Der König ist tot, es lebe der König

Für unsere kleinen Rennfahrer
Benutzeravatar
schröder
Beiträge: 3265
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 17:52

Der König ist tot, es lebe der König

Beitrag von schröder »

Zash,

ich beschwere mich nicht und ich schreibe auch nicht, dass alles gut ist.

Und das mit der Technik und Protestwellen unzufriedener Eltern?

Du musst nicht alle Motoren zerlegen, das meiste sieht man, vorausgesetzt man weiss, wo man schauen muss, von aussen. Die "inneren" Werte sind ebenso so klar erkennbar.

Die ersten Drei aufmachen und zwei weitere Motoren aus dem Feld. Verplomben und so lange die Plombe unversehrt ist, fahren lassen.

Entscheidend ist dabei doch nur Eines. Derjenige, der sich als TK über die Motoren hermacht, der sollte auch wissen, wonach der schauen muss. Und hier liegt meiner Meinung nach das Problem.

Teuer oder nicht teurer steht hier einmal nicht zur Diskussion. Vielmehr stellt sich doch die Frage, ob wir nicht mittelfristig keinen Nachwuchs mehr haben werden, der den Übergang in die Junioren vernünftig schafft.

Die Starterzahlen bei den Bambinis waren in weiten Bereichen grösser als in vielen anderen Klassen.

Dabei sind viele, die schon mehrere Jahre fahren, eigenes Material besitzen und ohne Probleme eingesetzt haben. Und gibt das andere Lager, das eine Saison dabei ist und dann von der Bildfläche verschwindet.

Jetzt werden die Starterfelder kleiner und zusätzlich separiert, da zusätzlich die WF Light kommt, die nun völlig daneben ist, da die Motorleistung für einen Anfänger mit "offiziellen" 9PS wesentlich zu hoch ist.

Nichts gegen einen preiswerten Einstieg, aber so sollte er dann doch nicht aussehen.

Dann noch solche Angebote wie beim NAKC (Bambini Z). Das Z steht für Zukunft :D :D. Ist wirklich wahr.

Natürlich wird das Starter in Richtung SAKM treiben. Und genau das wollte man vom ADAC sicher nicht erreichen.

Schröder
Benutzeravatar
Zash
Beiträge: 1434
Registriert: Sa 14. Okt 2006, 11:32
Wohnort: Brackenheim

Der König ist tot, es lebe der König

Beitrag von Zash »

Warum beschwerst Du Dich dann?????????

Du MUSST doch beim WAKC nicht fahren, oder?

Jeder hat doch die Möglichkeit zu gehen und woanders zu fahren, Es gibt doch hierzulande fast mehr Serien als Starter????

Bleibt Dir ja immer noch der gesamte DMV + die sehr schönen Serien bei SAKM und KTWB im Bereich des NAVC??? Oder der DSW-Kartcup???

Und glaube mir, verplombte Motoren sind genauso faul wenn es drauf ankommt wie alle Anderen......... Nicht die TK´s sind schuld wenn überehrgeizige Eltern betrügen um ihr Kind mit aller Gewalt aufs Podium zu bekommen........

Jeder kann doch jederzeit gehen und fahren wo er mag - es ist doch ein altes Gesetz:

"Die Menschen stimmen mit den Füßen ab"
Zuletzt geändert von Zash am Di 30. Dez 2008, 10:16, insgesamt 2-mal geändert.
--
Auf die Dauer hilft nur Power - alte japanische Motorenbauerweisheit

http://www.hh-kartracing.de
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

Der König ist tot, es lebe der König

Beitrag von Ehemalier »

da die Motorleistung für einen Anfänger mit "offiziellen" 9PS wesentlich zu hoch ist.

schröder, da muß ich dir leider widersprechen. wir haben in Emsbüren mit der Vt200 nach einem Slalom-Eingewöhnungsjahr und Bambinikursen mit dem VT200 in Emsbüren angefangen, 200er Honda von Diegowie mit echten 9PS (gab ein Prüfstandsprotokoll zu jedem Motor) allerdings auf großem Chassis, dadurch wurde er eingebremst und es war nicht so kippfreudig. Bin ich nach wie vor von überzeugt.
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Benutzeravatar
schröder
Beiträge: 3265
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 17:52

Der König ist tot, es lebe der König

Beitrag von schröder »

@ Zash

Nicht WAKC, alle ADAC-Regionalserien.

Und DMV? Der gleicht sich gerade dem ADAC an (siehe DMV Championships)

Mehr Serien als Starter, genau Zash und das ist ein echtes Problem.

Man sollte nicht vergessen, wer das Zepter beim DMSB schwingt. Das ist sicher nicht der DMV.

Und warum du immer wieder diese imaginären überehrgeizigen Eltern, die permanent betrügen, anführst lässt darauf schliessen, dass du wohl schlechte Erfahrungen gemacht hast.

Man muss weiter hinter die Kulissen schauen um zu verstehen, wo wirklich der Wurm drin ist.

Und schön, dass du selber anführst, das auch die verplombten Motoren faul sein können. Wenn es so ist, dann frage ich nach dem Sinn der Leihmotoren.


Schröder
Benutzeravatar
schröder
Beiträge: 3265
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 17:52

Der König ist tot, es lebe der König

Beitrag von schröder »

@ mistered

115 Kg Gewicht, 118cm max.Breite und keinerlei Nachweis über Erfahrungen im Kart.

Die Serie zielt auf Anfänger mit kleineren Budget ab. Da wird es klappern.Garantiert.

Bedenke bitte auch, wieviel Erfahrungen dein Sohn im Vorfeld gesammelt hat.


