Neues Mach 1 Kart

Was sollte ich kaufen, bzw. was benötige ich alles?
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

Neues Mach 1 Kart

Beitrag von Ehemalier »

wenn du mit herrn brandl telefonierst sprich auch deine bremskraftverteilung an, mit dieser einstellung überlastest du wahrscheinlich alle Vorderradbremsen. Blockieren vermeidest du durch früheres gefühlvolles Bremsen, dann blockiert auch nichts.
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Benutzeravatar
Mach1Kart
Beiträge: 640
Registriert: Mi 11. Okt 2006, 18:32
Wohnort: Brackenheim

Neues Mach 1 Kart

Beitrag von Mach1Kart »

Hallo Harald,

zunächst einmal muß ich sagen, dass ich es schade finde, dass an einem Tag, an dem wir in Essen unser neues Kart vorgestellt haben (in dem eine Menge Zeit und Aufwand steckt und das sich meiner bescheidenen persönlichen Meinung nach auch durchaus "sehen lassen" kann...) unter diesem vielversprechenden Thread-Thema eine generelle Diskussion über Bremsen (und noch dazu vornehmlich die eines Mitbewerbers... :D) entwickelt...

Nichtsdestotrotz werden wir uns natürlich jeder Kritik gern annehmen und versuchen, allen Wünschen zu entsprechen.
Unsere neue Bremsanlage wurde in Bezug auf Optik und Funktionalität deutlich überarbeitet. Beispielsweise ist der neue Hauptbremszylinder wesentlich steifer, reibungsärmer und spielfreier konstruiert. Der Verstellmechanismus sieht nur optisch "ähnlich" aus. Zur "Verbesserung" der Optik wurde beispielsweise die Verstellspindel unter den Waagebalken verlagert. Außerdem gibt es jetzt eine Skala zum Ablesen der aktuellen Bremskraftverteilung. Es ist aber nun mal traditionell ein Schwerpunkt der Fa. Hetschel, auf kleine technische Detaillösungen besonders zu achten. So verwenden wir z.B. hochwertige Kugelgelenkköpfe und beschichtete Gleitlagerbuchsen. Unter diesem Gesichtspunkt konnten (und wollten) wir auf die vielzitierte Flügelmutter auch nicht verzichten: Es gibt keinen anderen Drehgriff, der ein "blindes Mitzählen" der Verstell-Umdrehungen während der Fahrt erlaubt. Deshalb gibt es ja auch keinen ICA/KF-Vergaser ohne "Flügel" an den Düsenschrauben. In diesem Fall also: Form follows Function!
Innenbelüftete Bremsscheiben brachten uns bei diversen Tests keinen verwertbaren Vorteil. Außerdem sind sie mechanisch wesentlich weniger belastbar und können bei Unfällen sehr leicht brechen. Keramik, Carbon und ähnliche Werkstoffe bieten (sofern reglementstechnisch erlaubt) technisch sehr interessante Alternativen, preislich jedoch passen diese Werkstoffe unserer Meinung nach nicht zum Kartsport.

Alle Details zur neuen EvoX Bremsanlage finden Sie unter: http://www.mach1kart.de/up/mach1-fia9.pdf

Rein technisch gesehen sollte der Wankel nicht schwieriger zu händeln sein als ein Schalter oder DD2, da alle gewichtsmä0ig und leistungstechnisch auf annähernd gleichem Niveau liegen. Wie hier schon andere User angesprochen haben erscheint aber auch mir Deine Bremskraftverteilung etwas "extrem"...
Wir können uns aber gern mal direkt über Dein Problem unterhalten, meld Dich doch einfach mal...

Schröder, nix gegen das blaue Chassis, aber warum ist die Bremse denn so toll? ;)
www.mach1kart.de

www.kart24.de

Bitte meine PN-Funktion nur für forenbezogene Themen oder private Diskussionen benutzen - Geschäftliches oder technische Fragen bitte offiziell per Mail...
Benutzeravatar
Zash
Beiträge: 1434
Registriert: Sa 14. Okt 2006, 11:32
Wohnort: Brackenheim

Neues Mach 1 Kart

Beitrag von Zash »

Also man kann der seitherigen Mach1-Bremse vielleicht vorwerfen sie sehe altertümlich aus, der Belagwechsel sei etwas umständlich oder was auch immer......... 8)

Aber Eines NIE: Dass sie nicht sehr zuverlässig und stabil funktioniert!

