Projekt Zusatzgetriebe
Projekt Zusatzgetriebe
Hallo zusammen,
der Winter beginnt und ich möchte das Projekt "Zusatzgetriebe" starten.
Vor ein paar Tagen bin ich das erste Mal Schalter gefahren und mir war gleich klar, das Prinzip Getriebe muss ich unbedingt mit der Motorcharakteristik meines Wankels zusammenbringen. Das wäre das ultimative Gefährt für jede Kurzbahn.
Ich habe hier im Forum auch schon Ansätze dazu gefunden, aber noch nichts was es auch zu kaufen gibt. Die Hirthfahrer sind da auch mal dran gewesen.
Ich stelle mir maximal 3 Gänge vor, da das nutzbare Drehzahlband beim Wankel recht breit ist. 2 Gänge würden aber auch genügen.
Eine Kupplung ist nicht notwendig, da eine Fliehkraftkupplung schon dran ist.
Das Getriebe sollte zwischen Motor und Hinterachse passen und natürlich nicht schwer sein.
Alle, die Erfahrung damit haben, oder Tipps und/oder Bezugsideen haben, sind herzlich dazu aufgerufen mit zu diskutieren.
Grüße, Tom
der Winter beginnt und ich möchte das Projekt "Zusatzgetriebe" starten.
Vor ein paar Tagen bin ich das erste Mal Schalter gefahren und mir war gleich klar, das Prinzip Getriebe muss ich unbedingt mit der Motorcharakteristik meines Wankels zusammenbringen. Das wäre das ultimative Gefährt für jede Kurzbahn.
Ich habe hier im Forum auch schon Ansätze dazu gefunden, aber noch nichts was es auch zu kaufen gibt. Die Hirthfahrer sind da auch mal dran gewesen.
Ich stelle mir maximal 3 Gänge vor, da das nutzbare Drehzahlband beim Wankel recht breit ist. 2 Gänge würden aber auch genügen.
Eine Kupplung ist nicht notwendig, da eine Fliehkraftkupplung schon dran ist.
Das Getriebe sollte zwischen Motor und Hinterachse passen und natürlich nicht schwer sein.
Alle, die Erfahrung damit haben, oder Tipps und/oder Bezugsideen haben, sind herzlich dazu aufgerufen mit zu diskutieren.
Grüße, Tom
- Kartdriver
- Beiträge: 551
- Registriert: Mo 15. Jan 2007, 18:22
- Wohnort: 49439 Steinfeld
RE: Projekt Zusatzgetriebe
Schau mal hier
http://www.bahnsporttechnik.de/
Auf der linken Seite unter Getriebe ,vielleicht ist da was passendes dabei ,sonst setz dich mal mit Jan Käter in Kontakt er hat vielleicht eine Lösung für dich parat .
http://www.bahnsporttechnik.de/
Auf der linken Seite unter Getriebe ,vielleicht ist da was passendes dabei ,sonst setz dich mal mit Jan Käter in Kontakt er hat vielleicht eine Lösung für dich parat .
- Harald_wankel
- Beiträge: 213
- Registriert: Mi 15. Okt 2008, 17:04
- Wohnort: Biblis
Projekt Zusatzgetriebe
Hallo Tom,
ein Getriebe gibts schon, 2 Gang, wurde auch mal in der Motorsport XL vorgestellt so vor ca. 3 Jahren, war auch gedacht für ein Max und so.
Ich schau mal vieleicht finde ich noch die alte Motorsport XL.
Ach ja, mich hat damals der Preis abgeschreckt. Ich glaube so um die 1000€ sollte das Getriebe kosten.
Aber eigentlich braucht man beim Wankel kein Getriebe, da geht nur noch mehr kaputt
ein Getriebe gibts schon, 2 Gang, wurde auch mal in der Motorsport XL vorgestellt so vor ca. 3 Jahren, war auch gedacht für ein Max und so.
Ich schau mal vieleicht finde ich noch die alte Motorsport XL.
