PRD cup des KCT

Die 125ccm Motore, z.B. K25, Leopard, Rotax Max, Rok usw.
135ccm Motoren, wie K35 usw.
2TTuner
Beiträge: 564
Registriert: So 12. Nov 2006, 16:43
Wohnort: Saarland

PRD cup des KCT

Beitrag von 2TTuner »

Ich denke,
das kommt wohl hauptsächlich daher, dass der Importeur auch Veranstalter ist und auch nur auf diese Motoren einfluss hat. Bei seinen Motoren kann er sagen diese haben einen gewissen stand. Das kann er nicht, für andere.

Bei der Rotax gibt es das ja auch.

gerade beim PRD gibt es ja jede Menge verschiedene Ausbaustufen. Da muß sich der Veranstallter auf eine festlegen. Ich glaube kaum, daß er für Belgier oder Holländer die Verantwortung übernimmt.
Ich würde es nicht tun.

Gruß 2T
Kann denn Leistung Sünde sein? www.crgkart.de
Benutzeravatar
Atom1kk
Beiträge: 4143
Registriert: Do 11. Jan 2007, 01:26
Wohnort: Krefeld

PRD cup des KCT

Beitrag von Atom1kk »

ja wie mister ed schon gesagt hat, irgendwie muss es ja bezahlt werden, und kostengünstig heisst natürlich nicht umsonst. irgendwie muss es ja gewährleistet werden dass die motoren alle "standard" sind, und das geht nur mit einer verplombung. da kommt man ja nicht drum. wie würdet ihr sonst zusichern wollen dass alle moteren gleich sind?
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
piet
Beiträge: 121
Registriert: So 16. Jul 2006, 08:21
Wohnort: Engelskirchen

PRD cup des KCT

Beitrag von piet »

Mit der Verplombung ist ja ok, aber es sollten alle PRD´s zugelassen werden und nicht nur die DE Motoren.
2TTuner
Beiträge: 564
Registriert: So 12. Nov 2006, 16:43
Wohnort: Saarland

PRD cup des KCT

Beitrag von 2TTuner »

Warum soll man? Die Dinger sind mittlerweile mit verschiedenen Pleuls, Kupplungen, Verschiedene Verdichtungsverhältnisse ausgeliefert worden. Das soll er jetzt alles freigeben?

Dann ist er ja dort wo man war, beim Wettrüsten.

Gruß 2t
Zuletzt geändert von 2TTuner am Mi 3. Dez 2008, 15:48, insgesamt 1-mal geändert.
Kann denn Leistung Sünde sein? www.crgkart.de
Benutzeravatar
Atom1kk
Beiträge: 4143
Registriert: Do 11. Jan 2007, 01:26
Wohnort: Krefeld

PRD cup des KCT

Beitrag von Atom1kk »

kommt einfach davon wenn man so einen motor baut der viele krankheiten aht
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

PRD cup des KCT

Beitrag von pehaha »

AtomK, was hat der denn für viele Krankheiten ????

Nicht alles schlecht reden, nur weils nicht teuer ist.
Wir reden jetzt nicht von den alten PRD mit der Horstmannkuppl.
Sondern Motorkennung DE W007

Du fuhrst X30, und ich kenne einige, die sich schnell wieder von trennten.

Selbst beim gelobten Mäxchen gehen Kupplungen, Wapu's, Zahnräder zu Bruch.

Das Problem ist, das keiner der BIG BOYS den PRD ins Programm nehmen wollte.

Manch einer denkt inzwischen auf schon anders.

Der D-Land Importeur versucht zu Gunsten von Verkaufszahlen einen Cup auszuloben. Daher auch das Gewicht auf DE Motore.

Wie das alles gehen soll ??? Schmitty hatte eine PRD Wertung mit doch relativ schwacher Resonanz, was m.E. an den Austragungsorten lag.

Inzwischen gibt es auch einen Studenten-Veranstalter und PRD Cup.

Das ist nicht grad förderlich für so ein Unterfangen.

Ich weiß nicht, ob der Ingolf Schulz, IDS-Technical Ltd. noch mit Hetschel das zusammen macht? Wenn so ein Mann wie Hetschel mit im Boot ist, kommt das schon besser rüber.

Messe abwarten und mal überall reinschnuppern.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
K-Race-Tec
Beiträge: 195
Registriert: Mo 20. Okt 2008, 08:38
Wohnort: Köln

PRD cup des KCT

Beitrag von K-Race-Tec »

Also ich kann sagen, das Hetschel dabei ist und das heist nicht das Mach 1 gefahren werden muss. Chassis sind freigestellt!!!
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

PRD cup des KCT

Beitrag von pehaha »

Aha, der Herr Student :tongue: :tongue: liest mit.

Nicht übel nehmen, aber m.E. verderben zuviel Köche meist den Brei.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
K-Race-Tec
Beiträge: 195
Registriert: Mo 20. Okt 2008, 08:38
Wohnort: Köln

PRD cup des KCT

Beitrag von K-Race-Tec »

ja auch studenten halten sich auf dem laufenenden ;) und ist ja nicht verboten
Benutzeravatar
s.molinari
Beiträge: 188
Registriert: Mi 31. Okt 2007, 18:25
Wohnort: Käshofen

PRD cup des KCT

Beitrag von s.molinari »

Also, sagen wir das mal so. Wenn ich einen "Cup" ins Leben rufe und will meine Motoren dadurch smackhaft machen, dann muss da irgendwie ein Anreiz vorhanden sein. Zum Beispiel schauen wir das ganze vom Sicht des "Zielkundens" aus an.

Hmm...der Anfänger.

Er hat möglicherweise keinen Motor, will den PRD haben weil er günstig ist, ok. Was zieht er dann zu den Cup? Weil er "Chancengleichheit" hat? Er ist doch Anfänger. Es wird eine weile Dauern, bis er diese Chancengleichheit ausnutzen kann. Er kann sonst wo starten, vielleicht sogar für weniger Geld und bestimmt wo es weniger "Regeln" gibt.

Hmm...der PRD Besitzer. Ok. Aber, er muss auch einen Motor kaufen, wenn er nicht gerade einen DW007 hat. Nicht gerade eine prickelnde Idee.

Hmm....der andere CS 125 Motor Besitzer. Vielleicht will er wirklich sehen, wie er steht gegen andere Fahrer, da die Chancengleichheit erhöht ist. Aber dafür muss er diesen PRD kaufen. Warum soll er, er hat schon einen Motor.

Wo ist der Anreiz? Mann bezahlt eine Menge Startgeld für RMC aber dafür gibt es den Anreiz. Als Preise haben sie kostenlose Teilnahme für das nächste Saison oder Kostenübernahme für Reise und Hotel für die Weltmeisterschaft.

Eigentlich, ich hoffe der PRD Cup bleibt so.;)

Scott
Zuletzt geändert von s.molinari am Mi 3. Dez 2008, 18:45, insgesamt 3-mal geändert.
SAKM - Südwestdeutsche Amateur Kart Meisterschaft

www.kgsw.eu - See you there!
Antworten

Zurück zu „125 Popper/ TAG/ 135ccm“