Die Beläge haben eine hohe Standzeit, die Bremse kennt kein Fading, der Verschleiß an der Scheibe ist gering und alles sehr sehr solide wie von Mach1 gewohnt.
Wir hatten bei einem Kollegen schon einen Fall dass der auf dem Hahn brutal über einen Curp geräubert ist und es dabei aus der Scheibe förmlich einen Brocken groß wie einen Dreieckskäse herausgebrochen hat. Allerdings war es kein Problem damit das Rennen fertig zu fahren. Da flog auch keine Bremsscheibe weg und er hat es kaum gemerkt!

Auch halte ich die Argumentation mit der Flügelmutter für logisch. Lieber eine komisch aussehende Flügelmutter dran als ein Hi-Tech-Rädchen bei dem man aber nie weiß wohin man es gerade eben gedreht hat.
Ist halt "Hetschel-Style". Zuerst einmal muss es perfekt funktionieren und solide sein ... das Design ist dem dann untergeordnet.........

Hi-Tech-Eloxal-Gefrickel mach halt leider nicht schneller.........

Aber:
Ich selber kenne und bevorzuge aus dem Motorradsport Bremsen bei denen man mit 2 Fingern an der Vorderradbremse bei 250 das Hinterrad gut dosierbar und problemlos zum Abheben bringt.... so was "Zupackendes" gibt es im Kartsport nirgends, eben alles Grobmotoriker - lach
Zuletzt geändert von Zash am Do 4. Dez 2008, 09:45, insgesamt 1-mal geändert.
--
Auf die Dauer hilft nur Power - alte japanische Motorenbauerweisheit

http://www.hh-kartracing.de
Benutzeravatar
bora33
Beiträge: 1489
Registriert: Mi 29. Jun 2005, 20:33
Wohnort: München

Neues Mach 1 Kart

Beitrag von bora33 »

Die Diskussion erinnert mich manchmal an den Spruch von Joseph Fraunhofer, als ein Kunde eine winzige Luftblase in der Teleskoplinse bemängelte.

Fraunhofers Antwort darauf soll gewesen sein: "Meine Teleskope sind zum Durchsehen, nicht zum Ansehen".

Mir ist es lieber, ein HErsteller verbaut ein nutzbares Bauteil, das mir was bringt und nicht eines, das aus dem Vollen gefräst und rosa eloxiert besonders toll aussieht.
---------------------------------------------------
Ich beantworte grundsätzlich keine "privaten" Anfragen via PN zu Setup- und Motor-Tipps, die nicht auch öffentlich im Forum für alle User einsehbar gestellt werden können!
Benutzeravatar
schröder
Beiträge: 3265
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 17:52

Neues Mach 1 Kart

Beitrag von schröder »

Original von Mach1Kart


Schröder, nix gegen das blaue Chassis, aber warum ist die Bremse denn so toll? ;)
Ja, immer "diese ist besser"-Diskussion, und ich habe sie wohl angezettelt.

Habe ich wirklich geschrieben, dass die Bremse besser ist? Eher nicht. Ich hatte geschrieben, dass der Aufbau besser ist und es keine angeschraubte Flügelmutter gibt. ;)

Warum ich die Zanardi-Bremse für besser halte? Dosierbarkeit, technischer Aufbau, sehr einfaches Wechseln der Beläge ohne Demontage, Verstellung Spurweite Vorderachse und auch die Oberflächenqualität.

Habe aber gesehen, dass ihr die Bremsen überarbeitet habt (FIA9). Ist sicherlich der Schritt in die richtige Richtung.

Aber warum jetzt rot eloxiert? Verlasst ihr den, aus meiner Sicht schön anzuschauenden, schwarzen Pfad?

Ich weiss um die Philosophie des Hauses Hetschel und kenne auch die Qualitäten der Mach1-Artikel. Aber auch das Auge isst mit. Es steht ausser Frage, dass ihr wirklich hochwertige Produkte herstellt. Aber manchmal sollte man auch daraufschauen, was der Kunde will.

Viele Grüße


Schröder
Benutzeravatar
Harald_wankel
Beiträge: 213
Registriert: Mi 15. Okt 2008, 17:04
Wohnort: Biblis

Neues Mach 1 Kart

Beitrag von Harald_wankel »

@Mach 1

Tja so ist das leider.Ich hab nur gefragt -Was haltet ihr vom neuen Mach 1 und dessen Bremse?- und was dabei rauskam ließt man ja.
War vieleicht auch mein Fehler,2 Sachen in eine Frage zu packen, zum einen das neue Kart mit dessen neuer Bremse und zum anderen die alte Schalterbremse die ich noch habe und die Probleme die ich damit habe.
Hätte man trennen sollen-hinterher ist man immer schlauer.
Leider hat zum neuen Kart niemand was geschrieben, auf den Bildern kann man nicht viel neues erkennen, außer das neue Bodywork,Bodenblech,im Detail dann den neuen Hauptbremszylinder und die hintere Bremszange.
Ich vermisse die vorderen Bremszangen.
Anm. Ich hab an der Verstellung nachgeschaut und die Angabe meinerseits bez. der Bremskraftverteilung vorne hinten war definitiv falsch-Asche auf mein Haupt- lt. Verstellhebel beträgt das Verhältnis Vorne / Hinten ca. 60-70%/30-40% d.h. ich habe mehr Bremsleistung hinten als selbst gedacht.

