MOJO D2 oder VEGA XM oder conti CBB?

Alles rund um die Reifen.
sergio1986
Beiträge: 45
Registriert: Mi 11. Jun 2008, 15:45
Wohnort: Kehl

MOJO D2 oder VEGA XM oder conti CBB?

Beitrag von sergio1986 »

Hi,
was meint Ihr Ich fahre zwar nur Hobbymässig möchte aber genug grip haben dabei sollte die haltedauer nicht zu kurz kommen.
Ich habe keine lust nach jedem mal fahren neue schlappen aufzuziehen.
gruss
Komme günstig an Autoreifen,PN an mich.
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

MOJO D2 oder VEGA XM oder conti CBB?

Beitrag von Ehemalier »

Dann Mojo. Vega bietet mehr Gripp bei kürzerer Haltbarkeit und höherem Preis. CBB sind uralt.
Generell gilt: Je Weicher der Reifen desto geringer die Lebensdauer und höher der Preis.
Daraus folgt, billig, haltbar und schnell gibts nicht. Der Mojo scheint ein guter Mittelweg zu sein.
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
sergio1986
Beiträge: 45
Registriert: Mi 11. Jun 2008, 15:45
Wohnort: Kehl

MOJO D2 oder VEGA XM oder conti CBB?

Beitrag von sergio1986 »

wie lange kann man mit den mojos/vegas fahren.
Streckenlänge ca-950meter fahrstil am limit 100cc
Komme günstig an Autoreifen,PN an mich.
Benutzeravatar
Zash
Beiträge: 1434
Registriert: Sa 14. Okt 2006, 11:32
Wohnort: Brackenheim

MOJO D2 oder VEGA XM oder conti CBB?

Beitrag von Zash »

Die Mojo D2 locker 200 Runden................
--
Auf die Dauer hilft nur Power - alte japanische Motorenbauerweisheit

http://www.hh-kartracing.de
Benutzeravatar
Porschekiller
Beiträge: 694
Registriert: Sa 14. Jan 2006, 13:11
Wohnort: Daaden

MOJO D2 oder VEGA XM oder conti CBB?

Beitrag von Porschekiller »

Das kommt ganz drauf an auf welchen Strecken du fährst.

Es ist meistens so das wenn viel gummi auf der Strecke ist, hält auch ein weicher Reifen relativ :D lange und wenn die Strecke keinen Gripp bietet ist ein Vega XM auch in ner halben stunde weg.

Habe die Erfahrung in Hahn letztes Jahr genacht mit den Vega. Nach höchstens 30min war der Satz XM aber so was von fertig und die Zeiten waren auch nicht besser als mit härteren Reifen.
In Kerpen hätte der bstimmt doppelt so lange gehalten.
Für alles über 8 Minuten auf der Nordschleife ziehe ich keinen Helm auf!
W.Röhrl
Benutzeravatar
blizzard
Beiträge: 1158
Registriert: Mi 18. Jan 2006, 12:47
Wohnort: Darmstadt

MOJO D2 oder VEGA XM oder conti CBB?

Beitrag von blizzard »

ich lese du fährt in urloffen.
ich bin mit den vegas in urloffen gar nicht klar gekommen. muss aber auch nicht unbedingt an der strecke liegen.
du fährst den 100er am limit ok sag ich jetzt mal nix dazu. aber mit dem d2 sind schon ordentliche zeiten möglich. die continental reifen kannst direkt vergessen.
der vega ist ein relativ problematischer reifen (nach meinen erfahrungen)
bei wenig grip auf der strecke ist der nicht schneller als die anderen.
wenn du einen falschen luftdruck fährst kannst du den reifen schneller kaputt machen als die anderen reifen.
er baut auch nicht besonders konstant ab. jedoch bei grip auf der strecke sehr schnell.
Benutzeravatar
Atom1kk
Beiträge: 4163
Registriert: Do 11. Jan 2007, 01:26
Wohnort: Krefeld

MOJO D2 oder VEGA XM oder conti CBB?

Beitrag von Atom1kk »

ja mit hatten wir schon ein gespräch, die sind wirklich für den Ar***. sind nur am vribrieren, kein grip

versuch mal die mijo D3 oder vega grün
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
Keith Black
Beiträge: 83
Registriert: Sa 4. Okt 2008, 17:50
Wohnort: Oberharmersbach

MOJO D2 oder VEGA XM oder conti CBB?

Beitrag von Keith Black »

Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, das die Maxxis HG3 in urloffen zimlich gut gehen,sin halt en Tick langsamer als Bridgestone o.ä, aber stört mich als Hobbyfahrer wenig ob beim trainieren 2/10 schneller oder langsamer...
Benutzeravatar
Hardcoreracer
Beiträge: 836
Registriert: So 26. Nov 2006, 21:50
Wohnort: Köln

MOJO D2 oder VEGA XM oder conti CBB?

Beitrag von Hardcoreracer »

Wieviele Runden kann man denn ungefähr mit der Haltbarkeit von den HG3 rechnen. Bin auch noch auf der Suche nach neuen Reifen die aber min 150-200 Runden halten. Das waren bis jetzt nur die Mojos, Conti CBC und Bridgestone YJC mit denen ich gefahren bin und das fast 1,5 Jahre mit 3 Sätzen Reifen. Das kann ich mir leisten. Aber mehr als 2 Sätze pro jahr sind nicht drin. Ich fahre aber auch nur 6-8 mal im Jahr.

Diese Schweineteure Reifensache stört mich ungemein. Die Reifen sind und bleiben halt das teuerste am Kartsport, es sei denn es geht was unverhofft kaputt. Aber an Verschleissteilen wohl das teuerste.

Ich kann mir kaum vorstellen das die Hobbyfahrer über 1000 Euro im Jahr für Reifen ausgeben können. Man müsst ihr alle reich sein.

Oder kulante, gut verdienende Frauen haben und am besten Kinde die nix kosten.

Aber wo gibt es sowas......

bei mir leider nicht.


Gruss Hardcoreracer ;)

Gruss Hardcoreracer ;)
Benutzeravatar
Zash
Beiträge: 1434
Registriert: Sa 14. Okt 2006, 11:32
Wohnort: Brackenheim

MOJO D2 oder VEGA XM oder conti CBB?

Beitrag von Zash »

Probier den Mojo D2.................

Du wirst schnell festetellen dass das für "normale Leute" ein phantastischer, haltbarer Reifen ist. Wir konnten den bei gleichbleibendem Grip fahren bis fast schon die Leinwand herausgeschaut hat.........
--
Auf die Dauer hilft nur Power - alte japanische Motorenbauerweisheit

http://www.hh-kartracing.de
Antworten

Zurück zu „Reifen“