Bremsflüssigkeit
Bremsflüssigkeit
habe ich beim googeln gefunden, es handelt sich hier um die beschreibung der firma Automec zu ihrer bremsflüssigkeit auf siliconbasis dot 5.
Zitat, bzw. Auszug von HP "Firma Automec" DAS FORUM HAFTET NICHT FÜR FEHLER, DIE IN DIESEN AUSZÜGEN STECKEN KÖNNEN.EDIT PEHAHA
Die Silikon-Bremsflüssigkeit DOT 5 kann überall dort eingesetzt werden wo normalerweise die herkömmliche Bremsflüssigkeiten DOT 3 + DOT 4 auf Glykol-Basis verwendet wird. Die Silikon-Bremsflüssigkeit DOT 5 hat den großen Vorteil nicht hygroskopisch zu sein - sie nimmt also kein Wasser auf, wie dies bei DOT 3 + DOT 4 der Fall ist. Das bedeutet einmal, daß die Qualität im Lauf der Zeit nicht abnimmt (keine Sicherheitsgefährdung durch Dampfblasenbildung bei alter, wasserhaltiger, Bremsflüssigkeit und heißen Bremsen) und zweitens besteht auch keine Gefahr mehr von Rostbildung im Bremssystem. Diese Flüssigkeit wurde ursprünglich für schwierigste Einsätze in der US-Armee entwickelt. Die Silikon-Bremsflüssigkeit hat einen Siedepunkt von 260°C (das ist höher als es für DOT3 + DOT4 verlangt wird) und entspricht den Normen FMVSS116, ISO4925 + den neuesten DOT 5-Spezifikationen. Sie verträgt sich mit den von allen Herstellern eingesetzten Dichtungen und Schläuchen (Ausnahmen sind hier einige Citroen- und Rolls-Royce-Modelle die Flüssigkeiten auf (Mineral-)Öl-Basis haben - LHM / LHS !). Die Silikon-Bremsflüssigkeit greift keinen Lack an und ist nicht giftig. Theoretisch ist sie auch mit den herkömmlichen Bremsflüssigkeiten mischbar - allerdings sollte man das nicht machen, da dann die Qualität entsprechend abnimmt, bzw. die Aufnahmefähigkeit von Wasser wieder gegeben ist.
ACHTUNG: DOT 5 ist leichter als DOT 3 oder 4, daher alle Bremszylinder gut entleeren vor dem Tausch, sonst bleibt unten im Zylinder jeweils DOT 3/ DOT4 zurück !
Zitat, bzw. Auszug von HP "Firma Automec" DAS FORUM HAFTET NICHT FÜR FEHLER, DIE IN DIESEN AUSZÜGEN STECKEN KÖNNEN.EDIT PEHAHA
Die Silikon-Bremsflüssigkeit DOT 5 kann überall dort eingesetzt werden wo normalerweise die herkömmliche Bremsflüssigkeiten DOT 3 + DOT 4 auf Glykol-Basis verwendet wird. Die Silikon-Bremsflüssigkeit DOT 5 hat den großen Vorteil nicht hygroskopisch zu sein - sie nimmt also kein Wasser auf, wie dies bei DOT 3 + DOT 4 der Fall ist. Das bedeutet einmal, daß die Qualität im Lauf der Zeit nicht abnimmt (keine Sicherheitsgefährdung durch Dampfblasenbildung bei alter, wasserhaltiger, Bremsflüssigkeit und heißen Bremsen) und zweitens besteht auch keine Gefahr mehr von Rostbildung im Bremssystem. Diese Flüssigkeit wurde ursprünglich für schwierigste Einsätze in der US-Armee entwickelt. Die Silikon-Bremsflüssigkeit hat einen Siedepunkt von 260°C (das ist höher als es für DOT3 + DOT4 verlangt wird) und entspricht den Normen FMVSS116, ISO4925 + den neuesten DOT 5-Spezifikationen. Sie verträgt sich mit den von allen Herstellern eingesetzten Dichtungen und Schläuchen (Ausnahmen sind hier einige Citroen- und Rolls-Royce-Modelle die Flüssigkeiten auf (Mineral-)Öl-Basis haben - LHM / LHS !). Die Silikon-Bremsflüssigkeit greift keinen Lack an und ist nicht giftig. Theoretisch ist sie auch mit den herkömmlichen Bremsflüssigkeiten mischbar - allerdings sollte man das nicht machen, da dann die Qualität entsprechend abnimmt, bzw. die Aufnahmefähigkeit von Wasser wieder gegeben ist.
