TaG-Klassen im Clubsport
TaG-Klassen im Clubsport
Ich finde es witzig dass es immer noch Leute gibt die denken alleine mit einem getunten Motor alles gewinnen zu können. Dabei macht ein bis ins letzte Detail getunter Motor(wenn noch Reglementskonform) maximal 0,2-0,3 Sekunden aus.
Im Clubsportbereich liegen die Zeitunterschiede aber meistens im Sekundenbereich.
Dies aus mehreren Gründen:
- Anfänger
- Fahrer hat mit Mehrgewicht zu kämpfen
- Unterlegenes Chassis
- Chassisetup wird nicht ausgereizt
- Vergasereinstellung wird nicht ausgereizt
- Auspuff wird nicht auf die Bahncharakteristik abgestimmt
- falsche Ubersetzung
- Falscher Luftdruck
....
....
Häufig ist es der Fall, dass mehrere Gründe gleichzeitig dazu führen, dass Fahrer x nachher 2 Sekunden langsamer ist als Fahrer y und dann hilft auch kein getunter Motor mehr.
Eigentlich müsste mann alles verbieten :] also Chassisetup, Vergasereinstellung, Ubersetzung usw...
Dies wäre allerdings auch Schwachsinn denn ein 80 Kg Fahrer kann unmöglich mit dem gleichen Setup fahren wie ein 60Kg Fahrer .
Fazit: lasst jedem seine Freiheit.
Ich werde keine 1000 Euro für einen gemachten Vergaser ausgeben um nachher eine goldene Ananas zu erhalten, ausser ich kriege die goldene Ana (nass)
Im Clubsportbereich liegen die Zeitunterschiede aber meistens im Sekundenbereich.
Dies aus mehreren Gründen:
- Anfänger
- Fahrer hat mit Mehrgewicht zu kämpfen
- Unterlegenes Chassis
- Chassisetup wird nicht ausgereizt
- Vergasereinstellung wird nicht ausgereizt
- Auspuff wird nicht auf die Bahncharakteristik abgestimmt
- falsche Ubersetzung
- Falscher Luftdruck
....
....
Häufig ist es der Fall, dass mehrere Gründe gleichzeitig dazu führen, dass Fahrer x nachher 2 Sekunden langsamer ist als Fahrer y und dann hilft auch kein getunter Motor mehr.
Eigentlich müsste mann alles verbieten :] also Chassisetup, Vergasereinstellung, Ubersetzung usw...
Dies wäre allerdings auch Schwachsinn denn ein 80 Kg Fahrer kann unmöglich mit dem gleichen Setup fahren wie ein 60Kg Fahrer .
Fazit: lasst jedem seine Freiheit.
Ich werde keine 1000 Euro für einen gemachten Vergaser ausgeben um nachher eine goldene Ananas zu erhalten, ausser ich kriege die goldene Ana (nass)
TaG-Klassen im Clubsport
Das tuning ist so ne sache, es liegt eben in der Natur des Kartfahrers immer schneller sein zu wollen, und wenn man nur die Eigennen Zeiten Verbessern kann.
Also ich kenne keinen Kartfahrer der sich, keine gedanken macht über tuning.
Hy Sonja
Also es gibt doch jede menge Hobbyserien, bei denen das so ist. Hubraum vorgeschrieben und der Rest Frei und KF2 Verbannt.
Übrigens bin ich nach wie vor der Meinung, das der schalter das optimale Gerät ist für Profis und Hobbyfahrer. Die meisten haben nur zuviel respekt davor oder wurden falsch herrangeführt.
Gruß 2T
Also ich kenne keinen Kartfahrer der sich, keine gedanken macht über tuning.
Hy Sonja
Also es gibt doch jede menge Hobbyserien, bei denen das so ist. Hubraum vorgeschrieben und der Rest Frei und KF2 Verbannt.
Übrigens bin ich nach wie vor der Meinung, das der schalter das optimale Gerät ist für Profis und Hobbyfahrer. Die meisten haben nur zuviel respekt davor oder wurden falsch herrangeführt.
Gruß 2T
Kann denn Leistung Sünde sein? www.crgkart.de
TaG-Klassen im Clubsport
@ EKS
Das stimmt absolut und ich hätte auch nicht behauptet dass das so ist. Beste Beweis war unser Febits-Cup in Minibesetzung. 4 verschiedene Motorklassen und Konzepte und dennoch ist das Feld innerhalb eines Rennes mehrfach komplett umgekremmpelt worden.
DAs ist bereits ein Beweis das es am Motor alleine nicht liegt, dennoch bin ich im CS für alle Freiheiten, damit es im Hobbybereich einfach bleibt.
