PRD cup des KCT

Die 125ccm Motore, z.B. K25, Leopard, Rotax Max, Rok usw.
135ccm Motoren, wie K35 usw.
piet
Beiträge: 121
Registriert: So 16. Jul 2006, 08:21
Wohnort: Engelskirchen

PRD cup des KCT

Beitrag von piet »

Naja, dann wartet mal ab, wieviele davon auch wirklich noch nächstes Jahr mit fahren !
K-Race-Tec
Beiträge: 195
Registriert: Mo 20. Okt 2008, 08:38
Wohnort: Köln

PRD cup des KCT

Beitrag von K-Race-Tec »

das wird man dann ende februar sehen, wenn die Einschreibefrist vorbei ist.
piet
Beiträge: 121
Registriert: So 16. Jul 2006, 08:21
Wohnort: Engelskirchen

PRD cup des KCT

Beitrag von piet »

@k-race-tec : darf man jetzt eigentlich mit einem neuen NICHT DE Motor fahren ? Oder muss ich einen DE Motor haben.
Es geht mir nur darum, weil ich einen neuen EU Motor habe, noch nicht montiert . Denn könnte man ja rein theoretisch auch nachträglich verplmben, oder ?
K-Race-Tec
Beiträge: 195
Registriert: Mo 20. Okt 2008, 08:38
Wohnort: Köln

PRD cup des KCT

Beitrag von K-Race-Tec »

es müssen die DE Motoren sein, weil der Impoteur von den DE Motoren den Cup ausschreibt und auch er die Unkosten für den Cup und das drumherum trägt.
piet
Beiträge: 121
Registriert: So 16. Jul 2006, 08:21
Wohnort: Engelskirchen

PRD cup des KCT

Beitrag von piet »

Also wird das ganze leider doch nur ne Verkaufsveranstaltung,
Bei der RMC kann ich ja auch mit ausländischen Motoren nach Überprüfung starten !
K-Race-Tec
Beiträge: 195
Registriert: Mo 20. Okt 2008, 08:38
Wohnort: Köln

PRD cup des KCT

Beitrag von K-Race-Tec »

Nein, so kann man das nicht sagen, es war geplant das ganze auf Europeebene zu gestalten, aber nachdem der Belgische und Französiche-Importeur sich dazu nicht entscheiden konnten oder wollten, wurde halt entschieden, das ganze auf deutscher ebene zu gestalten, was ich den Augen des Serienausschreibers durchaus verstehen kann.
Benutzeravatar
bemi
Beiträge: 1231
Registriert: Di 27. Jun 2006, 08:03
Wohnort: Hürth

PRD cup des KCT

Beitrag von bemi »

Tja Piet hast wohl beim falschen gekauft,habe dich ja gewarnt mit dem.
Motoren von D.O.T sind ganz schön flott!
Benutzeravatar
SIRIO
Beiträge: 454
Registriert: Mo 23. Mai 2005, 20:43
Wohnort: Kreis Kaiserslautern

PRD cup des KCT

Beitrag von SIRIO »

@K-Race-Tec,

hmm...ich kenne den belgischen Importeur persönlich und der plant einen PRD Cup mit dem franz. Importeur zusammen ;). Nur ohne die plomberei und dem Nummern kramm. Die Läufe sind Marienbourg , Spa Fancochamps und Lommernage , läuft wohl zusammen mit der ASAF (Wallonischer AC) und der FFSA. Nur so gesagt.

Gruß
Karting is the purest form of racing(Ayrton Senna)
VIVA LA 100ccm
www.100ccm.de .......fun starts over 16000 RPM
Mitglied der off. Drehzahlmesser-Sprengmeister 8)
K-Race-Tec
Beiträge: 195
Registriert: Mo 20. Okt 2008, 08:38
Wohnort: Köln

PRD cup des KCT

Beitrag von K-Race-Tec »

ja aber mit dem deutschen impoteur wollte er nicht zusammen arbeiten. ist jedem ja auch selber überlassen, aber die "deutsche idee" war es mit den serienmotoren zu fahren um das ganze kostengünstig zu gestalten.
man kann ja auch einen PRD kaufen und zb. beim WAKC/KCT oder sonst wo starten.
piet
Beiträge: 121
Registriert: So 16. Jul 2006, 08:21
Wohnort: Engelskirchen

PRD cup des KCT

Beitrag von piet »

natürlich kann man überall wo anders starten, aber wenn es doch einen PRD Cup gibt dann würd ich wohl auch mit meinem PRD diesen Cup fahren wollen. Der Motor kann ja auch problemlos kontrolliert werden und verplompt werden, von den autorisierten Händlern( was ja auch in anderen Klassen problemlos funktioniert ! ) . Oder ist die DE Version vom PRD soviel besser oder schlechter wie eine andere Version.
Aber egal ! Ich wünsch euch ein volles Starterfeld !
Zuletzt geändert von piet am Fr 2. Jan 2009, 19:21, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten

Zurück zu „125 Popper/ TAG/ 135ccm“