Verschiedene Ketten - Vor- und Nachteile?
Verschiedene Ketten - Vor- und Nachteile?
Hallo Freunde!
Offensichtlich gibt es viele verschieden Ketten. Nun hat sich mir die Frage gestellt, wie man vernünftig entscheidet, welche Kette man wählt.
Mittels "Suche" habe ich da leider nichts gefunden, was die Unterschiede zwischen den einzelnen Ketten übersichtlich darstellt.
Da ich in der kommenden Saison ein Kart mit einem K25 bestreiten will, interessieren mich natürlich Ketten, die für einen 125er ohne Getriebe geeignet sind.
Ich habe auch bereits von den O-Ring Ketten gehört, die aber angeblich Leistung schlucken, aber das Material (Ritzel) schonen und langlebig sind.
Stimmt das?
Kann mir also jemand übersichtlich darstellen, welche Unterschiede es da gibt?
Für euere Antworten, wäre ich sehr dankbar!
Offensichtlich gibt es viele verschieden Ketten. Nun hat sich mir die Frage gestellt, wie man vernünftig entscheidet, welche Kette man wählt.
Mittels "Suche" habe ich da leider nichts gefunden, was die Unterschiede zwischen den einzelnen Ketten übersichtlich darstellt.
Da ich in der kommenden Saison ein Kart mit einem K25 bestreiten will, interessieren mich natürlich Ketten, die für einen 125er ohne Getriebe geeignet sind.
Ich habe auch bereits von den O-Ring Ketten gehört, die aber angeblich Leistung schlucken, aber das Material (Ritzel) schonen und langlebig sind.
Stimmt das?
Kann mir also jemand übersichtlich darstellen, welche Unterschiede es da gibt?
Für euere Antworten, wäre ich sehr dankbar!
Alter schützt vor Schnellheit nicht!
Verschiedene Ketten - Vor- und Nachteile?
Moin,
Meiner Erfahrung nach sind O-Ring Ketten am haltbarsten. Den Leistungsverlust -wenn überhaupt- ist uninteressant. Wenn Du deine Standardkette immer schön schmierst (nach dem Fahren, damit das Kettenfett beim nächsten fahren gut hält), sauber hältst und keine ausgelutschten Ritzel fährst kann die auch lange leben. Sollte man aber auch bei ner O-Ring machen, nur darauf achten, daß das kettenfett dafür geeignet ist
Meiner Erfahrung nach sind O-Ring Ketten am haltbarsten. Den Leistungsverlust -wenn überhaupt- ist uninteressant. Wenn Du deine Standardkette immer schön schmierst (nach dem Fahren, damit das Kettenfett beim nächsten fahren gut hält), sauber hältst und keine ausgelutschten Ritzel fährst kann die auch lange leben. Sollte man aber auch bei ner O-Ring machen, nur darauf achten, daß das kettenfett dafür geeignet ist
- Kartomatic
- Beiträge: 2057
- Registriert: Do 3. Apr 2008, 21:28
- Wohnort: Massing
Verschiedene Ketten - Vor- und Nachteile?
Ich hatte damals auf meinem K25 ne RK Kette Typ 219. Bei regelmäßigem schmieren (nach jedem Turn) und der richtigen Spannung hält die schon ziemlich lange (ich habe in 4 Jahren K25 3 Ketten gebraucht)
Fakt ist: Umso kleiner das Motorritzel ist, umso schneller is die Kette Schrott, weil ein kleiner Radius die Kette mehr beansprucht.
O-Ring Ketten habe ich noch bie probiert, weil ich es für unnötig gehalten habe, da ich sowieso ein Schönwetterfahrer bin, bei Regen denke ich, das die durchaus hilfreich sind, aber für Hobbypiloten denke ich nicht erforderlich.
Leistung schlucken die sicher nicht soviel, das du es merken wirst.
Fakt ist: Umso kleiner das Motorritzel ist, umso schneller is die Kette Schrott, weil ein kleiner Radius die Kette mehr beansprucht.
O-Ring Ketten habe ich noch bie probiert, weil ich es für unnötig gehalten habe, da ich sowieso ein Schönwetterfahrer bin, bei Regen denke ich, das die durchaus hilfreich sind, aber für Hobbypiloten denke ich nicht erforderlich.
Leistung schlucken die sicher nicht soviel, das du es merken wirst.
Am Öl hats nicht gelegen, war ja keins drin !
- Tonydriver
- Beiträge: 34
- Registriert: Sa 8. Nov 2008, 21:24
- Wohnort: Hürth
Verschiedene Ketten - Vor- und Nachteile?
Die O-ring ketten verbrauchen nur minnimal leistung das merkt man nich
Zuletzt geändert von Tonydriver am So 11. Jan 2009, 19:51, insgesamt 1-mal geändert.
Verschiedene Ketten - Vor- und Nachteile?
Hallo Sepp,
ich habe nur gute Erfahrung mit den O-Ringketten gesammelt.