Ach ja, mich hat damals der Preis abgeschreckt. Ich glaube so um die 1000€ sollte das Getriebe kosten.
Aber eigentlich braucht man beim Wankel kein Getriebe, da geht nur noch mehr kaputt

Wankel der einzig wahre Kart Motor
- Harald_wankel
- Beiträge: 213
- Registriert: Mi 15. Okt 2008, 17:04
- Wohnort: Biblis
Projekt Zusatzgetriebe
Sorry, aber ich hab die alten Ausgaben nicht mehr.
Wankel der einzig wahre Kart Motor
Projekt Zusatzgetriebe
Bei dem Getriebe befürchte ich aber, dass man mit nem Wankel nich allzulange Spaß dran haben wird.
Zuviel Drehmoment! Das Getriebe besteht unter anderen aus einer hohlen Welle, und das wird denke ich nicht halten.
Zuviel Drehmoment! Das Getriebe besteht unter anderen aus einer hohlen Welle, und das wird denke ich nicht halten.
Gruß Jan
Projekt Zusatzgetriebe
@kartdriver
Danke für den Link. Grundsätzlich ist das sowas wie ich mir vorstelle. Wenn ich die Beschreibungen aber richtig verstehe, dann werden die Getriebe nur einmalig geschalten. Zum Starten den ersten und dann bis zum Ende den zweiten Gang.
Ich werde das mal weiter verfolgen; Danke.
@Harald_Wankel
Ich glaube, das Getriebe "kenne" ich. Das war so eine offene Welle mit zwei Zahnrädern und Kette zur Hinterachse. Das sehe ich das Problem der fehlenden Schmierung und dem Kraftfluss. Der Preis wäre für ein Getriebe schon OK, aber dafür wohl nicht ganz angemessen.
Dem Wankel fehlt allerdings aus Spitzkehren heraus etwas der Dampf. Der geht erst ab 5000 RPM richtig los. Ein Schalter gewinnt da mindestens 3 bis 4 Kartlängen. Deshalb "muss" da eine Lösung her. Selbst der Vöhringer kann da nicht mithalten. Sobald der Schalter im 2ten oder 3ten fährt, geht der Wankel schlechter.
@jp-stahl
Das Drehmoment ist hier bestimmt eine sehr wichtige Größe. Allerdings sollte eine hohle Welle nicht das Problem darstellen. Die ist eigentlich stabiler als eine Vollwelle. Der HV Wankel hat m.W. eine hohle Exzenterwelle. Und da ist noch mehr Dampf drauf als bei meinem Aixro. Aber zur Lösungsfindung auf alle Fälle ein wichtiger Hinweis der nicht unbeachtet bleiben sollte.
Danke für den Link. Grundsätzlich ist das sowas wie ich mir vorstelle. Wenn ich die Beschreibungen aber richtig verstehe, dann werden die Getriebe nur einmalig geschalten. Zum Starten den ersten und dann bis zum Ende den zweiten Gang.
Ich werde das mal weiter verfolgen; Danke.
@Harald_Wankel
Ich glaube, das Getriebe "kenne" ich. Das war so eine offene Welle mit zwei Zahnrädern und Kette zur Hinterachse. Das sehe ich das Problem der fehlenden Schmierung und dem Kraftfluss. Der Preis wäre für ein Getriebe schon OK, aber dafür wohl nicht ganz angemessen.
Dem Wankel fehlt allerdings aus Spitzkehren heraus etwas der Dampf. Der geht erst ab 5000 RPM richtig los. Ein Schalter gewinnt da mindestens 3 bis 4 Kartlängen. Deshalb "muss" da eine Lösung her. Selbst der Vöhringer kann da nicht mithalten. Sobald der Schalter im 2ten oder 3ten fährt, geht der Wankel schlechter.

