Welches Chassis habe ich?
- baden-racer
- Beiträge: 390
- Registriert: So 20. Mai 2007, 17:59
- Wohnort: Endingen am Kaiserstuhl
- Motor: KZH
- Chassis: A.M.V
Welches Chassis habe ich?
ja würde ich auch sagen denn die bauweise wie das rahmenroher angeordneet ist sieht für mich start nach swisshutless aus und soviel ich weis waren die die einzigsten die abnehmbahre lenksäulenhalterungen hatten
Welches Chassis habe ich?
Hallo öhmix,stell doch mal ein Bild von der Bremszange rein,vielleicht kann man damit auf die Chassismarke schliessen.Glaube nicht das es ein Swiss Hutless-Chassis ist,die hatten wohl abnehmbare Lenksäulenhalterungen,war aber so um die90er Jahre rum.Dann würde aber die untere Lenksäulenhalterung und die Achsschenkelaufnahme nicht dazu passen.
Welches Chassis habe ich?
erstmal vielen dank für die vielen Antworten. Die Lenksäule lässt sich wie schon bereits gesagt mit hilfsstreben befestigen.
Das Chassis war auch bis auf Räder komplett, drauf war ein Vortex 100er 2T Motor, mit bremsanlage komplett, sitz und eig wars fahrbereit, hatte nur bissl gestanden, also hab ichs erstmal auseinandergebaut.
Dem vorbesitzer gefielen die alten Seitenkästen scheinbar nich, also hat er was angeschweißt ... ich bin noch am überlegen, ob ich das wohl so dran lassen soll oder einfach die alten Seitenkästen wieder verbaue u die Halterungen entferne.
Mein bruder meinte nur durch die schweißnähte hätt ich evtl eine kleine schwächung des rahmens, was aber nicht allzu relevant sein sollte, weils nur mit kleinen Punkten angeschweißt ist.
Bezahlt hab ich für das komplette Kart ohne Räder 350€. Ich hoffe mal, dass das nicht zuviel Geld war ?!?!
Mache jetz erstmal noch Fotos von der Bremsanlage, damit man es daran vielleicht noch eingrenzen kann ...
Das Chassis war auch bis auf Räder komplett, drauf war ein Vortex 100er 2T Motor, mit bremsanlage komplett, sitz und eig wars fahrbereit, hatte nur bissl gestanden, also hab ichs erstmal auseinandergebaut.
Dem vorbesitzer gefielen die alten Seitenkästen scheinbar nich, also hat er was angeschweißt ... ich bin noch am überlegen, ob ich das wohl so dran lassen soll oder einfach die alten Seitenkästen wieder verbaue u die Halterungen entferne.
Mein bruder meinte nur durch die schweißnähte hätt ich evtl eine kleine schwächung des rahmens, was aber nicht allzu relevant sein sollte, weils nur mit kleinen Punkten angeschweißt ist.
Bezahlt hab ich für das komplette Kart ohne Räder 350€. Ich hoffe mal, dass das nicht zuviel Geld war ?!?!
Mache jetz erstmal noch Fotos von der Bremsanlage, damit man es daran vielleicht noch eingrenzen kann ...
Welches Chassis habe ich?
so hier die bilder:
einmal die bremsanlage (eine hälfte) zerlegt:
http://s10b.directupload.net/file/d/165 ... 8u_jpg.htm
Unterseite der Bremssattelhälfte:
http://s11.directupload.net/file/d/1650 ... lg_jpg.htm
Bremskolben:
http://s11.directupload.net/file/d/1650 ... to_jpg.htm
die ich bereits am Anfang erwähnt habe, für die ich halt dringend neue Dichtringe bräuchte. Hier könnt ihr sehen, dass diese Kolben 2 Ringe benötigen, wobei ich glaube dass der untere nur zur Führung da ist oder evtl noch nach aussen gegen Schmutz dichten soll. Der obere sieht dem der Mach1Karts sehr ähnlich, bei anderen Karts kenn ich mich nicht aus. Hab schon gemunkelt ob der Mach1 Ring wohl hier passt? Schön wärs ....
Achso, nehmts mir nicht übel, aber mein Handy macht sehr bescheidene Bilder ... sollte trotzdem erkennbar sein denke ich
Füge mal die Streben für die Lenksäule noch mit an, für die, die mit den stummeln am Rahmen immernoch nichts anfangen können
wird unten und oben jeweils verschraubt und gut ist 
http://s10.directupload.net/file/d/1650 ... 3f_jpg.htm
einmal die bremsanlage (eine hälfte) zerlegt:
http://s10b.directupload.net/file/d/165 ... 8u_jpg.htm
Unterseite der Bremssattelhälfte:
http://s11.directupload.net/file/d/1650 ... lg_jpg.htm
Bremskolben:
http://s11.directupload.net/file/d/1650 ... to_jpg.htm
die ich bereits am Anfang erwähnt habe, für die ich halt dringend neue Dichtringe bräuchte. Hier könnt ihr sehen, dass diese Kolben 2 Ringe benötigen, wobei ich glaube dass der untere nur zur Führung da ist oder evtl noch nach aussen gegen Schmutz dichten soll. Der obere sieht dem der Mach1Karts sehr ähnlich, bei anderen Karts kenn ich mich nicht aus. Hab schon gemunkelt ob der Mach1 Ring wohl hier passt? Schön wärs ....

