Hinterachslager ohne Madenschrauben
- Swiss-Hutless-Driver
- Beiträge: 308
- Registriert: Do 6. Aug 2009, 22:21
RE: re
Hallo, ich habe die von euch auf der ersten Seite vorgestellten Lager bereits seit mitte letzten Jahres verbaut. Die Lager laufen ohne weiteres, können auch leicht gereinigt werden und machen den Ein/Ausbau der Achse unproblematisch. Allerdings kostet ein Lager mit Mwst. so um die 100 Euro
Hinterachslager ohne Madenschrauben
Hallo
Diese Kegeligen Lager sind doch nicht schwer einzustellen.
Entweder mit der Fühlerlehre oder mann mist mit nem Messschieber den Verschiebeweg des Lagers auf der Kegeligenhülse.
Ihr mit eurem Drehmomentschlüssel, brauch man nicht, da die Lager durch den Kegel Bombenfest sind .
Zum herunter bekommen, braucht man, wie schon gesagt eine andere Hülse, in der Industrie wird das mit z.B mit einem Öl-linjektor (Hydraulisches Handgerät) gemacht.
mfg Stefan
Diese Kegeligen Lager sind doch nicht schwer einzustellen.
Entweder mit der Fühlerlehre oder mann mist mit nem Messschieber den Verschiebeweg des Lagers auf der Kegeligenhülse.
Ihr mit eurem Drehmomentschlüssel, brauch man nicht, da die Lager durch den Kegel Bombenfest sind .
Zum herunter bekommen, braucht man, wie schon gesagt eine andere Hülse, in der Industrie wird das mit z.B mit einem Öl-linjektor (Hydraulisches Handgerät) gemacht.
mfg Stefan
- Swiss-Hutless-Driver
- Beiträge: 308
- Registriert: Do 6. Aug 2009, 22:21
Hinterachslager ohne Madenschrauben
Stimmt. So fest muss das gar nicht angezogen werden, da ja hier eine sehr hohe Flächenpressung gegeben ist da ja wirklich die komplette Hülse aufliegt und nicht nur 2 oder 3 Madenschrauben.
- Swiss-Hutless-Driver
- Beiträge: 308
- Registriert: Do 6. Aug 2009, 22:21
Hinterachslager ohne Madenschrauben
Habe mir nun nochmal 2 Lager bestellt (für mein zweites Chassis) und wollte mal fragen ob nun jemand schon auf das gebrauchte Drehmoment gekommen ist. Wie viel Kraft (radial) tritt denn bei einem Schaltkart maximal auf? Weis jemand sowas? Hab schon bei INA nachgeschaut hab da aber leider kein Drehmoment gefunden. Kosten übrigends 80 Euro mit Mwst. Grüße Steff