Ich möchte keine Vergleiche zur F1 ziehen, und dennoch...... auch dort darf getunt werden ( im abgesteckten megakomplziertem Rahmen) und am Ende der Saison haben Sie dann doch wieder alles das Gleiche. Schon möglich dass das auch im Kartsport passiert wenn es um das letzte Zehntel geht, aber dagegen spricht auch nichts wie ich finde.
Das stimmt absolut und ich hätte auch nicht behauptet dass das so ist. Beste Beweis war unser Febits-Cup in Minibesetzung. 4 verschiedene Motorklassen und Konzepte und dennoch ist das Feld innerhalb eines Rennes mehrfach komplett umgekremmpelt worden.
DAs ist bereits ein Beweis das es am Motor alleine nicht liegt, dennoch bin ich im CS für alle Freiheiten, damit es im Hobbybereich einfach bleibt.
Ich möchte keine Vergleiche zur F1 ziehen, und dennoch...... auch dort darf getunt werden ( im abgesteckten megakomplziertem Rahmen) und am Ende der Saison haben Sie dann doch wieder alles das Gleiche. Schon möglich dass das auch im Kartsport passiert wenn es um das letzte Zehntel geht, aber dagegen spricht auch nichts wie ich finde.
- MaranelloSnake
- Beiträge: 257
- Registriert: Sa 3. Feb 2007, 19:56
- Wohnort: Stein
TaG-Klassen im Clubsport
Also stimme EKS zu - ein getunter Motor macht niemals den defiziete wet die schon von haus aus am Fahrer liegen.
Ich denke mal das ein RotaxMax der schwächste Motor der 125er ist, dann soll dieser halt ein geringers Mindestgewicht bekommen und fertig.
Wir sind mit unseren Mäxen beim SAKM in Hahn mit gefahren - in der offenen Klasse, da dort mehr starter waren. Wir hätten natürlich auch in der Rotax Klasse fahren können, da wir ja stink normale Motoren haben. In der offenen Klasse hatten wir aber definitiv mehr Spaß am Rennen, weil ganz einfach viel mehr starter waren. Und wenn mich da ein Sonik am Ende der geraden überholt, dann ist das halt so. Bei mehreren Startern findet sich immer ein Gegner mit dem man sich messen kann, ganz egal was für einen Motor der hat - Hauptsache es kommt ein Racing Feeling auf - ob das nun um Platz 1 2 3 oder 10 11 12 ist, ist doch schnuppe - gibt doch eh nichts zu gewinnen. Clubsport soll Spaß machen - Bissle Racing, gemütlich beisammen sitzen grillen und paar Bierle zwitschern. Schumis werden wir bestimmt nicht mehr.
Ich denke mal das ein RotaxMax der schwächste Motor der 125er ist, dann soll dieser halt ein geringers Mindestgewicht bekommen und fertig.
Wir sind mit unseren Mäxen beim SAKM in Hahn mit gefahren - in der offenen Klasse, da dort mehr starter waren. Wir hätten natürlich auch in der Rotax Klasse fahren können, da wir ja stink normale Motoren haben. In der offenen Klasse hatten wir aber definitiv mehr Spaß am Rennen, weil ganz einfach viel mehr starter waren. Und wenn mich da ein Sonik am Ende der geraden überholt, dann ist das halt so. Bei mehreren Startern findet sich immer ein Gegner mit dem man sich messen kann, ganz egal was für einen Motor der hat - Hauptsache es kommt ein Racing Feeling auf - ob das nun um Platz 1 2 3 oder 10 11 12 ist, ist doch schnuppe - gibt doch eh nichts zu gewinnen. Clubsport soll Spaß machen - Bissle Racing, gemütlich beisammen sitzen grillen und paar Bierle zwitschern. Schumis werden wir bestimmt nicht mehr.

Es ist alles nicht so einfach, wenn man´s doppelt nimmt...
TaG-Klassen im Clubsport
@ MaranelloSnake
Schöne Einstellung, die du hast. Wenn alle so denken würden, dann brauchte man "fast" kein Reglement.
Leider sieht es auf der Kartbahn meist anders aus.
Schröder
Schöne Einstellung, die du hast. Wenn alle so denken würden, dann brauchte man "fast" kein Reglement.
Leider sieht es auf der Kartbahn meist anders aus.
Schröder
- MaranelloSnake
- Beiträge: 257
- Registriert: Sa 3. Feb 2007, 19:56
- Wohnort: Stein
TaG-Klassen im Clubsport
Ich weiß - aber vielleicht merken das auch noch ein paar mehr

Eine gemütliche Grillrunde nach einem gelungenen und heil überstandenen Rennen ist doch supi klasse. Da kann man doch gleich wieder fachsimpeln und sich die verlorenen Zentel/Sekunden wieder zusammen reden....


