Lagerprobleme
-
- Beiträge: 83
- Registriert: Sa 4. Okt 2008, 17:50
- Wohnort: Oberharmersbach
Lagerprobleme
Hallo,
hab da mal ne Frage an die 100er Experten. Habe seid geraumer Zeit das Problem das meine Kurbelwellenlager zu schnell kaputt gehen(das letzte nach 1h). An was könnte es liegen, habe sowohl die SKF als auch Lager von Koyo drinnen gehabt. Kurbelwellenspiel lt. Kzh von 2/10 habe ich eingehalten.Was könnte es sein?
hab da mal ne Frage an die 100er Experten. Habe seid geraumer Zeit das Problem das meine Kurbelwellenlager zu schnell kaputt gehen(das letzte nach 1h). An was könnte es liegen, habe sowohl die SKF als auch Lager von Koyo drinnen gehabt. Kurbelwellenspiel lt. Kzh von 2/10 habe ich eingehalten.Was könnte es sein?
Lagerprobleme
Hast du die Kurbelwelle mal vermessen? Ist sie krumm? Wann wurde sie das letzte mal gerichtet? Welche Lager fährst du? (genau bezeichnung, z.B. T9, TVH....)
Wieviel 100/mm hat die Kurbelwelle radiales Spiel? Wieviel Spiel hat das Pleuel (axial)?
Gruß
Felix
Wieviel 100/mm hat die Kurbelwelle radiales Spiel? Wieviel Spiel hat das Pleuel (axial)?
Gruß
Felix
Ihr braucht Ersatzteile für Motoren? PN an mich.
Leistungsmessung und Abstimmungsarbeiten? PN an mich
Leistungsmessung und Abstimmungsarbeiten? PN an mich
-
- Beiträge: 83
- Registriert: Sa 4. Okt 2008, 17:50
- Wohnort: Oberharmersbach
Lagerprobleme
ja die Kurbelwelle hab ich vermessen, 1,5/100mm rundlaufabweichung aba des sollte ok sein. Hab das letzte mal die SKF ETN9 drin gehabt. KW-Seitenspiel hatt ich wie gesagt 2/10mm. Wird dies im kalten zustand eingestellt oder im warmen, also dass man den Motor mit nem Heißluftfön erwärmt und dann Das Seitenspiel einstellt?Habe ihn mal Kalt auf 2/10mm Zusammengebaut, danach erwärmt auf ca. Betriebstemp. und hatte dann ein Spiel von 35/100mm.. Da die Lager aba nur 2/10mm "innerliches Seitenspiel" haben dachte ich das es daran liegen könnte das das lager durch das spiel so zuviel druck bekommt und deshalb kaputt geht?!
Lagerprobleme
Ist der Lagersitz beschädigt? Die Kurbelwelle selbst?
Der Motor soll im warmen Zustand (nix heißluftfön, warmfahren!) zwischen 2 und 2,5 Zehntel Axiales Spiel haben.
Radiales 0/100mm.
Der Wellenrundlauf ist noch ok.
Welche Lagergröße hast du, bzw. welcher Motor ist es?
Gruß
F
Der Motor soll im warmen Zustand (nix heißluftfön, warmfahren!) zwischen 2 und 2,5 Zehntel Axiales Spiel haben.
Radiales 0/100mm.
Der Wellenrundlauf ist noch ok.
Welche Lagergröße hast du, bzw. welcher Motor ist es?
Gruß
F
Ihr braucht Ersatzteile für Motoren? PN an mich.
Leistungsmessung und Abstimmungsarbeiten? PN an mich
Leistungsmessung und Abstimmungsarbeiten? PN an mich
-
- Beiträge: 83
- Registriert: Sa 4. Okt 2008, 17:50
- Wohnort: Oberharmersbach
Lagerprobleme
Habe die 6205 Lager drin, is en KZH 100M. Lagersitze sind nicht beschädigt, soweit also nicht zu erkennen. Ich meinte, den Motor mim Fön zu erwärmen, bis der Block ungefähr die Betriebstemperatur hat, um das Spiel eizustellen.Sind vll falsche lager drin(ETN9)??muss man jedes mal den Motor zusammenbauen, warmfahren und dann gucken wieviel Axialspiel die Welle hat
?

Lagerprobleme
Stell halt mal 2 bis 2,5 Zehntel kalt ein. Es bringt nix wenn du alles ungleichmäßig erwärmst. Passt es kalt, passt es meistens warm. Heißen die Lager ETN9 C4 oder C5? Oder nur ETN9? Wenn sie nur ETN9 heißen sind es die falschen Lager...
Gruß
Felix
Gruß
Felix
Ihr braucht Ersatzteile für Motoren? PN an mich.
Leistungsmessung und Abstimmungsarbeiten? PN an mich
Leistungsmessung und Abstimmungsarbeiten? PN an mich
-
- Beiträge: 83
- Registriert: Sa 4. Okt 2008, 17:50
- Wohnort: Oberharmersbach
Lagerprobleme
Sie heißen ETN9 C4.Habe mal i-wo gelesen das dieses Lager eine "Spieltoleranz"(wie die Wälzkörper in der Lauffläche spiel haben) 2/10mm. Wenn ich aber 2/10mm Kalt einstelle sind es bei 40°C des Motorblocks schon zwischen 30-35/100mm, also auch mehr Axialspiel der Kurbelwelle als Lagerluft, welches Druck auf das lager ausüben würde oder irre ich mich da?
@bb-k: gibst du deiner Kurbelwelle auch 2/10mm seitenspiel?
@bb-k: gibst du deiner Kurbelwelle auch 2/10mm seitenspiel?
Lagerprobleme
Du sagst es: Motorblock 40°. Und welle? Noch Werkstatttemperatur? Neee, so funzt das nicht...
2/10mm sind deutlich spürbar, lager haben aber kein spürbares spiel, wenn dann zwischen Welle und Lager? Ich glaube wir reden aneinander vorbei.
Etwas mehr Axialspiel ist besser für den Motor. Max. jedoch 3 Zehntel. Alles drüber ist zu viel. Angepeiltes optimal: 2-2,5 Zehntel.
Ich stelle 15-20 Hundertstel ein, dann passt das auf der Bahn!
Gruß
F
2/10mm sind deutlich spürbar, lager haben aber kein spürbares spiel, wenn dann zwischen Welle und Lager? Ich glaube wir reden aneinander vorbei.
Etwas mehr Axialspiel ist besser für den Motor. Max. jedoch 3 Zehntel. Alles drüber ist zu viel. Angepeiltes optimal: 2-2,5 Zehntel.
Ich stelle 15-20 Hundertstel ein, dann passt das auf der Bahn!
Gruß
F
Ihr braucht Ersatzteile für Motoren? PN an mich.
Leistungsmessung und Abstimmungsarbeiten? PN an mich
Leistungsmessung und Abstimmungsarbeiten? PN an mich
-
- Beiträge: 83
- Registriert: Sa 4. Okt 2008, 17:50
- Wohnort: Oberharmersbach
Lagerprobleme
Danke, werd ihn dann ich ihn mal mit 2/10mm kalt zusammenbauen.