Gewichtstrennung bei VT250 zu VT 400 Open im Clubsport
RE: Gewichtstrennung bei VT250 zu VT 400 Open im Clubsport
Nachdem wir jetzt ja letztes Jahr einige Rennen mit 180 Kilo gefahren sind würde mich mal interessieren wie das bei den anderen ( 250er und 400er ) Fahrer angekommen ist.
Meine persönliche Meinung ist:
der Gewichtsunterschied zu den 400. Fahrer hat Ihr Zeil verfehlt. Ich war heil froh als ich bei anderen Läufen mein normal Gewicht fahren ( 175 Kilo ) durfte.
Gegen ende eines Renn WE hatte ich echt immense Probleme meinen Kart auf den Drive UP Wagen hochzuziehen. Beim Fahren selbst hat mich das Zusatzgewicht nicht gestört, ob tatsächlich ein sehr großer Zeitunterschied zustande kam, kann ich nicht sagen. Der Fahrstil passt sich dem Gewicht doch an.
Viele behaupten ja sogar, das es gefährlich sei, für soviel Kilo ist das Chassis nicht gebaut, und verbirgt hier drin bei einem Unfall sehr hohe gefahren.
was denkt Ihr darüber ?
in der SAKM stehen immer noch bei den 250er. die 180 Kilo im Reglement.
gruß
Waschbaer
Meine persönliche Meinung ist:
der Gewichtsunterschied zu den 400. Fahrer hat Ihr Zeil verfehlt. Ich war heil froh als ich bei anderen Läufen mein normal Gewicht fahren ( 175 Kilo ) durfte.
Gegen ende eines Renn WE hatte ich echt immense Probleme meinen Kart auf den Drive UP Wagen hochzuziehen. Beim Fahren selbst hat mich das Zusatzgewicht nicht gestört, ob tatsächlich ein sehr großer Zeitunterschied zustande kam, kann ich nicht sagen. Der Fahrstil passt sich dem Gewicht doch an.
Viele behaupten ja sogar, das es gefährlich sei, für soviel Kilo ist das Chassis nicht gebaut, und verbirgt hier drin bei einem Unfall sehr hohe gefahren.
was denkt Ihr darüber ?
in der SAKM stehen immer noch bei den 250er. die 180 Kilo im Reglement.
gruß
Waschbaer
Altherrenmanschaft
Gewichtstrennung bei VT250 zu VT 400 Open im Clubsport
wir fanden das Gewicht im Badenpokal ganz angenehm. 

Gewichtstrennung bei VT250 zu VT 400 Open im Clubsport
Sag ich doch edgar,
Waldorf SAKM 180 Kilo, 14 Tage später Badenpokal 175 Kilo war deutlich angenehmer.
Waldorf SAKM 180 Kilo, 14 Tage später Badenpokal 175 Kilo war deutlich angenehmer.
Altherrenmanschaft
Gewichtstrennung bei VT250 zu VT 400 Open im Clubsport
badenpokal war 160. 165 könne wir auch noch, für 170 müsste ich ihn ordentlich füttern
Gewichtstrennung bei VT250 zu VT 400 Open im Clubsport
Die Bereitschaft der Fahrer ist doch Klasse, dass man, wenn es das Reglement nicht schafft, von sich aus angleicht.
Wenn aber das Zusatzgewicht so gross wird, dass es zur Gefahr wird,dann geht der Schuss nach hinten los.
Nun sind die VT-250 ja keine Leichtgewichte. Mit vollem Tank, Vorderradbremsen und dem dicken Viertakter kommst du sicher an die 100 kg. Dazu der Fahrer und es ergibt sich annähernd das Gewicht, was im Lizenzbereich gefahren wird.
Wenn man allerdings 20 KG oder mehr zusätzlich verbauen muss, dann ist es sicher nicht der richtige Weg. Es sei denn, man fährt einen Leihkartrahmen.
