infarot- oder magnetsensor bei Mychron

Beiträge um das Thema Zeitmessung/Laptimer. z.B. Alfano, MyChron, LogIT usw.
Benutzeravatar
Burton
Beiträge: 816
Registriert: Mo 1. Okt 2007, 00:31
Wohnort: Hagen

infarot- oder magnetsensor bei Mychron

Beitrag von Burton »

Mistered, liess bitte meinen Beitrag und dann auch den Beitrag auf den ich mich bezogen habe und reisse mein Zitat nicht aus dem Zusammenhang!
Es wurde behauptet, dass es bei mehreren Sendern zu Störungen kommt! Dies ist nunmal nicht so und nichts anderes habe ich behauptet.
Was Du über die Sender sagst ist alle korrekt, aber bezieht sich nicht darauf, dass mehrere Sender sich gegenseitig stören.

Gruß
B
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

infarot- oder magnetsensor bei Mychron

Beitrag von Ehemalier »

Da waren meine Augen noch nicht ganz offen, habs auf meinen Beitrag bezogen. Tschuldigung. Bei mehreren Sendern ist es allerdings blöd, wenn jemand seinen Sender vor den eigenen stellt, dann stimmt die startlinie nicht mehr. Ist blöd, wenn man Streckenaufzeichnung macht.
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Benutzeravatar
Burton
Beiträge: 816
Registriert: Mo 1. Okt 2007, 00:31
Wohnort: Hagen

infarot- oder magnetsensor bei Mychron

Beitrag von Burton »

Hast Du natürlich recht. Normalerweise stellt ja eh nicht jeder seinen eigenen Sender auf, sondern freut sich, dass andere schon nen Sender hingestellt haben :)
Aber abgesehen davon ist die Diskussion eh müssig, da fast alle Kartstrecken ne Magnetschleife haben und somit sollte man auch den Magnetsensor kaufen 8)

Gruß
B
Benutzeravatar
Luca
Beiträge: 227
Registriert: So 26. Okt 2008, 14:39
Wohnort: Bücken

infarot- oder magnetsensor bei Mychron

Beitrag von Luca »

Moin
Infarot!!!
Funktioniert überall, da du nicht mehr an die Magnetschleife angewiesen bist. Da nicht jede Bahn eine Magnetschleife besitzt, würde ich Infarot nehmen!

Gruß
Luca
The Four Stroke Sound - The Four Stroke Power
GM
ex!stenZ
Beiträge: 1278
Registriert: Fr 27. Apr 2007, 09:37

infarot- oder magnetsensor bei Mychron

Beitrag von ex!stenZ »

Kenne keine kartbahn die keine schleife hat...außerdem ist der per magnet genauer
Benutzeravatar
schröder
Beiträge: 3265
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 17:52

infarot- oder magnetsensor bei Mychron

Beitrag von schröder »

Original von Luca
Moin
Infarot!!!
Funktioniert überall, da du nicht mehr an die Magnetschleife angewiesen bist. Da nicht jede Bahn eine Magnetschleife besitzt, würde ich Infarot nehmen!

Gruß
Luca
Mein lieber Luca,

welche Bahn, die sich einigermassen auf Kartfahrer eingestellt hat, hat keine Magnetschleife?

Infrarot ist für den Parkplatz, Magnetsensor für die Rennstrecke. Alles andere ist grober Unfug.

Schröder
Benutzeravatar
Luca
Beiträge: 227
Registriert: So 26. Okt 2008, 14:39
Wohnort: Bücken

infarot- oder magnetsensor bei Mychron

Beitrag von Luca »

Bei mir war es bis jetzt so das alle Bahnen die ich besucht hatte, keine Magnetschleife hatten..............
Sind ja auch nicht die Bahnen wie Kerpen,Wackersdorf usw.

Gruß
Luca
The Four Stroke Sound - The Four Stroke Power
GM
Benutzeravatar
schröder
Beiträge: 3265
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 17:52

infarot- oder magnetsensor bei Mychron

Beitrag von schröder »

Ich lerne jeden Tag etwas dazu; auf welchen Bahnen warst du denn so unterwegs?


Schröder
Benutzeravatar
LFcom
Beiträge: 860
Registriert: Do 1. Mär 2007, 17:24
Wohnort: Regensburg

infarot- oder magnetsensor bei Mychron

Beitrag von LFcom »

Also grundsätzlich wäre natürlich die Magnetschleife besser. Wenn du aber auf Strecken ohne Schleife fährst, bleibt dir ja nichts anderes übrig, als nen Infrarotsensor zu kaufen. Das Ist leider damit verbunden, dass du dir nen Beacon zusätzlich kaufen musst.

Das Problem der Beacons ist:

- sie sind ungenau, weil sie einen Streuwinkel von 18° haben

- die Sonneneinstrahlung kann den Beacon stören

- man vergisst ihn gern aufzuladen

- man vergisst ihn gern wieder einzupacken..

- jeder stellt wie mit scheuklappen seinen Beacon neben den anderen, Im Kart gehts noch, weil da nicht so viele mit Infrarot fahren, aber ich habe letztens in Monza während unserem Rennen 43!!! Sender entlang der Boxengasse gezählt! Das Problem trotz Sperrzeit kann sein, dass der Laptimer dann keine Rundenzeiten mehr bringt (je nach Firmware). Einzige Lösung wäre dann, als einziger den Beacon auf die andere Streckenseite zu stellen.


Infrarot ist schon eine Notlösung, aber wie schon erwähnt, wenn du auf Strecken ohne Magnetschleife fährst, bleibt nur noch GPS die Alternative. Mit der neuesten Firmware kannst du mit dem MyChron auch per GPS die Rundenzeiten stoppen. Allerdings wenn du auf recht kleinen Strecken fährst, musst du dir überlegen, ob dir das die Mehrkosten wert sind.
Zuletzt geändert von LFcom am Di 25. Nov 2008, 23:55, insgesamt 2-mal geändert.
Liebe Grüße
Dominic Liebl

Hier gibts die Fahbücher "Rennfahrzeugdynamik - Kartsport" und "Rundenzeitoptimierung durch Datentechnik"

www.kartmarkt.com

https://www.facebook.com/#!/pages/Kartm ... 0919011002
Antworten

Zurück zu „Laptimer“