Wer hat sein Chassis gewichtsreduziert?
Wer hat sein Chassis gewichtsreduziert?
für ganz gewichtsbewußte Fahrer könnte man auch die unten abgebildete
Schrauben nehmen, und spart auch noch Zeit bei der Demontage.
Aber mal ehrlich: Welche Ersparnis erreiche ich denn beim Hohlboren diverser Schrauben oder Austausch durch Alu-Schrauben?
Die Ersparnis liegt doch nur im Grammbereich.
Beim Fahrer Gewicht einzusparen, da sehe ich das gößere Potential.
Schrauben nehmen, und spart auch noch Zeit bei der Demontage.
Aber mal ehrlich: Welche Ersparnis erreiche ich denn beim Hohlboren diverser Schrauben oder Austausch durch Alu-Schrauben?
Die Ersparnis liegt doch nur im Grammbereich.
Beim Fahrer Gewicht einzusparen, da sehe ich das gößere Potential.
- Dateianhänge
-
- schraube1.jpg (10.27 KiB) 598 mal betrachtet
Wer hat sein Chassis gewichtsreduziert?
Bei Aluschrauben liegt die Gewichtsersparnis bei ca. 60%, hab mal gegooglet.
Da kommt schon bissel was zusammen. Aber bei einem KArt insgesamt 20kg rauszuholen is schon ziemlich krass, fast nicht zu glauben!
Da kommt schon bissel was zusammen. Aber bei einem KArt insgesamt 20kg rauszuholen is schon ziemlich krass, fast nicht zu glauben!
Wer hat sein Chassis gewichtsreduziert?
Ja, ein wenig unbedacht ausgedrückt. Ich meinte wenig belastete, wie z.B. Schrauben an den Verkleidungen oder Bodenblech, da würden ja auch Aluminiumschrauben herhalten.Original von mistered
unwichtige schrauben kann man ganz weglassen
Wer hat sein Chassis gewichtsreduziert?
War ja nur Spaß, schon klar, wie Du das meintest. Bei den Schrauben muß man unterscheiden, ob sie auf Zug oder Scherung beansprucht werden. Bei Scherung sollte man diesen Bereich dann nicht hohlbohren
Wer hat sein Chassis gewichtsreduziert?
Habe bei meinem Kart ca.3kg eingespart,und das ganz einfach.
Fdh und mindestens 3 mal wöchentlich eine halbe Stunde Hometrainer für den Fahrer!
Fdh und mindestens 3 mal wöchentlich eine halbe Stunde Hometrainer für den Fahrer!

- Turbinchen
- Beiträge: 882
- Registriert: So 5. Jun 2005, 19:13
- Wohnort: Sankt Augustin
Wer hat sein Chassis gewichtsreduziert?
Hallo Männer,
ok da ich der Themenstarter bin schreibe ich mal was dazu.
Die Frage war eigentlich ernst gemeint, da auf der Messe wie gesagt so ein Kart ausgestellt wurde.
Ich brauche mit meinen 36 Jahren keine Diättips oder Rezepte zum abspecken, mach eh schon FDH aber das reicht trotzdem nicht
!
Möchte auch nicht konstant am Limit fahren dafür reicht die Kohle nicht aus;(
!
Man, Man...
Fakt ist das ich versuche mein Kart etwas leichter machen möchte weil Spass am schrauben habe.
Also falls noch jemand Erfahrungen zu diesem Thema hat, wäre ich durchaus dankbar.
Gruß
Thomas
ok da ich der Themenstarter bin schreibe ich mal was dazu.
Die Frage war eigentlich ernst gemeint, da auf der Messe wie gesagt so ein Kart ausgestellt wurde.
Ich brauche mit meinen 36 Jahren keine Diättips oder Rezepte zum abspecken, mach eh schon FDH aber das reicht trotzdem nicht
Möchte auch nicht konstant am Limit fahren dafür reicht die Kohle nicht aus;(
Man, Man...
Fakt ist das ich versuche mein Kart etwas leichter machen möchte weil Spass am schrauben habe.
Also falls noch jemand Erfahrungen zu diesem Thema hat, wäre ich durchaus dankbar.
Gruß
Thomas
BIREL CMX32-SV MTS ´08 /TM K9b spezial ´07
- www.dischner-kartsport.de
- Beiträge: 29
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 10:04
- Wohnort: Osburg
Wer hat sein Chassis gewichtsreduziert?
