Flüssigkeit im Luftdruckprüfer

Alles was mit Technik zu tun hat, aber sonst nirgends reinpasst.
Benutzeravatar
CottonJoe
Beiträge: 138
Registriert: Mo 28. Mai 2007, 20:00
Wohnort: Dormagen

Flüssigkeit im Luftdruckprüfer

Beitrag von CottonJoe »

Ich habe auf ein normales Handstück von einem Kompressor ein Glyceringefülltes 3-Bar-Messwerk draufmontiert, funktioniert einwandfrei.
Dämpfung ist genau richtig. Zeigt bei mehrfachen Messungen immer genau den gleichen Wert an, Abweichungen sind nicht feststellbar.
Durchmesser ca 90mm, gut ablesbar.

Gruß Joe
Zuletzt geändert von CottonJoe am Di 4. Nov 2008, 20:48, insgesamt 1-mal geändert.
Lass dich nicht verunsichern: Tempo ist manchmal von Vorteil, wichtiger ist aber die Ausdauer
racestefan

Flüssigkeit im Luftdruckprüfer

Beitrag von racestefan »

hmm naja das ist ja nicht alles. es gibt ja auch noch toleranzklassen. bei crg (von prespo) manometern steht z.b. unten rechts ein cl von 1,0 drauf. Das heißt dass es bei 2,5 bar eine maximale abweichung von +-1 Prozent haben darf. In bar wären dies dann +-0,025 bar abweichung. Deshalb ist es auch genauer ein Manometer mit kleinem Messbereich zu verwenden als eines das z.b. bis 4 bar geht und klasse 1,0 hat da wären es dann schon +- 0,04 bar abweichung. Ich hatte schon mal nach einem 0,6er Manometer gesucht das dann nur 0,6 Prozent abweichung hat. Wäre aber mit sicherheit viel zu teuer bei so einem kleinen Messberei. Das Glycerin spielt hier aber keine Rolle in der genauigkeit. Es gleicht jediglich stöße aus und schmiert das system.
Zuletzt geändert von racestefan am Di 4. Nov 2008, 22:47, insgesamt 1-mal geändert.
racestefan

Flüssigkeit im Luftdruckprüfer

Beitrag von racestefan »

Manometer ohne diese angegebene Klasse sind übrigends totaler schrott da sie nicht eingrenzbar sind von den abweichungen her! Deshalb rate ich von solchen Geräten absolut ab. Algemein sollten sie jedesjahr kalibriert und überprüft werden, da diese schnell mal abweichen, wenn man es zum beispiel runterschmeißt oder sonstiges!
Benutzeravatar
Katana
Beiträge: 1351
Registriert: Mi 27. Sep 2006, 14:41
Wohnort: langensteinbach

Flüssigkeit im Luftdruckprüfer

Beitrag von Katana »

Deine Erklärung ist fast richtig.
Bis auf das kleine Detail das ein Klasse 1.0 Manometer eine Abweichung vom Skalenendwert von 1% und nicht von 10% hat.
Das bedeutet ein Manometer mit 2,5 bar Anzeige und Klasse 1.0 hat eine Genauigkeit von +/-0,025 bar.

Schau mal hier.
http://www.testo.de/online/embedded/Sit ... uck-de.pdf
Gruß Katana
racestefan

Flüssigkeit im Luftdruckprüfer

Beitrag von racestefan »

oh sorry bin heut schon ganz durcheinander ^^ stimmt schon so wie es jetzt dran steht
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“