CS 125 Hobby Junioren - Gut oder schlecht?
CS 125 Hobby Junioren - Gut oder schlecht?
das ist das 2008er. bin ich auch drauf reingefalle, der link ist nämlich mit 2009 beschriftet.
hier das 2009er von dem Link au der startseite:
http://www.wakc.de/wp-content/uploads/2 ... t_2009.pdf
hier das 2009er von dem Link au der startseite:
http://www.wakc.de/wp-content/uploads/2 ... t_2009.pdf
- s.molinari
- Beiträge: 188
- Registriert: Mi 31. Okt 2007, 18:25
- Wohnort: Käshofen
CS 125 Hobby Junioren - Gut oder schlecht?
Und hier sind die technische Bestimmungen vom ADAC
http://www.adac-motorsport.de/ergebniss ... 969920.pdf
Da wird nichts über eine Drosselung der Motoren gesagt.
Diese Bestimmungen können, denke ich, in den Regional Serien etwas abweichen. Bin mir aber nicht sicher.
Nur, ich frage nochmal. Hat jemand die DMSB Handbuch und kann Artikel 14.2.2 hier posten?
Scott
http://www.adac-motorsport.de/ergebniss ... 969920.pdf
Da wird nichts über eine Drosselung der Motoren gesagt.
Diese Bestimmungen können, denke ich, in den Regional Serien etwas abweichen. Bin mir aber nicht sicher.
Nur, ich frage nochmal. Hat jemand die DMSB Handbuch und kann Artikel 14.2.2 hier posten?
Scott
CS 125 Hobby Junioren - Gut oder schlecht?
http://www.dmsb.de/downloads/2248/Kart- ... 8%20rz.pdf
S 92 im Dok, 94 im pdf. Kann man leider nicht kopieren.
Wo hast Du Dein pdf her, da steht ja auch was von 4T Motoren drin. Find ich so nicht. Für mich heißt das Juniormotoren bis 125ccm. Da es meines Wissens keine 125er Junioren gibt, kannste da mitm 100er Junior fahren. Ob das alles einen Sinn ergibt.... allein 4T Motoren zu erlauben und dann 125ccm begrenzung.. Wohl nicht so ganz durchdacht.
S 92 im Dok, 94 im pdf. Kann man leider nicht kopieren.
Wo hast Du Dein pdf her, da steht ja auch was von 4T Motoren drin. Find ich so nicht. Für mich heißt das Juniormotoren bis 125ccm. Da es meines Wissens keine 125er Junioren gibt, kannste da mitm 100er Junior fahren. Ob das alles einen Sinn ergibt.... allein 4T Motoren zu erlauben und dann 125ccm begrenzung.. Wohl nicht so ganz durchdacht.
- s.molinari
- Beiträge: 188
- Registriert: Mi 31. Okt 2007, 18:25
- Wohnort: Käshofen
CS 125 Hobby Junioren - Gut oder schlecht?
Wo ich die PDF habe? Steht doch in den Link.
http://www.adac-motorsport.de
Hier ist auch die DMSB "Bonus-Regelung" für die Sicherheitsitze.
http://www.dmsb.de/downloads/505/Junior ... 09.doc.pdf
Also, für mich ist das alles sehr verwirrend!
Scott

http://www.adac-motorsport.de
Hier ist auch die DMSB "Bonus-Regelung" für die Sicherheitsitze.
http://www.dmsb.de/downloads/505/Junior ... 09.doc.pdf
Also, für mich ist das alles sehr verwirrend!
Scott
Zuletzt geändert von s.molinari am So 21. Dez 2008, 13:16, insgesamt 2-mal geändert.
- s.molinari
- Beiträge: 188
- Registriert: Mi 31. Okt 2007, 18:25
- Wohnort: Käshofen
CS 125 Hobby Junioren - Gut oder schlecht?
Hmm...laut DMSB 2008 Reglement dürfen Kinder erst ab 13 in "Junioren" Klassen mitfahren. Ich dachte der ADAC folgt immer die DMSB Regeln. Das heisst für mich der ADAC macht irgendwie einen Fehler.
Scott
Scott
CS 125 Hobby Junioren - Gut oder schlecht?
Ich meinte eigentlich, wo auf den Link verwiesen wird. Aber egal. Der sicherheitssitz ist doch klar, in allen Juniorenklassen ist er nicht Vorschrift, das heißt, wenn du mit 12 die 125er Junioren fährst, brauchst du keinen. Kannst aber und wirst mit 2kg Mindermindestgewicht belohnt. Verwirrend sind die 125Junioren als Klasse, wo ist derzeit der Unterschied zu den 100er Junioren, da es ja wohl keine 125 Juniormotern gibt?
Die Klasseneinteilungen sind aber auch nur Empfehlungen, vielleicht kommen diese Juniormotoren ja noch.
Schade nur, daß bei den 125er Sen keine Vorderradbremsen erlaubt sind. Ist ja bald Stand der Technik.
Die Klasseneinteilungen sind aber auch nur Empfehlungen, vielleicht kommen diese Juniormotoren ja noch.
Schade nur, daß bei den 125er Sen keine Vorderradbremsen erlaubt sind. Ist ja bald Stand der Technik.
- s.molinari
- Beiträge: 188
- Registriert: Mi 31. Okt 2007, 18:25
- Wohnort: Käshofen
CS 125 Hobby Junioren - Gut oder schlecht?
Die Regelung für den Sicherheitssitz ist aber nicht nur "klassenabdeckend" sondern auch "altersabdeckend" (würde ich so behaupten.) Laut DMSB muss ein Kind sein 13. Lebensjahr bis 15.03 vollendet haben, um in den Junioren Klassen mitfahren zu können. Das heisst er muss seinen 13. Geburtstag vor dem 15.03 gehabt haben. Wenn er allerdings nicht 13 ist, muss er mit einem Sicherheitssitz fahren (egal welche Klasse er fährt)

