Was haltet ihr vom VM Schaltkartmotor???

Für unsere Schaltermotoren, egal ob 125ccm und mehr.
Benutzeravatar
blizzard
Beiträge: 1158
Registriert: Mi 18. Jan 2006, 12:47
Wohnort: Darmstadt

Was haltet ihr vom VM Schaltkartmotor???

Beitrag von blizzard »

ich würde mal sagen mit einem tm biste auf der sicheren seite.
hast ersatzteile, es gibt mehrere händler und bei der leistung kannste beim tm sicher sein, das du da bestimmt keinen nachteil zu anderen schaltermotoren hast.
Benutzeravatar
Raser
Beiträge: 62
Registriert: Do 20. Dez 2007, 19:25
Wohnort: Winkelhausen

Was haltet ihr vom VM Schaltkartmotor???

Beitrag von Raser »

Das stimmt aber es ist auch ein Finanzieller Aspekt.Ich habs heuer wieder gesehen das ich mit meinem KV 95 Leistungsmäsig keinen Blumentopf mehr gewinne aber er ist total zuverlässig.Eine billigere alternative ist eben ein Motor einens anderen Herstellers nur weis ich eben nicht wie es Leistungsmäsig mit einem VM aussieht.Ich stell mal ein Bild ein,vielleicht weis jemand welcher VM Motor es ist und wie es mit der Leistung um ihn steht.
Dateianhänge
VM Motor.jpg
VM Motor.jpg (9.42 KiB) 526 mal betrachtet
Benutzeravatar
guruoli
Beiträge: 1351
Registriert: Do 1. Dez 2005, 08:31
Wohnort: Frankfurt am Main

Was haltet ihr vom VM Schaltkartmotor???

Beitrag von guruoli »

@raser

aberdu bekommst für deinen uraltmotor doch problemlos teile, und zwar an fast jeder "ecke".
was passiert wenn du ein teil benötigst, was es halt nur von toni oder eben direkt beim hersteller gibt.
ich habe noch nirgends gehört das toni oder sein vater nicht schnell geliefert haben....

also warum nicht ein vm...

allerdings bin ich sicher , dass ich wenn mir an meinem tm ein teil kaputt geht dies problemlos schnellstens zu bekommen ist...
dies ist der vorteil von motoren die eben viel verkauft werden....

und das tm haltbare motoren baut ist auch klar...

ich will dir nichts ausreden, aber es gibt ja auch noch so viele günstige pavesi...ersatzteilversorgung nicht so gut wie bei tm, aber trotzdem recht sicher....und die dinger sind auch gut..

gruss, oli
Zuletzt geändert von guruoli am Mo 15. Dez 2008, 22:36, insgesamt 1-mal geändert.
** CRG Black Hawk mit TM K9b Special **
Benutzeravatar
Zash
Beiträge: 1434
Registriert: Sa 14. Okt 2006, 11:32
Wohnort: Brackenheim

Was haltet ihr vom VM Schaltkartmotor???

Beitrag von Zash »

Ich habe zu Jens und Toni ebenfalls vollstes Vertrauen was das anbetrifft und wenn alles läuft wie geplant werden wir in 2009 auch mit einem VM unterwegs sein!

Ich habe mich in meinem Leben schon oft für einen "Exoten" entschieden, sei es eine Ducati, eine Aprilia Mille, ein Alfa oder was auch immer gewesen. Ich habe es nie bereut und mit einem verläßlichen Servicepartner an der Hand ist das alles gar kein Problem!

Zudem ---> wenn nie jemand mal etwas Anderes probiert gibt es auch keinen Fortschritt.

Und wenn Toni und Jens sagt, bei ihnen gäbe es die benötigten Ersatzteile, was will man denn mehr?
--
Auf die Dauer hilft nur Power - alte japanische Motorenbauerweisheit

http://www.hh-kartracing.de
Benutzeravatar
Raser
Beiträge: 62
Registriert: Do 20. Dez 2007, 19:25
Wohnort: Winkelhausen

Was haltet ihr vom VM Schaltkartmotor???

Beitrag von Raser »

das Stimmt und was meinst du Leistungsmäsig vom VM gegenüber anderen Motoren.Du must ja schon intensiver damit befast haben wenn du sagst das du nächstes Jahr warscheinlich einen VM fährst.
Benutzeravatar
Toni
Beiträge: 925
Registriert: Fr 2. Jun 2006, 14:23
Wohnort: Bad Mergentheim

Was haltet ihr vom VM Schaltkartmotor???

Beitrag von Toni »

Hallo
Der Motor auf dem Bild ist ein 01 und mit dem K9 vergleichbar, auch in der Leistung.
Wert ist je nach Zustand so 800-1000 Euro wenn er die 19/75 Primär/Sekundärübersetzung hat.Bj 2001-2003.
Falls er aber 18/70 hat handelt es sich um einen der Testmotoren und da hat jeder andere Getriebe drin und die Ersatzteilversorgung kann evtl. länger dauern.Wenn der Motor aus Garching kommt und erst von Charly überholt wurde, ist er zwar in Ordnung (habe alle Teile mühsam organisiert)ist aber so ein Testmotor.Fährt so ein Mädchen dort.