- Haltbarkeit-> Preis/Leistung(auch wenns am Anfang immer weh tut,beim Bezahlen->50€ für eine Kette!)Die Haltbarkeit hängt von der Pflege ab.
ich hatte eine 104er,106er,108er,110er,112er im 2008er Jahr,damit bin ich Trainings und Rennen gefahren.
10 Rennwochenenden und viele Trainingstage,da ich fast jedes Wochenende fahre,außer wenn Schnee lieg oder man nicht kann.
Ich hatte die Blaue von RK.
Dazu die Kettenblätter mit den Namen Extreme oder gleichwertiges Material.
Kettenspray nur das von Ceramic,das von Fi-Mo ist auch nicht schlecht.
lg Sonja
ich habe nur gute Erfahrung mit den O-Ringketten gesammelt.

- Haltbarkeit-> Preis/Leistung(auch wenns am Anfang immer weh tut,beim Bezahlen->50€ für eine Kette!)Die Haltbarkeit hängt von der Pflege ab.
ich hatte eine 104er,106er,108er,110er,112er im 2008er Jahr,damit bin ich Trainings und Rennen gefahren.
10 Rennwochenenden und viele Trainingstage,da ich fast jedes Wochenende fahre,außer wenn Schnee lieg oder man nicht kann.
Ich hatte die Blaue von RK.
Dazu die Kettenblätter mit den Namen Extreme oder gleichwertiges Material.
Kettenspray nur das von Ceramic,das von Fi-Mo ist auch nicht schlecht.
lg Sonja
Verschiedene Ketten - Vor- und Nachteile?
Kann ich nur bestätigen. Unsere erste O-Ring Kette (Blaue von RK) ist von Ende 2006 und hält immer noch 
Jetzt haben wir sie mitsamt dem Motor verkauft, der Nachfolger wird damit noch längere Zeit fahren können....
Spray: Fi-Mo

Jetzt haben wir sie mitsamt dem Motor verkauft, der Nachfolger wird damit noch längere Zeit fahren können....
Spray: Fi-Mo
Zuletzt geändert von Zash am So 11. Jan 2009, 22:37, insgesamt 1-mal geändert.
- der mit dem kolben tanzt
- Beiträge: 1356
- Registriert: Mi 17. Mai 2006, 12:07
- Wohnort: Gerolzhofen (nähe Schweinfurt/Würzburg)
Verschiedene Ketten - Vor- und Nachteile?
Ich kann dir die O-Ring Ketten nur empfehlen. Habe mir mal in finanziell guten Zeiten nen ganze Menge Rk blau Ketten zugelegt und war echt überrascht was die alles mitmachen. Gerade im Regen der absolute Hammer.
der Preis ist zwar abschreckend, aber wenn du nicht aufliegst oder sowas dann halten die ewig
Mfg Alex
der Preis ist zwar abschreckend, aber wenn du nicht aufliegst oder sowas dann halten die ewig
Mfg Alex
Fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Allradantrieb bedeutet, dass man dort stecken bleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt
Allradantrieb bedeutet, dass man dort stecken bleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt
Verschiedene Ketten - Vor- und Nachteile?
Wir haben in dieser Klasse sehr gute Ergebnisse mit den RK O- Ring
und den Wildkart O-Ring Ketten erzielt. Mit Denicol Kettenspray,
vernüftigen Ritzeln und Kettenblättern waren die Ketten einfach nicht
klein zu kriegen.
und den Wildkart O-Ring Ketten erzielt. Mit Denicol Kettenspray,
vernüftigen Ritzeln und Kettenblättern waren die Ketten einfach nicht
klein zu kriegen.
Verschiedene Ketten - Vor- und Nachteile?
Vielen herzlichen Dank!
Da habt ihr mir richtig weiter geholfen.
Dann ist das also gar nicht so schlimm, mit dem Leistungsverlust.
Einzig die Tatsache, dass wir in Straubing so große Ritzel (auf der Achse) wie möglich fahren, die dann auch mal leicht Bodenkontakt bekommen, könnte gegen die teueren O-Ring Ketten sprechen.
Mit eueren wertvollen Hinweisen, werde ich jedoch bestimmt die beste Lösung finden.
Da habt ihr mir richtig weiter geholfen.
Dann ist das also gar nicht so schlimm, mit dem Leistungsverlust.
Einzig die Tatsache, dass wir in Straubing so große Ritzel (auf der Achse) wie möglich fahren, die dann auch mal leicht Bodenkontakt bekommen, könnte gegen die teueren O-Ring Ketten sprechen.
Mit eueren wertvollen Hinweisen, werde ich jedoch bestimmt die beste Lösung finden.
Alter schützt vor Schnellheit nicht!
- Kartomatic
- Beiträge: 2057
- Registriert: Do 3. Apr 2008, 21:28
- Wohnort: Massing
Verschiedene Ketten - Vor- und Nachteile?
@Sepp: Also wenn du schon von vornherein weißt, das du sicher öfter aufsetzen wirst, dann würde ich die normalen Ketten nehmen.
Am Öl hats nicht gelegen, war ja keins drin !