Scott
Wenn der ADAC die Altersregelung für die Klasse anpasst, dann ist alles wieder im Lot.Artikel 2.2 Sicherheit-Sitz
Ein DMSB-homologierter Sicheheits-Sitz ist für alle Fahrer der "Altersklasse 8-13 gemäß Art. 4.3.2 vorgeschrieben.

Scott
Zuletzt geändert von s.molinari am So 21. Dez 2008, 13:29, insgesamt 2-mal geändert.
CS 125 Hobby Junioren - Gut oder schlecht?
Diese DMSB-Regeln sind für den Lizenzsport und stammen aus 2008, als noch niemand Junioren ab 12 Jahren ausgeschrieben hat. Das Clubsportreglement ist aktuell. Ich würde es so interpretieren, daß in den Juniorenklassen der Sitz nicht vorgeschrieben ist, da in Art 14 steht "oder in die Klasse Junioren umgestiegen ist" und das Alter für die Junioren nicht explizit erwähnt ist, sondern nur Junior. Die Definition der Altersgruppe Junior steht also woanders, beim Lizenzsport ist es, wenn der 13. Geburtstag im Kalenderjahr ist (DMSB), der 13. Geburtstag in der ersten Hälfte des Kalenderjahres liegt (international/CIK), zumindest 2008, und der Clubsport definiert es halt anders.
CS 125 Hobby Junioren - Gut oder schlecht?
Bevor wir uns hier die Tastaturen ruinieren, hab ich mal beim ADAC angefragt. Werd das Ergebnis dann mal mitteilen.
CS 125 Hobby Junioren - Gut oder schlecht?
Ich denke, dass auch im CS die 13 Jahre für den Junior gelten.
Da ist wahrscheinlich ein Fehler drin, denn das Ganze liest sich nicht schlüssig.
ADAC-125 Hobby Junioren
gem. Techn. Bestimmungen des ADAC
12 ** Jahre .....
** Vollendetes Lebensjahr im ersten Kalenderhalbjahr 01.01.-30.06.
(d.h. 12., 14., 15. Geburtstag zwischen dem 01.01. und 30.06. des Jahres)
Die sprechen hinten den ** vom vollendeten Lebensjahr, dh., wenn dein Fahrer zwischen dem 01.01. und dem 30.06. Geburtstag hat, dann darf er die Saison schon im Alter von 12 Jahren beginnen.
Nimmt man den Klammertext (d.h.12 Geburtstag zwischen dem 01.01. und 30.06), dann könnte schon ein 11-jähriger Fahrer, der im ersten Halbjahr 12 wird, bei den Junioren mitfahren.
Das sollte wohl nicht so sein. Denke ich.
Schröder
Da ist wahrscheinlich ein Fehler drin, denn das Ganze liest sich nicht schlüssig.
ADAC-125 Hobby Junioren
gem. Techn. Bestimmungen des ADAC
12 ** Jahre .....
** Vollendetes Lebensjahr im ersten Kalenderhalbjahr 01.01.-30.06.
(d.h. 12., 14., 15. Geburtstag zwischen dem 01.01. und 30.06. des Jahres)
Die sprechen hinten den ** vom vollendeten Lebensjahr, dh., wenn dein Fahrer zwischen dem 01.01. und dem 30.06. Geburtstag hat, dann darf er die Saison schon im Alter von 12 Jahren beginnen.
Nimmt man den Klammertext (d.h.12 Geburtstag zwischen dem 01.01. und 30.06), dann könnte schon ein 11-jähriger Fahrer, der im ersten Halbjahr 12 wird, bei den Junioren mitfahren.
Das sollte wohl nicht so sein. Denke ich.
Schröder