@jp-stahl
Das Drehmoment ist hier bestimmt eine sehr wichtige Größe. Allerdings sollte eine hohle Welle nicht das Problem darstellen. Die ist eigentlich stabiler als eine Vollwelle. Der HV Wankel hat m.W. eine hohle Exzenterwelle. Und da ist noch mehr Dampf drauf als bei meinem Aixro. Aber zur Lösungsfindung auf alle Fälle ein wichtiger Hinweis der nicht unbeachtet bleiben sollte.
- Maranello Mecki
- Beiträge: 1330
- Registriert: Fr 7. Jul 2006, 01:34
- Wohnort: roßtal bei nürnberg
Projekt Zusatzgetriebe
warum baut keiner die idee mit der variomatic weiter, das finde ich eine gute sache 

schau mal rein
http://www.maranellohome.de.tl
AUF GUTE ZEITEN VORALLEM GUTE:::: RUNDEN ZEITEN
mfg MECKI
http://www.maranellohome.de.tl
AUF GUTE ZEITEN VORALLEM GUTE:::: RUNDEN ZEITEN
mfg MECKI
Projekt Zusatzgetriebe
Hi Mecki,
die umgesetzte Idee gibt es zu kaufen. Bei AMZ-Kart
http://www.amz-karts.de/cms/index.php/K ... -Kart.html
Die verbauen die Vario mit einem Hirth. Aber das ist nicht das was ich mir vorstelle.
Da dreht der Motor immer wie mit "schleifender" Kupplung. Ein bischen "Schalterfeeling" soll schon sein. Ist ja kein Minibike
Hier im Forum gibt es einen aktuellen Beitrag von einem Wassersportler, der sich eine Winch bauen möchte. Da ist ein Link nach USA dabei. Dort gibt es Drehmomentwandler bis 200HP !
Grüße, Tom
die umgesetzte Idee gibt es zu kaufen. Bei AMZ-Kart
http://www.amz-karts.de/cms/index.php/K ... -Kart.html
Die verbauen die Vario mit einem Hirth. Aber das ist nicht das was ich mir vorstelle.
Da dreht der Motor immer wie mit "schleifender" Kupplung. Ein bischen "Schalterfeeling" soll schon sein. Ist ja kein Minibike

Hier im Forum gibt es einen aktuellen Beitrag von einem Wassersportler, der sich eine Winch bauen möchte. Da ist ein Link nach USA dabei. Dort gibt es Drehmomentwandler bis 200HP !
Grüße, Tom
Projekt Zusatzgetriebe
Eine Vollwelle ist immer stabiler als eine Hohlwelle bei gleichem Durchmesser!!
"Realize that a racecar driver is a human being with finite tolarence to criticism." Jörge Segers
"No living thing but a snail has as good a shoe as a motor car" Maurice Olley, 1961
"No living thing but a snail has as good a shoe as a motor car" Maurice Olley, 1961
- Kartomatic
- Beiträge: 2057
- Registriert: Do 3. Apr 2008, 21:28
- Wohnort: Massing
Projekt Zusatzgetriebe
Habt ihr auch die Lastwechselkräfte, welche beim schalten auftreten, und die eventuellen Drehzahlspitzen, bedacht??
Ich denke die eventuellen Drehzahlspitzen, zu denen es sicher kommen wird beim runterschalten, ist ja ein Rennfahrzeug, (wenn auch nur Hobbybereich), werden dem Wankel sicher nicht schmecken.
Und das mit den Lastwechselkräften müßte man austesten, aber zum testen evtl. nen Wankel verbraten, ... naja.
Ich würd auch ne Vario (CVT) bauen.
Ich denke die eventuellen Drehzahlspitzen, zu denen es sicher kommen wird beim runterschalten, ist ja ein Rennfahrzeug, (wenn auch nur Hobbybereich), werden dem Wankel sicher nicht schmecken.
Und das mit den Lastwechselkräften müßte man austesten, aber zum testen evtl. nen Wankel verbraten, ... naja.
Ich würd auch ne Vario (CVT) bauen.
Am Öl hats nicht gelegen, war ja keins drin !