Eine gemütliche Grillrunde nach einem gelungenen und heil überstandenen Rennen ist doch supi klasse. Da kann man doch gleich wieder fachsimpeln und sich die verlorenen Zentel/Sekunden wieder zusammen reden....

Es ist alles nicht so einfach, wenn man´s doppelt nimmt...
TaG-Klassen im Clubsport
genau wie MaranelloSnake es beschrieben hat. So sehe ich das auch.
Es soll doch der Spaß im Vordergrund stehen. Im CS geht es doch um nichts. Und nach dem Rennen gemütlich fachsimpeln. So soll es sein.
Es gibt immer welche ,die schneller sind. Na und ?
Als Anfänger hat man doch mit den Reifen und der Chassiseinstellung genug Baustellen am Kart. Was nützt mir ein Top-Motor, wenn der Fahrer
nicht in der Lage ist, das Potential umzusetzen.
Wie T2S weiter oben schon erwähnte. Beim FEBITS-Cup waren zwar nur 4 Fahrer, aber 4 verschiedene Motoren aus allen Leistungsklassen vertreten.
Hier konnte man sehr spannende Positionskämpfe erleben.
Es soll doch der Spaß im Vordergrund stehen. Im CS geht es doch um nichts. Und nach dem Rennen gemütlich fachsimpeln. So soll es sein.
Es gibt immer welche ,die schneller sind. Na und ?
Als Anfänger hat man doch mit den Reifen und der Chassiseinstellung genug Baustellen am Kart. Was nützt mir ein Top-Motor, wenn der Fahrer
nicht in der Lage ist, das Potential umzusetzen.
Wie T2S weiter oben schon erwähnte. Beim FEBITS-Cup waren zwar nur 4 Fahrer, aber 4 verschiedene Motoren aus allen Leistungsklassen vertreten.
Hier konnte man sehr spannende Positionskämpfe erleben.
- Maranello Mecki
- Beiträge: 1330
- Registriert: Fr 7. Jul 2006, 01:34
- Wohnort: roßtal bei nürnberg
TaG-Klassen im Clubsport
wie ihr ja bestimmt wißt seh ich das genauso wie die schnake, wir hatten so viel spaß an dem tag ob das genauso gewesen wäre wenn alles mit zuviel regeln zugekleistert wäre wage ich zu bezweifeln
ich denke eher wenn die mit sonikmotoren die da an uns vorbeifuhren etwas mehr gewicht gehabt hätten wäre es noch enger gewesen, also sollte man doch die einfachste lösung nehmen
ich denke eher wenn die mit sonikmotoren die da an uns vorbeifuhren etwas mehr gewicht gehabt hätten wäre es noch enger gewesen, also sollte man doch die einfachste lösung nehmen

schau mal rein
http://www.maranellohome.de.tl
AUF GUTE ZEITEN VORALLEM GUTE:::: RUNDEN ZEITEN
mfg MECKI
http://www.maranellohome.de.tl
AUF GUTE ZEITEN VORALLEM GUTE:::: RUNDEN ZEITEN
mfg MECKI
TaG-Klassen im Clubsport
@ Maranello Snake
Klasse geschrieben!!!
Habe praktisch den ganzen Thread durchgelesen, interessante Diskussion.
Kart001
Klasse geschrieben!!!

Habe praktisch den ganzen Thread durchgelesen, interessante Diskussion.
Kart001
TaG-Klassen im Clubsport
Hier prallen ja teils radikal Argumente auf einander.
Das schlimmste hier war, das man Fahrer mit Hüftgold als faul einstuft.
Auch wenn ich den Verfasser dieser Meinung sonst sehr schätze, aber das ist eine arrogante Einstellung.
Typen wie Fred, ich und viele andere haben auch ein Recht , berücksichtigt zu werden. Und gerade aus den Reihen der älterem Semester gibt es viele Kartfahrer mit vollem Einsatz und Herz bei der Sache sind.
Ich würde nie verlangen, das die Allgemeinheit sich an den Brummis orientieren muss. Nur 70 kg schon als Gerecht und darüber als faul einzustufen ????
Die meiste die ich so kenne, und wir haben zu den Weihnachtsfeiern immer ALLE gewogen, liegt das durchschnittliche Gewicht 80-85kg. Ich denke, das ist bei Hobbyfahrer bestimmt stark vertreten.
Wenn ich dann ein 45kg Jüngelchen ohne Ballast fahren lasse, dann kommen auch getunte Motore nicht mit.
