Neue zusätzliche Info zum Thema "HAS in Kerpen für alle"

Benutzeravatar
Burton
Beiträge: 816
Registriert: Mo 1. Okt 2007, 00:31
Wohnort: Hagen

Neue zusätzliche Info zum Thema "HAS in Kerpen für alle"

Beitrag von Burton »

Roschdworschd hat es ja schon beschrieben, warum der/die Betreiber so handeln. ...und genau wie angekündigt, werden auf kurz oder lang wohl wirklich alle Bahnen nachziehen... so sagte es mir auch ein Betreiber.
Benutzeravatar
tommy01
Beiträge: 883
Registriert: Do 23. Nov 2006, 23:39
Wohnort: Rhein-Main Gebiet

Neue zusätzliche Info zum Thema "HAS in Kerpen für alle"

Beitrag von tommy01 »

Und auch beim CS wird der HAS nächstes Jahr Pflicht werden. Aber nur der neue Plastik, also nach DMSB, wird genehmigt. Wenn ohne gefahren wird, gibts was auf den Deckel.
Habe diese Nachricht direkt von einem oberen aus der DMSB.

Aber mir ist das nächstes Jahr eh Schnuppe, weil ich nicht mehr fahren werde. Das ganze "hier muss das drann und dort muss sowas dran" hat mir den ganzen Spaß am fahren verdorben. Hallo, demnächst muss ich noch eine Komplettverkleidung haben, oder was :]

Klar, Sicherheit ist gut, aber man kann es auch übertreiben. Die sollten lieber die von der Strecke holen, die nicht fahren können.

Gut, hat zwar jetzt nichts mit Kerpen zu tun, aber das ganze Thema mit Sicherheit geht mir auf den Geist.
Ab jetzt nur noch auf 2 Rädern unterwegs. Weil Kartsport = Crash Car Challenge.
Benutzeravatar
fastfuture
Beiträge: 586
Registriert: Mi 31. Jan 2007, 14:22
Wohnort: Troisdorf

Neue zusätzliche Info zum Thema "HAS in Kerpen für alle"

Beitrag von fastfuture »

Endlich bringt das mal einer auf den Punkt.

Der Fahrer selbst steht an oberster Stelle. Früher gings auch.

Motorsport ist eben kein Ponyhof.
Benutzeravatar
bora33
Beiträge: 1489
Registriert: Mi 29. Jun 2005, 20:33
Wohnort: München

Neue zusätzliche Info zum Thema "HAS in Kerpen für alle"

Beitrag von bora33 »

Ich kann diese Einstellung nicht nachvollziehen!

Die Verbesserung der Sicherheit muss ein permanent laufender Prozess sein. Stillstand ist hier gleich Rückschritt. Das ist beim Motorsport nicht anders, als sonst irgendwo.

Gurt, Airbag, ABS - stellt das jemand in Frage?

Der Unfall von Kubica in Montreal, der von Bernd Schneider in Au Rouge - wie wären die wohl ausgegangen, wenn die Sicherheit nicht weiterentwickelt worden wäre?

Ich habe meinen Überschlag im Kart bereits hinter mir und er wäre nicht passiert, wenn mein Vordermann, dem ich durch einen selbst verschuldeten Fahrfehler aufs Hinterrad fuhr, einen HAS gehabt hätte.

Ebenso verdanke ich es meinem ersten HAS, dass beim RMC-Start 2007 in Wackersdorf mein Hintermann mir nicht die Schulter zertrümmerte, sondern mir nur meinen Kühler umbog.

Dass der Fahrer an oberster Stelle steht, ist ohne jeden Zweifel, aber das gilt auch für den Umstand, dass er es zu unterlassen hat, den HAS als "Einladung" zu missverstehen!
---------------------------------------------------
Ich beantworte grundsätzlich keine "privaten" Anfragen via PN zu Setup- und Motor-Tipps, die nicht auch öffentlich im Forum für alle User einsehbar gestellt werden können!
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

Neue zusätzliche Info zum Thema "HAS in Kerpen für alle"

Beitrag von Ehemalier »

Wie ich schon mal sagte, manche muß man halt vor sich selber schützen.
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Benutzeravatar
bora33
Beiträge: 1489
Registriert: Mi 29. Jun 2005, 20:33
Wohnort: München

Neue zusätzliche Info zum Thema "HAS in Kerpen für alle"

Beitrag von bora33 »

Nachtrag: Ich hatte am Samstag ein sehr informatives Gespräch mit einem Bahnbetreiber.

Auf den DMSB-zertifizierten Strecken ist es schon seit mehr als 1 1/2 Jahren Pflicht, dass dort nur mit homologiertem Material gefahren wird!

So neu ist das somit alles nicht und hat seine Ursache auch nicht in dem schlimmen Unfall in Schwalmtal.

Das heißt aber auch, dass gerade im CS-Bereich sich einiges ändern werden muss!
---------------------------------------------------
Ich beantworte grundsätzlich keine "privaten" Anfragen via PN zu Setup- und Motor-Tipps, die nicht auch öffentlich im Forum für alle User einsehbar gestellt werden können!
125ccm schalter
Beiträge: 40
Registriert: Mi 20. Jun 2007, 14:03
Wohnort: Kamp-Lintfort

Neue zusätzliche Info zum Thema "HAS in Kerpen für alle"

Beitrag von 125ccm schalter »

hallo zusammen!
Habe ich das jetzt recht verstanden, das nur noch aktuel Homologierte chassis , motoren und soweiter gefahren werden darf auch im Hobby bereich ?
Benutzeravatar
Burton
Beiträge: 816
Registriert: Mo 1. Okt 2007, 00:31
Wohnort: Hagen

Neue zusätzliche Info zum Thema "HAS in Kerpen für alle"

Beitrag von Burton »

Nein, das hast Du falsch verstanden.
Klicke doch einfach auf die Seite vom Kartclub Kerpen, dort steht es drauf.

Gruß
Burton
Benutzeravatar
fastfuture
Beiträge: 586
Registriert: Mi 31. Jan 2007, 14:22
Wohnort: Troisdorf

Neue zusätzliche Info zum Thema "HAS in Kerpen für alle"

Beitrag von fastfuture »

Ich bin wahrscheinlich im Hinblick auf den HAS sehr kritisch, da er bei meinem Unfall überhaupt nicht geholfen hat.

Ich hatte trotzdem das Kart im Nacken und nachher auf dem Kopf und der Schulter.
Zuletzt geändert von fastfuture am Mo 27. Okt 2008, 13:18, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Burton
Beiträge: 816
Registriert: Mo 1. Okt 2007, 00:31
Wohnort: Hagen

Neue zusätzliche Info zum Thema "HAS in Kerpen für alle"

Beitrag von Burton »

Wer lesen kann ist hier klar im Vorteil :P
Man muss halt nur mal auf die Homepage gehen...
Senioren:
werden ausschließlich mit Frontspoiler, Seitenkästen und Heckauffahrschutz (mit und ohne Homologation) auf die Kartstrecke gelassen.

- Kart:
freigestellt, jedoch in Serie produziert oder produziert worden

- Motor:
kartübliche Motoren mit und ohne Homologation bis 45 PS (gemäß Herstellerangaben) sind erlaubt.
Zuletzt geändert von Burton am Mo 27. Okt 2008, 12:19, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten

Zurück zu „Kerpen-Manheim“