Ich habe ja bereits schon mal einige Infos per PN zum Vergasereinstellen geschickt.
Ich hoffe, dass es etwas geholfen hat.
Motorlehrgang?
- fastfuture
- Beiträge: 586
- Registriert: Mi 31. Jan 2007, 14:22
- Wohnort: Troisdorf
Motorlehrgang?
Hier gilt allgemein so Fett wie möglich und so mager wie nötig.
Das Benzin ist eben der Leistungsträger, je mehr man verbrennt desto mehr kraft hat er. Allerdings wird die Verbrennung ab einem bestimmten Punkt unsauber und träge, der Motor hat keine Flexibilität mehr. Das heist schlechtes Ansprechverhalten, braucht lange zum hochdrehen, Kommt nicht auf Enddrehzahl.
Das ist allerdings schwer zu beschreiben und zu erklären, das müsste man am Vergaser machen mit den dazugehörigen Nadeln Düsen Stöcke, daß du siehst was überhaupt wo pasiert.
Das würde hier den Rahmen sprengen.
Bist du hin und wieder in Hahn ?
Gruß 2T
Das Benzin ist eben der Leistungsträger, je mehr man verbrennt desto mehr kraft hat er. Allerdings wird die Verbrennung ab einem bestimmten Punkt unsauber und träge, der Motor hat keine Flexibilität mehr. Das heist schlechtes Ansprechverhalten, braucht lange zum hochdrehen, Kommt nicht auf Enddrehzahl.
Das ist allerdings schwer zu beschreiben und zu erklären, das müsste man am Vergaser machen mit den dazugehörigen Nadeln Düsen Stöcke, daß du siehst was überhaupt wo pasiert.
Das würde hier den Rahmen sprengen.
Bist du hin und wieder in Hahn ?
Gruß 2T
Kann denn Leistung Sünde sein? www.crgkart.de
Motorlehrgang?
Ich fahre erst seit kurzem Schalter, nen TMk9b, bin auch erst 5-6 Mal auf der Bahn gewesen.
Ich habe das letzte das erste Mal überhaupt was an der Einstellung geändert und habe fesgestellt das ich die Veränderungen sowohl spüre als auch höre.
So schwer ist das gar nicht, ausserdem bist du Hobbyfahrer, vermute ich und willst ja nicht alles aus dem Motor rausholen, das Ziel ist eine gute Dosierbarkeit und ein sauberes Hochdrehen!
Das wichtigste mit ist die saubere Einstellung bei Halbgas, sonst ist der Motor unfahrbar, unmöglich zu dosieren, da er sich immer einen abstottert. Das liegt daran, das die Nadel zu fett eingestellt ist.
Wenn du das merkst, mach den Clip eins höher und du wirst sofort eine deutliche Verbesserung im Ansprechverhalten feststellen. Wenns immernoch stottert noch eins hoch. Spätestens dann passt es meistens, wenn nicht dann ist deine Grundeinstellung total fürn Arsch.
Natürlich ist das nicht ganz so einfach, da die Komponenten voneinander abhängen.
Danach taste ich mich mit der Hauptdüse ran, du merkst ja wenn der Motor gut und sauber hochdreht und ich finde man hört es auch, der Motor klingt je magerer man geht (ausgegangen von einer recht fetten Einstellung) "freier". Dafür kann man sicher ein Gehör entwickeln.
Beim einen geht das schneller der nächste brauch dafür vielleicht etwas länger aber irgendwann klappt das.
Wenn der Motor bei Volllast zu mager ist kriegt der Motor so ein metallenes Geräusch, wenn er zu fett ist klingt er tendenziell eher wie ein Traktor.
Lass dir mal ne ordentliche Grundeinstellung verpassen, dann sind der Rest noch Kleinigkeiten, Düse halt ab und zu in minimalsten Schritten und halt die Nadel. Mehr brauchst du als Hobbyfahrer gewiss nicht.
Ich habe das extra hier ins Forum geschrieben, falls jemand berichtigen muss.
Ich hoffe ich konnte weiterhelfen.
MFG
Ich habe das letzte das erste Mal überhaupt was an der Einstellung geändert und habe fesgestellt das ich die Veränderungen sowohl spüre als auch höre.
So schwer ist das gar nicht, ausserdem bist du Hobbyfahrer, vermute ich und willst ja nicht alles aus dem Motor rausholen, das Ziel ist eine gute Dosierbarkeit und ein sauberes Hochdrehen!
Das wichtigste mit ist die saubere Einstellung bei Halbgas, sonst ist der Motor unfahrbar, unmöglich zu dosieren, da er sich immer einen abstottert. Das liegt daran, das die Nadel zu fett eingestellt ist.
Wenn du das merkst, mach den Clip eins höher und du wirst sofort eine deutliche Verbesserung im Ansprechverhalten feststellen. Wenns immernoch stottert noch eins hoch. Spätestens dann passt es meistens, wenn nicht dann ist deine Grundeinstellung total fürn Arsch.
Natürlich ist das nicht ganz so einfach, da die Komponenten voneinander abhängen.
Danach taste ich mich mit der Hauptdüse ran, du merkst ja wenn der Motor gut und sauber hochdreht und ich finde man hört es auch, der Motor klingt je magerer man geht (ausgegangen von einer recht fetten Einstellung) "freier". Dafür kann man sicher ein Gehör entwickeln.
Beim einen geht das schneller der nächste brauch dafür vielleicht etwas länger aber irgendwann klappt das.
Wenn der Motor bei Volllast zu mager ist kriegt der Motor so ein metallenes Geräusch, wenn er zu fett ist klingt er tendenziell eher wie ein Traktor.
Lass dir mal ne ordentliche Grundeinstellung verpassen, dann sind der Rest noch Kleinigkeiten, Düse halt ab und zu in minimalsten Schritten und halt die Nadel. Mehr brauchst du als Hobbyfahrer gewiss nicht.
Ich habe das extra hier ins Forum geschrieben, falls jemand berichtigen muss.
Ich hoffe ich konnte weiterhelfen.
MFG
Zuletzt geändert von Myself am Do 18. Dez 2008, 21:58, insgesamt 2-mal geändert.