Oldikarts bei Ebay ersteigert
-
- Beiträge: 35
- Registriert: Sa 3. Jan 2009, 23:49
- Wohnort: hohn
Oldikarts bei Ebay ersteigert
kann mir jemand was zu den Karts zu dem Ebay link sagen?
was sind das für Motoren, bei dem einen steht Mach1 auf dem Chasis.
hier der link:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=280299236975&ssPageName=STRK:MEWN:IT&ih=018
vielen dank schonmal im vorraus
was sind das für Motoren, bei dem einen steht Mach1 auf dem Chasis.
hier der link:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=280299236975&ssPageName=STRK:MEWN:IT&ih=018
vielen dank schonmal im vorraus
Zuletzt geändert von bonkel1234 am So 4. Jan 2009, 18:22, insgesamt 1-mal geändert.
Oldikarts bei Ebay ersteigert
Der Motor mit den glatten Kopf schaut stark nach PCR aus,bei den anderen könnte Rotax odet Ital System sein.
Also die 2 verbauten PCR und der Ersatz dann Rotax oder IS
Also die 2 verbauten PCR und der Ersatz dann Rotax oder IS
Zuletzt geändert von andre am So 4. Jan 2009, 19:04, insgesamt 1-mal geändert.
Wer nicht kotzt säuft nicht am Limit
Oldikarts bei Ebay ersteigert
Der mit dem "runden" Kopf ist ein Iame Parilla TT20 Drehschieber soweit ich weiß. Geht recht gut ab, aber Vorsicht, Drehschieber sind generell sehr schwierig einzustellen.
Oldikarts bei Ebay ersteigert
Stimmt genau,nen Parilla wars,kamm mir aber irgendwie bekannt vor,bin ja Ende 2007 auch auf Drehschieber umgestiegen,aber so schwierig mit den einstellen war es auch nicht.habe bis jetzt nur 1 Kerze verheizt.
Wer nicht kotzt säuft nicht am Limit
Oldikarts bei Ebay ersteigert
drehschieber ist immer so ne sache ... die falsch abgestimmt bumm schon ists aus und dann 100er mit deren hohen drehzahlen das soll geübt sein
motore könnten kzh und parilla sein zu den chassies mach1 und swiss huteless wenn ich mich nicht irre
motore könnten kzh und parilla sein zu den chassies mach1 und swiss huteless wenn ich mich nicht irre
http://www.meikmaschlenski.de
Niemand ist Perfekt aber, du kannst versuchen es zu werden!... Ayrton Senna
Das ganze Stadion wird gegen uns sein, etwas schöneres gibt es nicht... Oliver Kahn
Niemand ist Perfekt aber, du kannst versuchen es zu werden!... Ayrton Senna
Das ganze Stadion wird gegen uns sein, etwas schöneres gibt es nicht... Oliver Kahn
kart von e-bay
Das rote ist ein Mach1 mit ein BM oder Sirio motor uns der mit blaue
seitenkästen ist ein Kali CRG mit KZH motor
seitenkästen ist ein Kali CRG mit KZH motor
jens j schmidt
re
genau könnte auch ein kali sein ^^
http://www.meikmaschlenski.de
Niemand ist Perfekt aber, du kannst versuchen es zu werden!... Ayrton Senna
Das ganze Stadion wird gegen uns sein, etwas schöneres gibt es nicht... Oliver Kahn
Niemand ist Perfekt aber, du kannst versuchen es zu werden!... Ayrton Senna
Das ganze Stadion wird gegen uns sein, etwas schöneres gibt es nicht... Oliver Kahn
-
- Beiträge: 35
- Registriert: Sa 3. Jan 2009, 23:49
- Wohnort: hohn
Oldikarts bei Ebay ersteigert
was sind es denn nun für Motoren die drauf gebaut sind, der ovale ist dev. ein Iame Parilla?
Oldikarts bei Ebay ersteigert
Auf dem blauen Kart ist ein KZH drauf.
Der KZH unterscheidet sich von einem PCR, der fast optisch genauso aussieht durch:
Er steht etwas schräger, und der vergaserflansch steht nicht gerade sondern auch schräg (wegen der Möglichkeit einen OKE 86 Antrieb) zu verwenden.
Auf dem Roten sollte ein BM stehen.
Zu erkennen das der Zylinder nochmals mittels Stehbolzen verschraubt ist ? Zylinderkopfmuttern M6 ? Jedenfalls sieht er von vorne wie ein BM aus.
Der "Rundkopf"- Motor ist ein Parilla, Typ kann man auf dem Foto nicht erkennen. Ich tippe mal auf ab TT22, TT23, TT26 oder TT27.
Dafür muss man das Ding aber aufmachen und mit Homologationsblätter vergleichen.
@ lstoshi !
einen TT20 gab es nicht
Gruß Ralph
Der KZH unterscheidet sich von einem PCR, der fast optisch genauso aussieht durch:
Er steht etwas schräger, und der vergaserflansch steht nicht gerade sondern auch schräg (wegen der Möglichkeit einen OKE 86 Antrieb) zu verwenden.
Auf dem Roten sollte ein BM stehen.
Zu erkennen das der Zylinder nochmals mittels Stehbolzen verschraubt ist ? Zylinderkopfmuttern M6 ? Jedenfalls sieht er von vorne wie ein BM aus.
Der "Rundkopf"- Motor ist ein Parilla, Typ kann man auf dem Foto nicht erkennen. Ich tippe mal auf ab TT22, TT23, TT26 oder TT27.
Dafür muss man das Ding aber aufmachen und mit Homologationsblätter vergleichen.
@ lstoshi !
einen TT20 gab es nicht

Gruß Ralph
Zuletzt geändert von Mausmolch am Mi 7. Jan 2009, 14:19, insgesamt 1-mal geändert.