Schröder
Kettensprüher
Beiträge: 40
Registriert: Fr 1. Dez 2006, 17:43
Wohnort: Simmerath

Der König ist tot, es lebe der König

Beitrag von Kettensprüher »

@ Zash
Ich gebe dir in manchen Punkten ja Recht, aber was mich doch etwas stört ist, dass du das Geldverbrennen immer so auf die Bambinizeit schiebst.
Man bekommt dann schnell den Eindruck das es danach, wenn man Junior fährt, richtig billig wird :D.

@ Schröder

Bin auch kein Freund von Einheitsmotoren, da ich mir nicht vorstellen kann das man 25 Motoren gleich hinbekommt (z.B. Challenge in Kerpen) und man bei der Verlosung schon etwas Glück braucht.
Wenn man allerdings von 5 Läufen 2 oder 3 mal daneben zieht ist das schon bitter.
Ehe jetzt wieder kommt, man solle doch dann die Schuld beim Fahrer suchen, unter den meisten Kindern in Kerpen, die regelmäßig zusammen fahren, weiß man schon wer wo ungefähr fahren müsste.
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

Der König ist tot, es lebe der König

Beitrag von Ehemalier »

die 118cm machen mir eher Sorgen. Ob man sein Kind direkt ins kalte Wasser der Rennen wirft und die Eisberge ignoriert, ist letztendlich Elternentscheidung. Emsbüren hatte den Vorteil nur eine Strecke, familiäre Atmosphäre und kompetente Hilfe vor Ort. Da war man gut aufgehoben, denn auch das zählt am Anfang viel. Ob der erfahrungslose Direkteinstieg in höhere Serien gut ist, bezweifle ich mal. Daß hier kein Erfahrungsnachweis verlangt wird, hat doch nur einen Grund. Teilnehmer. Mehr kann ich dazu nicht sagen, war lange nicht vor Ort und auch dies Jahr ist nichts für uns dabei.
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Benutzeravatar
Zash
Beiträge: 1434
Registriert: Sa 14. Okt 2006, 11:32
Wohnort: Brackenheim

Der König ist tot, es lebe der König

Beitrag von Zash »

Richtig, unnötig Geld wird später auch noch verbrannt ;-)


Aber nochmal zum Thema Leihmotor:

Glaubt ihr denn wirklich die Leistungsunterschiede sind dann größer als jetzt? Bisher ist es doch auch schon so dass ein großer Geldbeutel auch ein schnelles Kart kaufen kann.
Nun bekommt ihr wesentlich weniger Leistungsstreuung für wesentlich weniger Geld.

NUR - jetzt auf einmal kann man keinen Supermotor mehr kaufen sondern sich aufs Wesentliche konzentrieren.

Wie sollten denn die Nachkontrollen aussehen? 10 Motoren zerlegen? Willkürlich? Wer sagt denn dass der Zwanzigste weniger faul ist als die ersten Drei? Wer bezahlt das denn? Ihr habt ja nach der Kontrolle einen komplett zerlegten Motor, müßt ihn wieder zusammenbauen (lassen), die Dichtungen neu, Spaltmaß wieder prüfen, Zündzeitpunkt......
Und in der Zeit in der das stattfindet gibt es ja keine Siegerehrung. Also wartet ihr geduldig noch ein paar Stunden bis alles geprüft und vermessen ist,a alle Einsprüche und Proteste verhandelt und dann erst die Siegerehrung?

ich denke mal das Leihmotorkonzept ist wesentlich preiswerter und streßfreier. Wem das nicht gefällt der kann ja woanders auch schönen Rennen fahren.

Es ZWINGT DICH NIEMAND bei DMV oder ADAC zu fahren, so einfach ist das.........
--
Auf die Dauer hilft nur Power - alte japanische Motorenbauerweisheit

http://www.hh-kartracing.de
Benutzeravatar
Easykart48
Beiträge: 162
Registriert: So 16. Dez 2007, 16:07
Wohnort: Gundihausen

Der König ist tot, es lebe der König

Beitrag von Easykart48 »

Genau Zash,

die Unterschiede werden kleiner. Bei unseren Clubsport Rennen sind manche Bambini B "Slalom" um die Bambini A gefahren, das sollte damit wohl sicher vorbei sein! Und das ist genau das Ziel das man wohl mit Leihmotoren anstrebt.
Leider ist es immer so, wenn einige bescheissen, müssen auch die ehrlichen mit zahlen. Wie bei einer Versicherung.....wenn einige falsch abrechnen, wird auch meine Police teuerer!
Benutzeravatar
Zash
Beiträge: 1434
Registriert: Sa 14. Okt 2006, 11:32
Wohnort: Brackenheim

Der König ist tot, es lebe der König

Beitrag von Zash »

So kenne ich das auch :tongue:


Immer diese Furcht mit gleichem Material nicht bestehen zu können :rolleyes:


Aber im Ernst, anstatt jetzt stundenlang am Motor herumzuwerkeln bleibt doch viel mehr Zeit fürs Fahren und Abstimmen. Zudem ist der Geldbeutel deutlich weniger geplagt.

Der Trend ist ja sogar in der F1 bemerkbar. Die geben Milliionen für 1 Zehntel aus.... ein Zehntel das NIEMAND auf der Tribüne sieht und auch dem Fahrer keinen höheren Fahrspaß bereitet.

---> Also wirtschaftlich und sportlich unsinnig

Von mir aus könnten viel mehr Serien mit Leihmotoren gefahren werden. Und wer Lospech hat bekommt auch mal Losglück! das trifft ALLE mal, das gleicht sich wieder aus im Leben.
--
Auf die Dauer hilft nur Power - alte japanische Motorenbauerweisheit

http://www.hh-kartracing.de
Antworten

Zurück zu „Bambini“