Ein Thema ist bei der Gewichtsreduzierung ist auch Magnesium.
Mittlerweile gibt es fast alle Anbauteile in Magnesium (Legierung).
Alleine Felgen bringen ca. 1kg.
Radsterne, Kettenrad- und Bremsscheibenaufnahme nochmals 1 kg.
Motorbock, Klammern, Lenkradaufnahme ca. 500 g.
Verschiedene Verkleidungstypen sind sehr leicht.
Die alten Stiloseitenkisten brachten gegen Newage ca 1,5 kg.
Ansauggeräuschdämpfer wiegen bis ca. 1 kg, während es auch welche mit 250 g gibt.
Mittlerweile gibt es fast alle Anbauteile in Magnesium (Legierung).
Alleine Felgen bringen ca. 1kg.
Radsterne, Kettenrad- und Bremsscheibenaufnahme nochmals 1 kg.
Motorbock, Klammern, Lenkradaufnahme ca. 500 g.
Verschiedene Verkleidungstypen sind sehr leicht.
Die alten Stiloseitenkisten brachten gegen Newage ca 1,5 kg.
Ansauggeräuschdämpfer wiegen bis ca. 1 kg, während es auch welche mit 250 g gibt.
Wer hat sein Chassis gewichtsreduziert?
Es gibt auch sehr leichte Bremsanlagen, mit der Magura z.B. haben wir nur hinten 2kg gegenüber einer normalen gespart. Gewicht sparen kostet aber auch ne Stange Geld, Magnesiumteile, CFK usw.
- Turbinchen
- Beiträge: 882
- Registriert: So 5. Jun 2005, 19:13
- Wohnort: Sankt Augustin
Wer hat sein Chassis gewichtsreduziert?
das stimmt der Umbau des Karts auf der Messe war auch sicherlich nicht billig.
Gruß
Thomas
Gruß
Thomas
BIREL CMX32-SV MTS ´08 /TM K9b spezial ´07
Wer hat sein Chassis gewichtsreduziert?
Mit 36 Jahren ist FDH (abhängig von der Ausgangsbasis natürlich), will sagen ausgehend von normaler Statur aus physiologischer Sicht nicht unbedingt empfehlenswert.
Warum? Der Körper stellt seinen Stoffwechsel auf eine effizientere Gangart um und jede Nährstoffzufuhr haut noch mehr rein.
Grundumsatz ankurbeln heißt die Devise!
Training, Training, Training! Am besten unter Anleitung und zwar von jemanden der die Anforderungen dieses Sports kennt.
Im Falle eines Falles, hätte ich einen ganz guten Kontakt.
(Das ist ein Erfahrungswert - keine Theorie!)
Zum Thema Schrauben: Aufpassen! Es gibt Stellen in den Regelmenten, in denen die Schraubenfestigkeit definiert ist.
Ein Hohlbohren führt unweigerlich dazu, dass die Festigkeitsklasse erlischt! Nur für den Fall, dass Wettbewerbe gefahren werden!
Warum? Der Körper stellt seinen Stoffwechsel auf eine effizientere Gangart um und jede Nährstoffzufuhr haut noch mehr rein.
Grundumsatz ankurbeln heißt die Devise!
Training, Training, Training! Am besten unter Anleitung und zwar von jemanden der die Anforderungen dieses Sports kennt.
Im Falle eines Falles, hätte ich einen ganz guten Kontakt.
(Das ist ein Erfahrungswert - keine Theorie!)
Zum Thema Schrauben: Aufpassen! Es gibt Stellen in den Regelmenten, in denen die Schraubenfestigkeit definiert ist.
Ein Hohlbohren führt unweigerlich dazu, dass die Festigkeitsklasse erlischt! Nur für den Fall, dass Wettbewerbe gefahren werden!
---------------------------------------------------
Ich beantworte grundsätzlich keine "privaten" Anfragen via PN zu Setup- und Motor-Tipps, die nicht auch öffentlich im Forum für alle User einsehbar gestellt werden können!
Ich beantworte grundsätzlich keine "privaten" Anfragen via PN zu Setup- und Motor-Tipps, die nicht auch öffentlich im Forum für alle User einsehbar gestellt werden können!