Zusatzgewichte müssen nicht zwangsläufig langsamer machen. Ich denke, dass Sie gut verteilt am Kart, sogar ein Vorteil sein können, da du so die Ballance des Chassis verbessern kannst. Nur zuviel Gewicht darf es dann auch nicht sein.
Bei den Rennen, die ich verfolgt habe, hatten die VT400 trotz Gewichtsunterschied nicht wirklich eine Chance. Wenn ja, dann lag es eher am Fahrer.
Könnt ihr nicht über Reifen eine Chancengleichheit herstellen oder aber z.B. die Spurweiten festschreiben?
Kann man die VT400 nicht vom Mindestgewicht herabstufen?
Schröder
Wenn aber das Zusatzgewicht so gross wird, dass es zur Gefahr wird,dann geht der Schuss nach hinten los.
Nun sind die VT-250 ja keine Leichtgewichte. Mit vollem Tank, Vorderradbremsen und dem dicken Viertakter kommst du sicher an die 100 kg. Dazu der Fahrer und es ergibt sich annähernd das Gewicht, was im Lizenzbereich gefahren wird.
Wenn man allerdings 20 KG oder mehr zusätzlich verbauen muss, dann ist es sicher nicht der richtige Weg. Es sei denn, man fährt einen Leihkartrahmen.

Zusatzgewichte müssen nicht zwangsläufig langsamer machen. Ich denke, dass Sie gut verteilt am Kart, sogar ein Vorteil sein können, da du so die Ballance des Chassis verbessern kannst. Nur zuviel Gewicht darf es dann auch nicht sein.
Bei den Rennen, die ich verfolgt habe, hatten die VT400 trotz Gewichtsunterschied nicht wirklich eine Chance. Wenn ja, dann lag es eher am Fahrer.
Könnt ihr nicht über Reifen eine Chancengleichheit herstellen oder aber z.B. die Spurweiten festschreiben?
Kann man die VT400 nicht vom Mindestgewicht herabstufen?
Schröder
- Ehemaliger User 8
- Beiträge: 517
- Registriert: Do 25. Dez 2008, 21:02
- Wohnort: Barntrup
Sportler ?
Hallo Gemeinde.
Mal eine Frage.
Was kann ein Fahrer dafür,dass ein anderer Fahrer 30,50,oder mehr Kilo mehr wiegt.?
Auch ein Motorsportler sollte auf sein Gewicht achten.
Ein Läufer oder Radsportler mit Übergewicht kann auch nicht verlangen das die Konkurrenz mit Rucksack startet,
))
Nach meiner Meinung sollten die Motorenklassen getrennt gewertet werden und fertig.
MfG. Philipp.
Mal eine Frage.
Was kann ein Fahrer dafür,dass ein anderer Fahrer 30,50,oder mehr Kilo mehr wiegt.?
Auch ein Motorsportler sollte auf sein Gewicht achten.
Ein Läufer oder Radsportler mit Übergewicht kann auch nicht verlangen das die Konkurrenz mit Rucksack startet,

Nach meiner Meinung sollten die Motorenklassen getrennt gewertet werden und fertig.
MfG. Philipp.
Ich bin..........siehe links
Gewichtstrennung bei VT250 zu VT 400 Open im Clubsport
Der Honda-Gx-390-Eisenhaufen wiegt ja bereits über 31kg!!!!!
Da kann man wenig machen, IMO geht das so nur bedingt. Wenn sich alle einig sind ist das ok, aber rein technisch gesehen wird ein guter Fahrer im einem VT250 trotz 15kg Mehrgewicht locker schnellere Zeiten fahren als wenn Du ihn in einen VT400 setzt.
Das Problem am VT400 ist nämlich nicht nur das Gewicht an sich sondern dass das Gewicht auch noch so ungünstig rechts hinten fast schon ganz neben dem Chassis hängt. Ein ausgewogenes Setup geht damit einfach nicht.
IMO kann man das nur dadurch wirklich lösen dass man die VT400 massiv bewirbt und neue Fahrer gewinnt. Da sind doch noch Dutzende!!!! 390er aus besseren Zeiten draussen......... nur die Jungs fahren alle nicht mehr???