Jetzt mal eine Erklärung warum wir so einen Exoten fahren
Wir sind ja dieses Jahr auf Schalter umgestiegen und da haben wir einen absoluten Spezi auf den Gebiet kennen gelernt.
Seit einen Unfall ist er Rentner und fährt nicht mehr zu den Rennen.
Er will auch keine Werbung und macht nur meine Motoren.
Er steckt selber sehr viel Geld rein nur damit ich besser werde.Ich glaube er hat alle Schieber ,Nadeln und Düsenstöcke immer dabei und kennt die genauen Kombinationen.
Beim Schalter ist aber der Fahrer da wichtigste dann das Chassis und als letztes der Motor.
Er kennt alle Motoren genau und weiß auch was man damit erreichen kann.
Als erstes sollten wir Maxter fahren ,aber durch Aprilia kennt er auch die stärken und schwächen der Italiener.Wir könnten nie sehr gutes Material bekommen wenn wir nicht im Werksteam fahren.
Mit VM haben wir einen zuverlässigen,ergeizigen Partner wo wir jederzeit auf den Prüfstand können.
Mein Bekannter bekommt alle Spezialanfertigungen wie er sie will, obwohl das manchmal nicht einfach ist. Rentner haben halt viel Zeit sich Gedanken zu machen und alles bis ins letzte nachzumessen.Er bekommt auch Rohlinge und fertigt Teile selber.Bei anderen würden wir nie unsere eigenen Kurbelwelle,Gehäuse oder Zylinderköpfe bekommen, sondern müssten sie erodieren (KW) lassen da sie ja gehärtet sind .
Ihr werdet jetzt sagen dass die Motoren von TM und Maxter in der Spezialvariante schon gut genug sind. Aber da sind ja noch viele Sachen möglich . Ist ja ein Kompromiss zwischen Renn und Hobby sowie Haltbarkeit und Fertigungstoleranzen..
Wenn man schon die Toleranzen in der Homologation der Auspuffanlagen sieht weiß jeder was möglich ist.
Bin in Kerpen auch schon TM Rizi gefahren und fahre nächste Saison weiter VM aber jetzt mit Energy und die Rundenzeiten sind sehr vielversprechend.
Gruß Toni
Zuletzt geändert von Toni am Di 16. Dez 2008, 13:52, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Raser
Beiträge: 62
Registriert: Do 20. Dez 2007, 19:25
Wohnort: Winkelhausen

Was haltet ihr vom VM Schaltkartmotor???

Beitrag von Raser »

was kostet z.B. ein neuer Zylinder bei VM,damit ich mal einen Vergleich von den Preisen zu TM habe
Benutzeravatar
PCR RACE TO WIN !!!
Beiträge: 45
Registriert: Sa 31. Mär 2007, 13:09
Wohnort: Rockenberg

Was haltet ihr vom VM Schaltkartmotor???

Beitrag von PCR RACE TO WIN !!! »

Hallo,

schau doch einfach mal auf der Seite von Toni nach, dort wirst du alles finden !

http://www.toni-greif.de/VM/Downloads.html

Gruß
Benutzeravatar
Toni
Beiträge: 925
Registriert: Fr 2. Jun 2006, 14:23
Wohnort: Bad Mergentheim

Was haltet ihr vom VM Schaltkartmotor???

Beitrag von Toni »

also der aktuelle Zylinder kostet ca. 500€

der für den 02 und für deinen 01 kostet ca 420€

du findest alle Preise aber auch unter http://www.toni-greif.de/VM unter Downloads oder für das aktuelle Modell unter KZ2

der Tm kostet 481 , aber schau mal den Preis für den Motor an: 2950€ (mit Karbon-Nachschalldämpfer, Karbonmembranen und Dellorto-Vergaser) zu ca. 3500 € der normale TM, für den Tuning hab ich schon Preise von bis zu 4500 € gehört.

Ich kann dir nur so viel sagen, der VM ist eine günstigere Alternative zu TM und Maxter. Wenn du aber sagst du willst TM dann kann ich dazu auch nichts sagen, denn der Motor funktioniert hält also warum nicht aber ich denke der VM hat das gleiche Potenzial und ist meiner Meinung nach deutlich günstiger, kannst ja selber nochmal andere Teile wie Gehäuse, Ritzel etc. vergleichen.....

Oder schau dir mal die DeBei Preise an.....


Nur eines noch zur Erklärung, wir müssen nicht von dem Geschäft leben, wir fahren selber Rennen und mein Vater geht einer geregelten Arbeit nach. Das Geschäft mit den VM Motoren betreiben wir, da wie eh alles dahaben und es sich dadurch anbietet. Trotzdem werden unserer Kunden genauso schnell und gut wie bei anderen versorgt.
Zuletzt geändert von Toni am Di 16. Dez 2008, 18:31, insgesamt 2-mal geändert.
Antworten

Zurück zu „Schalter/Getriebekarts“