Leider habe ich aber auch Kritik:

Rein technisch gesehen sollte der Wankel nicht schwieriger zu händeln sein als ein Schalter oder DD2, da alle gewichtsmä0ig und leistungstechnisch auf annähernd gleichem Niveau liegen

Also Entschuldigung, aber einen Wankel mit dem DD2 zu vergleichen - Leistungsmäßig-ist schon ein guter Witz ;)
Wenn, dann kann man eher einen Schalter vergleichen.
Aber alles andere führt hier wieder zu weit.
Als Hersteller muß man sich Kritik gefallen lassen, nur aus Kritik oder auch Verbesserungsvorschlägen lernt man für die Zukunft.
Leider gibt es Hersteller,die nicht auf ihre Kunden(wünsche) hören wollen und eben diese werden dies früher oder später zu spüren bekommen.
Wankel der einzig wahre Kart Motor
ex!stenZ
Beiträge: 1278
Registriert: Fr 27. Apr 2007, 09:37

Neues Mach 1 Kart

Beitrag von ex!stenZ »

Wo ist der Vergleich ein Witz?ein wankel erreicht auch nicht viel mehr vmax als ein dd2. gewichtsunterschied ist auch nicht weit auseinander
Benutzeravatar
Mach1Kart
Beiträge: 640
Registriert: Mi 11. Okt 2006, 18:32
Wohnort: Brackenheim

Neues Mach 1 Kart

Beitrag von Mach1Kart »

Okay, Harald, ich wollte der Wankel-Fraktion nicht zu nahe treten (und mir persönlich würde der Vergleich Schalter-DD2 ja auch weh tun :D). Also präzisiere ich meine Aussage etwas: "Die Anforderungen an das Bremssystem sind ... vergleichbar!" Da hat Ex! schon recht, das zu verzögernde Gewicht und die Geschwindigkeit sind vergleichbar.
Deine Bremskraftverteilung klingt nun sehr realistisch, auch "schalter-typisch". Wie gesagt, spezielle Probleme können wir gern mal diskutieren, würde mich echt interessieren. Traditionell wurde die Funktionalität unserer Bremse (egal ob Schalter, hintere oder Handbremse) eigentlich immer positiv bewertet.
Schröder, was unsere neue Bremse betrifft - Oberfläche und Design sollte geklärt sein und bezüglich des Wechselns der Bremsbeläge stelle ich mich gern jedem Herausforderer... ;)
Was das "rot" betrifft - das war firmenintern nicht unumstritten. Tendenziell gehen die Meinungen momentan zum Auffälligeren, also "pro rot", aber wir freuen uns immer über Anregungen...
Und Zash, Motorräder sollten es wegen der Größenverhältnisse etwas einfacher haben. Außerdem bietet eine zu aggressive Bremse nicht nur Vorteile. Und (sorry - etwas Eigenlob) mit Deiner Handbremse warst Du doch durchaus schon gut bedient - gemessen an manchem Mitbewerber...
www.mach1kart.de

www.kart24.de

Bitte meine PN-Funktion nur für forenbezogene Themen oder private Diskussionen benutzen - Geschäftliches oder technische Fragen bitte offiziell per Mail...
Benutzeravatar
Zash
Beiträge: 1434
Registriert: Sa 14. Okt 2006, 11:32
Wohnort: Brackenheim

Neues Mach 1 Kart

Beitrag von Zash »

Eure Handbremse war und ist allererste Sahne!!!!!!!!!

Mit der bin ich - nachdem ich erst einmal verstanden habe wie man sie richtig einstellt - extrem zufrieden! Und nach ZWEI Jahren die wir sie bis jetzt einsetzen sind da immer noch die ersten Beläge drauf!!

ROT ist zudem genau MEINE Farbe. Das passt absolut zu dem was ich gerne habe........
Zuletzt geändert von Zash am Fr 5. Dez 2008, 00:10, insgesamt 2-mal geändert.
--
Auf die Dauer hilft nur Power - alte japanische Motorenbauerweisheit

http://www.hh-kartracing.de
Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“