2/3 Stunden Rennen organisieren

Allgemeine Diskussionen.
Benutzeravatar
Hahnefeld
Beiträge: 46
Registriert: Mi 9. Apr 2008, 21:59
Wohnort: St.Johann

2/3 Stunden Rennen organisieren

Beitrag von Hahnefeld »

Hallo,
das finde ich vom Inhalt ein tolle Idee!

Gemischtes Feld wie beim 24 Stunden Rennen.
Getrennte Wertung.

ein Kart. Mindest. zwei Fahrer plus max. 2 Helfer in der Box.

Da gehen auch drei Stunden.
Was allerdings schon an die Grenzen geht. Oder?
Und einteilen was so ein Motor kann und die Reifen, finde ich sehr reitzvoll.
Da ist dann nicht immer schnelle Runden gefragt. :-)
Wäre ja was für mich. Lacht

Dürfte doch sehr interesant sein!

Denk bitte weiter Waschbär!

Gruß
Carsten
GXer Piloten sind die lachenden 4 Takter auf den Bahnen.
Benutzeravatar
Zash
Beiträge: 1434
Registriert: Sa 14. Okt 2006, 11:32
Wohnort: Brackenheim

2/3 Stunden Rennen organisieren

Beitrag von Zash »

.. wenn man mit etwas Hirn vorgeht ist Haltbarkeit kein Thema. Wie man sehen kann ist beim Kartfestival ein 100er ganz nach Vorne gefahren! Man muß eben auch ein bisschen Hirn investieren und sich eine Strategie für das Fahren UND das Material zurechtlegen. Das ist sehr reizvoll weil da die reinen "Herbrenner" die das Material aufs letzte Zehntel ausreizen und sehr verschleißorientiert fahren keine Chance haben.

Das ist was für TEAMS die auch zusammenarbeiten können. Eine ganz andere Herausforderung als mal eben 20 schnelle Runden abzudrücken........

Da kann man auch mit einem entsprechend gut bereiften und vorbereiteten Serien-GX390 richtig gut aussehen......... Man muß nur wissen wie man das anstellt..........
Zuletzt geändert von Zash am Mo 1. Dez 2008, 11:13, insgesamt 1-mal geändert.
--
Auf die Dauer hilft nur Power - alte japanische Motorenbauerweisheit

http://www.hh-kartracing.de
Benutzeravatar
schröder
Beiträge: 3265
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 17:52

2/3 Stunden Rennen organisieren

Beitrag von schröder »

Wirs schon alleine deshalb sehr spassig, weil der eine oder andere Motor häufig nach Sprit schreien wird :D
Max. 8,5 Liter Tank und einen ausgewiesenen Tankplatz, Hier darf ausschliesslich getankt werden. Fahrer aus dem Kart, Motor aus, Helfer tankt und darf beim Starten helfen. Fahrerwechsel natürlich nicht während des Tankvorganges.

Da kommt es auch auf das Zusammenspiel des Teams an. Wer steht schon gerne Schlange.

Viele Grüße

Schröder
Benutzeravatar
Waschbaer
Beiträge: 251
Registriert: Do 11. Okt 2007, 12:35
Wohnort: Emmendingen

2/3 Stunden Rennen organisieren

Beitrag von Waschbaer »

Genau so wie Ihr sehe ich das auch.
Jedoch hängt doch sehr viel Organisation, und letztlich auch Erfahrung davon ab. Ich sehe die erste Veranstaltung auch als Übung.
Deshalb überhaupt die Frage an KFF wie seht Ihr das.

Auf jeden Fall ist das eine sehr Interessante Sache, sowohl für die Teams, wie auch für die Orga.

Spiel doch mal die Situation durch.
Du nimmst dein besten Kartfreund und Ihr wollt fahren.
Wer fährt zuerst; wie lange kannst du fahren; halten die Reifen; wie sieht dein Spritverbrauch aus; was müssen wir am Kart auf jeden Fall sicherheitshalber neu montieren, ( Kette und so ); wie bekomme ich als Fahrer den Imput über die Runden und Zeiten; wie bereite ich mein Kart für den nächsten Einsatz vor;u.s.w geniales Spiel.

Als Orga:
ein ganz einfaches Reglement; wie machen wir den Kartwechsel; was tun wen einer auf der Strecke liegenbleibt; Fahrzeiten der einzelnen überwachen; wie behaltet die Rennleitung den Überblick; gibt es blaue Flaggen ? ; Überwachung der Gelbphasen; Pacecar Einsatz ? ;
u.s.w

An Wertung denke ich im Augenblick noch gar nicht. Ziel ist da eher der Weg
Altherrenmanschaft
Benutzeravatar
Zash
Beiträge: 1434
Registriert: Sa 14. Okt 2006, 11:32
Wohnort: Brackenheim

2/3 Stunden Rennen organisieren

Beitrag von Zash »

wenn einer stehen bleibt: GELB.... er kann dann von seinem Team abgeholt werden... ist nicht allzu schwer....

