup gefahren
( 256). Ist ja im prinzip der selbe Motor.

Satt Leistung, sehr Standfest und das fahren macht echt Spass.
Ich glaube auf einem alten tm mit drehschieber ist das fahren anstrengender,
als mit einem 250ccm. Der hat halt überall druck im Motor, in jeder Drehzahl.

Grüße,
Sven

ein link:

http://www.frinken-racing.de/
- Der Stock im Arsch ersetzt kein Rückgrat -

--I.G. 100ccm & Klassikkarts in Oppenrod am 19- 20.06.2015--
Benutzeravatar
powerspayk
Beiträge: 2001
Registriert: Sa 13. Jan 2007, 17:10
Wohnort: Duisburg

Rotax 257

Beitrag von powerspayk »

Ist auch ein feiner Motor nur nicht auf der neuste stand der Technik und sehr teuer in Ebay ist einer zu kauf 2500.- ist doch ein stolzer preis für ein alter Motor!
Ich bin Niederländer und wohne in Duisburg
Und entschuldige mich wen ich grammatik Fehler habe. da ich auch nicht perfekt bin. ?(
Benutzeravatar
Turbinchen
Beiträge: 882
Registriert: So 5. Jun 2005, 19:13
Wohnort: Sankt Augustin

Rotax 257

Beitrag von Turbinchen »

Hi,

ich finde die Motoren auch sehr interessant,macht bestimmt viel Spass damit zu fahren, leider ist es aber so, das man mit diesen Motoren nicht mehr auf jeder Bahn fahren darf.

In Kerpen z.B. sind Motoren bis 46 PS laut Herstellerangaben erlaubt. Da fällt der Rotax schonmal raus, genauso wie der Hirth der auch oft auch Bahnen zu sehen ist.

Es gibt aber sicherlich auch Bahnen wo man damit fahren darf.
Ich würde mich vorher aber informieren.


Gruß

Thomas
BIREL CMX32-SV MTS ´08 /TM K9b spezial ´07
Benutzeravatar
Hardcoreracer
Beiträge: 836
Registriert: So 26. Nov 2006, 21:50
Wohnort: Köln

Rotax 257

Beitrag von Hardcoreracer »

melde dich mal bei v2max.net hier aus dem Forum. Der hat den Hobbymäßig betrieben und fands einfach nur Klasse.

Ich selber würde solch einen Motor auch einem ICC bevorzugen. Aber nur wegen meines Gewichtes. So um die 100 kg bringe ich auf die Waage.

Da kann man einige Fehler und Massenprobleme kaschieren.

Fahre aber nun einen TM K9, und der macht auch mit 100kg Spaß.

Wenn man günstig einen Rotax 257 bekommt, dann sollte man zuschlagen

Gruss Hardcoreracer ;)
Witti
Beiträge: 57
Registriert: So 21. Dez 2008, 17:53

Rotax 257

Beitrag von Witti »

hi,

danke für die vielen Antworten.

den Motor wo ich kaufen möchte ist bereits in einem Birel Chassis eingebaut der Motor ist fast neu erst 2 Stunden drauf mit Alfano, Kartwagen, 8 Fach breift, Geschwindigkeitsfront mit dabei.

Das alles Kostet 500€ mehr als bei Ebay der Motor!

Welche Interverallzeiten hat der Motor bei Hobbybetrieb?

Danke

Grüße

Witti
Benutzeravatar
powerspayk
Beiträge: 2001
Registriert: Sa 13. Jan 2007, 17:10
Wohnort: Duisburg

Rotax 257

Beitrag von powerspayk »

Es ist schwierig zu sagen liegt an dein Fahrstil

Wen du 100% Leistung möchtest dann ca. 50 Std. ein neuer Kolben und bei 100 Std. neue K.W Lager!

Fährst du den Motor mit eine kurze Übersetzung, und du benötigst nur das oberste Drehzahlbereich, dann rechne die hälfte von die Std. nur das schafft man nicht auf ein Kurzstrecke ;)
Ich bin Niederländer und wohne in Duisburg
Und entschuldige mich wen ich grammatik Fehler habe. da ich auch nicht perfekt bin. ?(
Witti
Beiträge: 57
Registriert: So 21. Dez 2008, 17:53

Rotax 257

Beitrag von Witti »

hi,

am meisten Kurzstrecke Übersetzung ist lang (>240km/h)
Vielleicht auch mal Langstrecke. Ich fahre im Jahr vielleicht 20Std.

Ich wiege 80Kg und bin 1,86 Meter das ist auch ein Grund weshalb ich den Motor haben möchte.

Hat jemand schon einmal schlechte Erfahrung gemacht?

Danke

Grüße

Witti
Antworten

Zurück zu „Schalter/Getriebekarts“