Achso, nehmts mir nicht übel, aber mein Handy macht sehr bescheidene Bilder ... sollte trotzdem erkennbar sein denke ich

Füge mal die Streben für die Lenksäule noch mit an, für die, die mit den stummeln am Rahmen immernoch nichts anfangen können


http://s10.directupload.net/file/d/1650 ... 3f_jpg.htm
Zuletzt geändert von öhmix am So 21. Dez 2008, 19:55, insgesamt 2-mal geändert.
- Kartomatic
- Beiträge: 2057
- Registriert: Do 3. Apr 2008, 21:28
- Wohnort: Massing
Welches Chassis habe ich?
Also der Bremssattel ist kein Hutless, wie ich das so seh.
Am Öl hats nicht gelegen, war ja keins drin !
Welches Chassis habe ich?
Haase hatte auch mal abnehmbare Lenksäulenhalterungen.
- Porschekiller
- Beiträge: 694
- Registriert: Sa 14. Jan 2006, 13:11
- Wohnort: Daaden
Welches Chassis habe ich?
Rimo Leihkarts auch !!!
Für alles über 8 Minuten auf der Nordschleife ziehe ich keinen Helm auf!
W.Röhrl
W.Röhrl
Welches Chassis habe ich?
Hallo erstmal!
um rauszufinden was das für ne Bremse ist würde ich mir die Maßen der Beläge nehmen und mal in Katalogen wie Prespo, MotoSchütte oder Ferodo
auf Suche gehen da sind die Beläge mit Maßen abgebildet und mit den Herstellern die diese Beläge verbaut haben bezeichnet.
Dann könntest du schon einen Schritt weiter sein.
Geht es dir nur um die Bestückung der Kolben? Wie war es denn bestückt?
Die Ringmanschetten sollte jeder gutsortierte Kartshop haben - der Ring ist das das selbe Stichmaß wie an der Manschette? mach ne zweite Manschette rein und gut - viel Spaß beim zusammenbau
um rauszufinden was das für ne Bremse ist würde ich mir die Maßen der Beläge nehmen und mal in Katalogen wie Prespo, MotoSchütte oder Ferodo
auf Suche gehen da sind die Beläge mit Maßen abgebildet und mit den Herstellern die diese Beläge verbaut haben bezeichnet.
Dann könntest du schon einen Schritt weiter sein.
Geht es dir nur um die Bestückung der Kolben? Wie war es denn bestückt?
Die Ringmanschetten sollte jeder gutsortierte Kartshop haben - der Ring ist das das selbe Stichmaß wie an der Manschette? mach ne zweite Manschette rein und gut - viel Spaß beim zusammenbau
Zuletzt geändert von OKC-L am Mo 22. Dez 2008, 02:12, insgesamt 1-mal geändert.
Welches Chassis habe ich?
Und abnehmbare Lenksäulenhalterungen sind richtig scheiße... :]
zumindest im Fall RIMO
zumindest im Fall RIMO
Gruß Jan
Welches Chassis habe ich?
@ OKC-L
Vielen Dank für deine besonders kompetente Antwort. Das werd ich dann direkt mal machen
denke die sollten irgendwo noch Bremsbeläge für meinen Sattel haben.
Kam mir genauso vor wie dir, dass da andere Ringmanschetten auch draufpassen sollten, die von Mach1 die ich im Kopf hatte sahen schon gut aus und hatten ein sehr ähnliches Maß. Ich werd mal rumprobieren, sind ja nicht allzuteuer die Dinger.
@ jp-stahl
Hmm ich werds mal fertigstellen und im Frühjahr schauen, ob das mit den abnehmbaren Lenksäulenhalterungen geht oder obs wirklich ein Flop ist ... berichte dann mal
Vielen Dank für deine besonders kompetente Antwort. Das werd ich dann direkt mal machen

Kam mir genauso vor wie dir, dass da andere Ringmanschetten auch draufpassen sollten, die von Mach1 die ich im Kopf hatte sahen schon gut aus und hatten ein sehr ähnliches Maß. Ich werd mal rumprobieren, sind ja nicht allzuteuer die Dinger.
@ jp-stahl
Hmm ich werds mal fertigstellen und im Frühjahr schauen, ob das mit den abnehmbaren Lenksäulenhalterungen geht oder obs wirklich ein Flop ist ... berichte dann mal
