Was würdet ihr für dieses Lagerungssystem ausgeben (pro Lage
- s.molinari
- Beiträge: 188
- Registriert: Mi 31. Okt 2007, 18:25
- Wohnort: Käshofen
Was würdet ihr für dieses Lagerungssystem ausgeben (pro Lage
Das würde mich interessieren. Hier ein Link zum Lager in Frage.
Hinterachslager ohne Madenschrauben
Der Preis soll pro Lager und für eine 50mm Achse sein.
Scott
Hinterachslager ohne Madenschrauben
Der Preis soll pro Lager und für eine 50mm Achse sein.
Scott
Zuletzt geändert von s.molinari am Do 20. Nov 2008, 09:23, insgesamt 4-mal geändert.
Was würdet ihr für dieses Lagerungssystem ausgeben (pro Lage
Pro Lager oder für 3 Lager?
Gruß
B
Gruß
B
- s.molinari
- Beiträge: 188
- Registriert: Mi 31. Okt 2007, 18:25
- Wohnort: Käshofen
Was würdet ihr für dieses Lagerungssystem ausgeben (pro Lage
Sorry, richtig. Pro Lager ist gemeint.
Scott
Scott
- s.molinari
- Beiträge: 188
- Registriert: Mi 31. Okt 2007, 18:25
- Wohnort: Käshofen
Was würdet ihr für dieses Lagerungssystem ausgeben (pro Lage
Und ich wurde nur 2 einbauen. Das mittlere Lager kann ein altes bleiben. Somit kann man etwas sparen.
Scott

Scott
Zuletzt geändert von s.molinari am Do 20. Nov 2008, 09:03, insgesamt 1-mal geändert.
Was würdet ihr für dieses Lagerungssystem ausgeben (pro Lage
Mir stellt sich die Frage, ob das überhaupt einen großen Vorteil bringt und ob die Klemmung die doch recht hohen Seitenkräfte hält. Müßte man erst testen. Bei den teuren Lagern wird die Klemmung anders ausgeführt, die haben Keramikkugeln und laufen dadurch leichter (obs einen Vorteil bringt, sei mal dahingestellt). Außerdem sind dort die Dichtungen ausbaubar, so daß das Lager leicht zu reinigen ist. Ich hätte nur Bedenken, daß im schlimmsten Fall die Achse versetzen könnte und dann hätte man soviel zerstört, daß man gleich die teueren hätte nehmen können. Von daher kann ich hier keine Antwort geben, denn interessant ist es schon, obwohl ich keins kaufen werde.
- s.molinari
- Beiträge: 188
- Registriert: Mi 31. Okt 2007, 18:25
- Wohnort: Käshofen
Was würdet ihr für dieses Lagerungssystem ausgeben (pro Lage
Also ich habe mehr Info von dem Ina Vertreter.
Die Klemmeigenschaften sind definitiv besser als die Madenschraubenlösung.
Das Lager ist lebensdauergeschmiert und wartungsfrei.
Eine Anleitung für die Montage gibt es nicht. Es gibt nur ein Drehmoment für die Mutter.
Für eine 50er Achse ist der Aussendurchmesser 90mm.
Scott
Die Klemmeigenschaften sind definitiv besser als die Madenschraubenlösung.
Das Lager ist lebensdauergeschmiert und wartungsfrei.
Eine Anleitung für die Montage gibt es nicht. Es gibt nur ein Drehmoment für die Mutter.
Für eine 50er Achse ist der Aussendurchmesser 90mm.
Scott
Was würdet ihr für dieses Lagerungssystem ausgeben (pro Lage
das ist doch mal was, der wichtigste punkt ist geklärt. dann darf man nur kein drehmomentallergiker sein:D . Frage an die Techniker, gehen die da von ner Vollachse aus? Denke mal, ne Hohlachse mit 2mm Wandstärke verhält sich da anders. Ich sag mal für nen normalen Preis würd ich mir das auch überlegen und zumindest mal Testfahrten mit machen bevor ich die bei Rennen einsetze
- s.molinari
- Beiträge: 188
- Registriert: Mi 31. Okt 2007, 18:25
- Wohnort: Käshofen
Was würdet ihr für dieses Lagerungssystem ausgeben (pro Lage
Ich habe extra in meiner Frage unsere Hohlachsen erwähnt. Also die sind in der Aussage von dem Ina-Vertreter berücksichtigt.
Scott
Scott
Was würdet ihr für dieses Lagerungssystem ausgeben (pro Lage
Die Lager haben RS-Dichtscheiben, so wäre es also konsequent, auch das mittlere Lager zu nehmen, jedoch sollte hier keine Klemmung vorgenommen werden. Ich weiß jetzt nicht, wie das Lager sich verhält, wenn man die Exzenter nicht anzieht. Im Prinzip ist es aber das gleiche Kelmmsystem wie von SKF mit den "Spezial"-Kart-Lagern.
---------------------------------------------------
Ich beantworte grundsätzlich keine "privaten" Anfragen via PN zu Setup- und Motor-Tipps, die nicht auch öffentlich im Forum für alle User einsehbar gestellt werden können!
Ich beantworte grundsätzlich keine "privaten" Anfragen via PN zu Setup- und Motor-Tipps, die nicht auch öffentlich im Forum für alle User einsehbar gestellt werden können!
Was würdet ihr für dieses Lagerungssystem ausgeben (pro Lage
Was kosten die Dinger denn nun?
Oder überlegt der INA-Vertreter anhand der Umfrage, was er den Kartfahrern für die Teile abknöpfen kann?
Gruß
B
Oder überlegt der INA-Vertreter anhand der Umfrage, was er den Kartfahrern für die Teile abknöpfen kann?
Gruß
B