Wenn ihr es ganz sicher haben wollt schickt ihr ein Pace-Kart raus. Ein 390er mit einer gelben Flagge am Heck tut das locker ;-) Die GTC macht das genauso.
--
Auf die Dauer hilft nur Power - alte japanische Motorenbauerweisheit

http://www.hh-kartracing.de
Benutzeravatar
Waschbaer
Beiträge: 251
Registriert: Do 11. Okt 2007, 12:35
Wohnort: Emmendingen

2/3 Stunden Rennen organisieren

Beitrag von Waschbaer »

Da kannst du aber ganz schön Glück haben wen das Pace-Kart gerade hinter dir raus fährt, und den ersten einfängt. Oder stell dir vor während der Pace-Kart draußen ist, schnell Tanken gehen.
Das gibt ein heiden durcheinander.
Das gehört wahrscheinlich bei solch einer Veranstaltung dazu

Pace-Kart kommt nur wen Gefahr in verzug ist ! ( denke ich )
Bei Ausfall auf strecke "Gelb", und Team darf kart holen, wen Kart in Box ist, darf sofort der nächste des Teams raus.
Da braucht ein Team aber auch viele Helfer.

.
Altherrenmanschaft
Benutzeravatar
Zash
Beiträge: 1434
Registriert: Sa 14. Okt 2006, 11:32
Wohnort: Brackenheim

2/3 Stunden Rennen organisieren

Beitrag von Zash »

...... wieso sollte das ein Durcheinander geben? Das Pace kart fährt selbstverständlich immer VOR dem Führenden raus und gut ist. Dazu bleibt dann die Boxengasse noch 2-3 Runden geschlossen.......

Lest doch mal das Reglement der GTC dazu durch. Warum sich Gedanken über etwas machen das Andere schon sehr gut durchdacht und angewendet haben.........

Macht es doch nicht so kompliziert 8o

Schaut euch mal an wie die das machen.... einfach Super!
Zuletzt geändert von Zash am Mo 1. Dez 2008, 12:27, insgesamt 2-mal geändert.
--
Auf die Dauer hilft nur Power - alte japanische Motorenbauerweisheit

http://www.hh-kartracing.de
Benutzeravatar
Alex A
Beiträge: 179
Registriert: Mi 28. Mai 2008, 16:36

2/3 Stunden Rennen organisieren

Beitrag von Alex A »

Das wenn jemand liegenbleibt der nächste vom Team dann rausfahren darf wenn das liegengebliebene Kart in der Box ist finde ich vlt. nicht so gut da dann das Team logischerweise schnellstmöglich versucht das Kart zu bergen was riskant sein könnte (z.B. unachtsames überqueren der Strecke), wenn man etwas mehr Zeit hätte könnte man das Kart in Ruhe und vor allem sicher zurück in die Box holen.

mfg Alex
Benutzeravatar
Zash
Beiträge: 1434
Registriert: Sa 14. Okt 2006, 11:32
Wohnort: Brackenheim

2/3 Stunden Rennen organisieren

Beitrag von Zash »

..... und man könnte das Kart locker auf Verschleiß trimmen da ja sofort der Andere weiterfahren darf wenn was kaputtgeht. das ist NICHT im Sinne von langstreckenrennen. Nicht einmal in Le Mans gibt es ein Ersatzfahrzeug. Überall werden Fahrer gewechselt, betankt usw.

Das ist schon richtig so ;)
--
Auf die Dauer hilft nur Power - alte japanische Motorenbauerweisheit

http://www.hh-kartracing.de
Benutzeravatar
schröder
Beiträge: 3265
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 17:52

2/3 Stunden Rennen organisieren

Beitrag von schröder »

Original von Zash
...... wieso sollte das ein Durcheinander geben? Das Pace kart fährt selbstverständlich immer VOR dem Führenden raus und gut ist. Dazu bleibt dann die Boxengasse noch 2-3 Runden geschlossen.......

Lest doch mal das Reglement der GTC dazu durch. Warum sich Gedanken über etwas machen das Andere schon sehr gut durchdacht und angewendet haben.........

Macht es doch nicht so kompliziert 8o

Schaut euch mal an wie die das machen.... einfach Super!
Genauso ist es bei der GTC eben nicht und daher sind PaceKart Phasen je nach Position im Feld, gut oder schlecht.

Das PaceKart fährt im Bedarfsfall sofort raus, egal, wer gerade dahinter ist. Es besteht absolutes Überholverbot. Dann wird das Feld sortiert, jedes Kart zwischen dem Pacekart und dem Führenden darf das PaceKart passieren und reiht sich hinten am Feld an. Das geht solange, bis der Führende hinter dem PaceKart ist.
Erst dann wird das Rennen wieder gestartet.

Alle die am Pacekart vorbeitgefahren sind, machen dementsprechend eine Runde gut. :D :D

Und die ganz schlauen Teamchefs "riechen" förmlich, ob es bei einem Unfall zum PaceKart-Einsatz kommt und holen den Fahrer, je nach Position schnell noch in die Box.

Schröder
Antworten

Zurück zu „Allgemein“