Ja das stimmt, muss dem Lennart recht geben. Aber wie immer ist es eine Sache der Pflege. Habe damals lange mit einem Mann aus Bayern telefoniert und er hat uns wertvolle Tipp´s gegeben wie man so einen Motor behandelt. Einmal im Jahr sollte man schon reingucken (lassen), wegen der Keramikdichtung und so.
Der Motor ist temperaturempfindlich, soll nicht unnütz lange im Stand laufen
(z.B. stehender Start vor dem Rennen). Unseren hat es damals ( Mrz.2007)
erwischt weil er zu kurz übersetzt war ( die Jung´s hören auch nicht mehr so wie früher, wissen immer schnell alles besser

)und der Temperaturfühler war defekt, deswegen hat er auch dicke Backen gemacht
und sich "blau" geärgert.
Hat sehr viel (Lehr)Geld gekostet, aber nun läuft er wieder und man glaubt garnicht wie sorgsam "Sony" mit dem Motor jetzt umgeht.
Es macht sehr viel Spaß damit zu fahren, dreht hoch wie eine Turbine und ist dabei sehr leise, damit kann man sogar in Norddeutschland fahren ohne das der Bahnbesitzer vor lauter Stress über die Brüstung fällt. Habe sogar gesehen das er kurz eingenickt ist, wenn wir mit dem Wankel da waren!
Gruss Andreas
Daten: 30 KW, 6800 U/min, Typ LCR 407 SW