ich beschwere mich nicht und ich schreibe auch nicht, dass alles gut ist.
Und das mit der Technik und Protestwellen unzufriedener Eltern?
Du musst nicht alle Motoren zerlegen, das meiste sieht man, vorausgesetzt man weiss, wo man schauen muss, von aussen. Die "inneren" Werte sind ebenso so klar erkennbar.
Die ersten Drei aufmachen und zwei weitere Motoren aus dem Feld. Verplomben und so lange die Plombe unversehrt ist, fahren lassen.
Entscheidend ist dabei doch nur Eines. Derjenige, der sich als TK über die Motoren hermacht, der sollte auch wissen, wonach der schauen muss. Und hier liegt meiner Meinung nach das Problem.
Teuer oder nicht teurer steht hier einmal nicht zur Diskussion. Vielmehr stellt sich doch die Frage, ob wir nicht mittelfristig keinen Nachwuchs mehr haben werden, der den Übergang in die Junioren vernünftig schafft.
Die Starterzahlen bei den Bambinis waren in weiten Bereichen grösser als in vielen anderen Klassen.
Dabei sind viele, die schon mehrere Jahre fahren, eigenes Material besitzen und ohne Probleme eingesetzt haben. Und gibt das andere Lager, das eine Saison dabei ist und dann von der Bildfläche verschwindet.
Jetzt werden die Starterfelder kleiner und zusätzlich separiert, da zusätzlich die WF Light kommt, die nun völlig daneben ist, da die Motorleistung für einen Anfänger mit "offiziellen" 9PS wesentlich zu hoch ist.
Nichts gegen einen preiswerten Einstieg, aber so sollte er dann doch nicht aussehen.
Dann noch solche Angebote wie beim NAKC (Bambini Z). Das Z steht für Zukunft


Natürlich wird das Starter in Richtung SAKM treiben. Und genau das wollte man vom ADAC sicher nicht erreichen.
Schröder