Unser-Ex-Teamkollege hat auch noch 2 Stück davon zuhause fahrfertig in bestem Zustand herumstehen.......... müßte man nur aufladen und losfahren zur Strecke......
Da kann man wenig machen, IMO geht das so nur bedingt. Wenn sich alle einig sind ist das ok, aber rein technisch gesehen wird ein guter Fahrer im einem VT250 trotz 15kg Mehrgewicht locker schnellere Zeiten fahren als wenn Du ihn in einen VT400 setzt.
Das Problem am VT400 ist nämlich nicht nur das Gewicht an sich sondern dass das Gewicht auch noch so ungünstig rechts hinten fast schon ganz neben dem Chassis hängt. Ein ausgewogenes Setup geht damit einfach nicht.
IMO kann man das nur dadurch wirklich lösen dass man die VT400 massiv bewirbt und neue Fahrer gewinnt. Da sind doch noch Dutzende!!!! 390er aus besseren Zeiten draussen......... nur die Jungs fahren alle nicht mehr???
Unser-Ex-Teamkollege hat auch noch 2 Stück davon zuhause fahrfertig in bestem Zustand herumstehen.......... müßte man nur aufladen und losfahren zur Strecke......
RE: Sportler ?
Stimmt Philip, aber im CS-Bereich fahren auch Fahrer, die der liebe Gott nicht mit den Idealmassen des Vorzeigekartfahrers gesegnet hat. Es soll Motorsport für jedermann sein. Auch für den Fahrer, der 190 cm lang ist. Oder den, der in die Jahre gekommen ist und dementsprechend über die Jahre ein wenig runder wurde.Original von Philipp
Hallo Gemeinde.
Mal eine Frage.
Was kann ein Fahrer dafür,dass ein anderer Fahrer 30,50,oder mehr Kilo mehr wiegt.?
Auch ein Motorsportler sollte auf sein Gewicht achten.
Ein Läufer oder Radsportler mit Übergewicht kann auch nicht verlangen das die Konkurrenz mit Rucksack startet,))
Nach meiner Meinung sollten die Motorenklassen getrennt gewertet werden und fertig.
MfG. Philipp.
Wenn man so argumentieren würde, dann gehen irgendwann die Starter aus. Getrennte Wertung bei 5-6 Teilnehmer insgesamt? Auch nicht wirklich richtig.
Schröder
Gewichtstrennung bei VT250 zu VT 400 Open im Clubsport
@ Philipp, ein 15 jähriger wiegt nun mal weniger als ein 40er. Außerdem ist es Hobby. von daher find ich angleichen schon ok, nur ist es tatsächlich so, daß unter normalen Bedingungen und gleichwertigen Fahrern ein Honda trotzdem hinterherfährt. Deswegen hilft nur ein größeres Starterfeld wirklich. Gewichtsangleichung ist da nur ne sportliche Geste. Finde es prima, daß sowas mit den Fahrern machbar ist. Aber gleichwertig werden die dadurch nicht.
Gewichtstrennung bei VT250 zu VT 400 Open im Clubsport
genau, man sollte sich mal wirklich überlegen ob es nicht möglich wäre ein verlockendes Angebot an die VT400-Rentner machen könnte damit die alle wieder fahren.
Zu Zeiten des BSP hier waren wir regional schon mal immer 7-10 Fahrer mit 390ern. Die müssen ja alle irgendwo abgeblieben sein??? Die Karts sind ja nicht in der Mitte durchgebrochen und unbrauchbar.........
Auch aus Zeiten von AvD und ADAC müssen locker mal 40-50 390er Karts noch in den Garagen stehen.........
Zu Zeiten des BSP hier waren wir regional schon mal immer 7-10 Fahrer mit 390ern. Die müssen ja alle irgendwo abgeblieben sein??? Die Karts sind ja nicht in der Mitte durchgebrochen und unbrauchbar.........
Auch aus Zeiten von AvD und ADAC müssen locker mal 40-50 390er Karts noch in den Garagen stehen.........