Fragen zum TM KV95

Für unsere Schaltermotoren, egal ob 125ccm und mehr.
detlev

Fragen zum TM KV95

Beitrag von detlev »

@Dani15281
2x warm laufen lassen, dann einmal 10min mit 8000U/min dann einmal mit 10000U/min, das sollte reichen. Macht jeder etwas anders aber länger bringt nicht viel, da sonst ja bald wieder die nächste Rep. anstehen tut. :tongue: :tongue:
Dellorto 38 mm ??? 220-230 als Richtwert. Getriebeoel hat man mir gesagt 400ml reichen. Denke mal das stimm, war jemand der wirklich etwas davon versteht.
MFG Detlev.
Benutzeravatar
Dani15281
Beiträge: 42
Registriert: Mo 26. Mär 2007, 11:57
Wohnort: Niederlosheim/Saarland

@detlev

Beitrag von Dani15281 »

Danke für die super schnelle Antwort!
Wegen dem Vergaser müsst ich erstmal schauen! Den Durchmesser kann ich dir so nicht bestätigen! Keine Ahnung! Denke aber mal, dass der 38er wohl Standard ist und somit wohl auch bei mir verbaut ist!? Mal sehen!
Das mit dem Getriebeöl hab ich auch schon hier im Forum gelesen. Lieber 400 ml statt der angegebenen 500 ml...
FUSSBALL + SCHNELLIGKEIT + INTELLIGENZ = KARTFAHREN
detlev

RE: @detlev

Beitrag von detlev »

@Dani15281
Ja wir KV95 fahrer sind eben die schnellsten. Hahah..... :tongue: :tongue: :tongue:
Aubacke, jetzt bekomme ich wieder haue. :tongue: :tongue: :tongue:
Detlev
Benutzeravatar
Dani15281
Beiträge: 42
Registriert: Mo 26. Mär 2007, 11:57
Wohnort: Niederlosheim/Saarland

Fragen zum TM KV95

Beitrag von Dani15281 »

:D Na dann bin ich mal auf meine ersten Runden in Hahn gespannt... :O ;)

Hab gestern auch die Empfehlung bekommen, das "Xeramic" Öl zu fahren. Ist das ok? Welche Alternativen gäb's noch?

Sorry für die Unwissenheit! Aber ich komme noch aus der Zeit der 'Komet K55 und vom Castrol TTS... lang lang ist's her... 8)
FUSSBALL + SCHNELLIGKEIT + INTELLIGENZ = KARTFAHREN
Benutzeravatar
Turbinchen
Beiträge: 882
Registriert: So 5. Jun 2005, 19:13
Wohnort: Sankt Augustin

Fragen zum TM KV95

Beitrag von Turbinchen »

Original von Dani15281


Hab gestern auch die Empfehlung bekommen, das "Xeramic" Öl zu fahren. Ist das ok? Welche Alternativen gäb's noch?
Shell M, Castrol 747, Elf HTX 9?? da gibt es versch. Geschmäcker und Erfahrungen ich bin letztes Jahr Shell M gefahren und nehme jetzt wo mein Motor komplett überholt wurde das Castrol 747.

Letztendlich eine Preisfrage meiner Meinung nach und probiere auch um sehen was mir am besten liegt.

Gruß

Thomas
BIREL CMX32-SV MTS ´08 /TM K9b spezial ´07
detlev

Fragen zum TM KV95

Beitrag von detlev »

Also ich erkenne beim Öl nicht so den großen Unterschied bei 2T Motore. Wird nach meiner Meinung etwas hoch gekocht das Thema. Zu bedenken ist das das Öl nach 1-2 KW Umdrehungen durch den Auspuff wieder raus fliegen tut und ob es bei so einer kurzen Belastung unterschiede gibt ? Wir haben damals normales 30 Motorenöl (1/20) gefahren und unsere Motore haben auch 14.000U/min gedreht. Heute fahre ich Shell Racing M ca. 8-9€ und das reicht. Für 18€ werde ich mir keins kaufen, sehe da keinen Sinn drinn.
Bei einem 4T sieht das natürlich anders aus. Da kann ich zb. bei meinem CDi das Öl 30TKM fahren, da werde ich natürlich keine billige Plerre reinkippen.
MFG Detlev
Antworten

Zurück zu „Schalter/Getriebekarts“