In der der echten "Hobbyklasse" sollte den echten Gelegenheitsfahrer auch ne Chance gegeben werden. Wie groß der Unterschied zwischen einem Max und Sonik ist, könnte höchsten ein Test unter absolut gleichen Parametern ermitteln.
Gleicher Fahrer, gleiches Chassis, also Motorentausch. Wer hat denn DIE Möglichkeit.
CS kann nie gerecht sein, weil die Klientel so bunt gewürfelt ist, Gewicht, Fahrkönnen, Setup so differieren. Irgendwas wirds immer sein, warum A viel schneller ist als B. Aber in erster Linie ist das Problem zwischen Lenkrad und Sitz zu finden.
Vielen mit denen ich gerne fahre, die genauso schlecht sind wie ich, bekomme ich einfach nicht dazu, mal einfach ein Rennen mitzufahren. Weil viele sich viel zu viel unter Druck setzen, irgendwas BRINGEN zu müssen.
Dabei kann man unheimlich viel Spass haben, wenn man einen rundenlangen Clinch mit 2-3 Mann hat, schittegal ob das am Ende des Feldes ist. Egal ob die Spitze sich bald von hinten nähert.
Wie Snake sagt, Spass muss es machen.
Den Rest kann eh keiner kontrollieren.
Der Hobbyfahrer will keine komplizierten Regeln, keine Erbsen zählen.
Desto komplizierter und profihaft ein CS-Reglement wird , desto mehr wird es abschrecken.
Die TK sollen sichere Kart garantieren und nicht darüber mokieren , das mein Alfano einen Geschwindigkeitssensor hat. Keine A Reifen. Und wie gesagt, nicht allzu extreme Exzesse. Bei unserem Oktober-Rennen wurde CS125 gestrichen--mangels Beteiligung.
Noch Fragen.
Das schlimmste hier war, das man Fahrer mit Hüftgold als faul einstuft.
Auch wenn ich den Verfasser dieser Meinung sonst sehr schätze, aber das ist eine arrogante Einstellung.
Typen wie Fred, ich und viele andere haben auch ein Recht , berücksichtigt zu werden. Und gerade aus den Reihen der älterem Semester gibt es viele Kartfahrer mit vollem Einsatz und Herz bei der Sache sind.
Ich würde nie verlangen, das die Allgemeinheit sich an den Brummis orientieren muss. Nur 70 kg schon als Gerecht und darüber als faul einzustufen ????
Die meiste die ich so kenne, und wir haben zu den Weihnachtsfeiern immer ALLE gewogen, liegt das durchschnittliche Gewicht 80-85kg. Ich denke, das ist bei Hobbyfahrer bestimmt stark vertreten.
Wenn ich dann ein 45kg Jüngelchen ohne Ballast fahren lasse, dann kommen auch getunte Motore nicht mit.
In der der echten "Hobbyklasse" sollte den echten Gelegenheitsfahrer auch ne Chance gegeben werden. Wie groß der Unterschied zwischen einem Max und Sonik ist, könnte höchsten ein Test unter absolut gleichen Parametern ermitteln.
Gleicher Fahrer, gleiches Chassis, also Motorentausch. Wer hat denn DIE Möglichkeit.
CS kann nie gerecht sein, weil die Klientel so bunt gewürfelt ist, Gewicht, Fahrkönnen, Setup so differieren. Irgendwas wirds immer sein, warum A viel schneller ist als B. Aber in erster Linie ist das Problem zwischen Lenkrad und Sitz zu finden.
Vielen mit denen ich gerne fahre, die genauso schlecht sind wie ich, bekomme ich einfach nicht dazu, mal einfach ein Rennen mitzufahren. Weil viele sich viel zu viel unter Druck setzen, irgendwas BRINGEN zu müssen.
Dabei kann man unheimlich viel Spass haben, wenn man einen rundenlangen Clinch mit 2-3 Mann hat, schittegal ob das am Ende des Feldes ist. Egal ob die Spitze sich bald von hinten nähert.
Wie Snake sagt, Spass muss es machen.
Den Rest kann eh keiner kontrollieren.
Der Hobbyfahrer will keine komplizierten Regeln, keine Erbsen zählen.
Desto komplizierter und profihaft ein CS-Reglement wird , desto mehr wird es abschrecken.
Die TK sollen sichere Kart garantieren und nicht darüber mokieren , das mein Alfano einen Geschwindigkeitssensor hat. Keine A Reifen. Und wie gesagt, nicht allzu extreme Exzesse. Bei unserem Oktober-Rennen wurde CS125 gestrichen--mangels Beteiligung.
Noch Fragen.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart
)