ACHTUNG: DOT 5 ist leichter als DOT 3 oder 4, daher alle Bremszylinder gut entleeren vor dem Tausch, sonst bleibt unten im Zylinder jeweils DOT 3/ DOT4 zurück !
Zuletzt geändert von guruoli am Mi 5. Nov 2008, 15:20, insgesamt 1-mal geändert.
** CRG Black Hawk mit TM K9b Special **
Bremsflüssigkeit
Du hast die Quelle (ausser) google nicht angegeben, daher fällt es schwer zu beurteilen, ob die Aussage so korrekt ist.
Fakt ist aber, dass einige Hersteller (Auto, Motorrad und auch Kartbereich) den die Verwendung von DOT explizit verbieten.
Wenn meine Gesundheit von dieser Bremse abhängig ist, würde ich nen Teufel tun und so ein Verbot übergehen :rolleyes:
Im Zweifel beim Hersteller anfragen, ob die Verwendung von DOT 5 problemlos möglich ist.
Fakt ist aber, dass einige Hersteller (Auto, Motorrad und auch Kartbereich) den die Verwendung von DOT explizit verbieten.
Wenn meine Gesundheit von dieser Bremse abhängig ist, würde ich nen Teufel tun und so ein Verbot übergehen :rolleyes:
Im Zweifel beim Hersteller anfragen, ob die Verwendung von DOT 5 problemlos möglich ist.
Bremsflüssigkeit
und herr google besucht dich dann sicher auch im Krankenhaus, wenns dann doch nicht klappt.
Es gibt meiner Meinung nach keinen Grund, irgendetwas anderes in die Bremse zu füllen als vorgeschrieben. Weder Geld, Verbesserung der Bremsleistung noch sonstwas. Es kann eigentlich bestenfalls das gleiche Ergebnis wie normal sein oder eben ganz nach hinten losgehen.
Es gibt meiner Meinung nach keinen Grund, irgendetwas anderes in die Bremse zu füllen als vorgeschrieben. Weder Geld, Verbesserung der Bremsleistung noch sonstwas. Es kann eigentlich bestenfalls das gleiche Ergebnis wie normal sein oder eben ganz nach hinten losgehen.
Bremsflüssigkeit
Also ich fahre schon seit 4 Jahren Von Motul die DOT 5.1 auf Silikon basis,und zwar die aus der Race Faktory Linie.
Ich habe keine Probleme damit.
Gruß 2T
Ich habe keine Probleme damit.
Gruß 2T
Kann denn Leistung Sünde sein? www.crgkart.de
Bremsflüssigkeit
5.1 ist ja auch ok, nur die 5 vertragen wohl viele nicht
Bremsflüssigkeit
DOT 5 = SilikonbasisOriginal von 2TTuner
Also ich fahre schon seit 4 Jahren Von Motul die DOT 5.1 auf Silikon basis
DOT 5.1 = Polyglykolbasis (ggf. Vollsynthetisch)
Wir kommst Du darauf, dass Dein Motul DOT 5.1 auf SILIKON-Basis ist???
Das kann nicht sein.
Gruß
B
Bremsflüssigkeit
Burton hast recht bin mal schnell ins Regal nachschauen gegeangen.
Weis jetzt im moment nicht wie ich auf Silikon komme, war mir sicher.
Auf jedenfall funktioniert die sau gut.
Gruß 2T
Weis jetzt im moment nicht wie ich auf Silikon komme, war mir sicher.
Auf jedenfall funktioniert die sau gut.
Gruß 2T
Kann denn Leistung Sünde sein? www.crgkart.de
Bremsflüssigkeit
Wir haben an unser Vereinskart(Rimo Slalom) in den Sommerferien eine nagelneue Bremse (original Rimo) bekommen, da steht auf dem Deckel: Bitte nur Original-Bremsflüssigkeit DOT 5 ( Silikon ) einfüllen.
Gruß Joe
Gruß Joe
Lass dich nicht verunsichern: Tempo ist manchmal von Vorteil, wichtiger ist aber die Ausdauer
Bremsflüssigkeit
dann soll die auch in diese Bremse rein.
Flüssigkeit muß zu den Dichtungen passen.
Flüssigkeit muß zu den Dichtungen passen.
Bremsflüssigkeit
Wenn die normale Bremsflüssigkeit funktioniert, warum dann was anderes benutzen ?
Oder werd ich dadurch 2 Zehntel schneller ? :]
Oder werd ich dadurch 2 Zehntel schneller ? :]